318i: Kühlwasserverlust... Bin am verzweifeln

  • Ich habe bei meinem 318 auch das Problem. Er verliert ca. 50ml auf 1000km. War in zwei verschiedenen BMW-Werkstätten. Beide führten einen Drucktest durch. Ergebnis: DICHT laut WS-Meister.
    Nirgendwo sind Flecken im noch unter dem Auto.


    Werd wohl damit leben müssen.........

  • habe gestern mal wieder nachgefüllt und das nicht wenig
    bin draufhin nur noch ca. 3km gefahren


    und heut früh ging die lampe sofort wieder an


    ich vermute nun wohl doch nen marderbiss
    denn auf dem motorschutz/untere motorverkleidung ist ne pfütze


    werde heute mal zu ner werkstatt fahren

  • habe gestern mal wieder nachgefüllt und das nicht wenig
    bin draufhin nur noch ca. 3km gefahren


    und heut früh ging die lampe sofort wieder an


    ich vermute nun wohl doch nen marderbiss
    denn auf dem motorschutz/untere motorverkleidung ist ne pfütze


    werde heute mal zu ner werkstatt fahren




    ach ja:
    3.16
    138.000km

  • Hallo,


    ich grabe den Thread nochmal aus.....


    ich habe eben kühlwasserstand geprüft. der stab lag knapp unzter der mitte des messbereiches im einfüllstutzen. optimal ist lt. handbuch wenn der pege bei kaltem motorl am oberen rand ist. muss ich mir sorgen machen?


    vor ca. einem jahr wurde der kühlwasserthermostat und kühlwasser getauscht. der wagen wurde nun einige tage nicht bewegt. als ich letztes mal geschaut habe war der stab noch weiter oben. kann es an den niedrigen temperaturen draußen liegen?


    ZKD kann ich ausschließen, Motorölverbrauch liegt im Toleranzbereich.....

  • Huhu Jungs :)


    ich hatte neulich auch Kühlwasserverlust :eek: bei mir war es der Kühlmittelausgleichsbehälter, er hatte einen Haarriss :weinen:
    Bei BMW meinten sie, das wäre schon oft vorgekommen und sei ne Kinderkrankheit... :devil2:
    Seid dem ich ihn gewechselt hab, ist ruhe :auto:
    Liebe Grüße Marie


    Fehlende PS werden d
    urch Wahnsinn ersetzt...
    :auto:


    Volltanken für 35 € und 600 km fahren - LPG :floet:

  • Um damit noch zur Werkstatt zu kommen kannst du normales Wasser auffüllen.
    Aber das würde ich jetzt bei den Minus Temp. erst vor Fahrtbeginn machen und
    nicht einen Tag davor oder so (Nicht dass das über Nacht einfriert!!!)

  • ja hatte ich, nach ca 1 1/2 Tagen musste ich 1 Liter nach kippen :traurig2:
    den riss sieht man womöglich beim ausbau gar nicht, das liegt daran das der behälter kalt ist.
    wir haben den behälter komplett abgedichtet und ihn mit luft unter druck gesetzt, dann sah man den riss erst.
    wenn also das kühlwasser wärmer wird beim fahren, dehnt sich es ja aus und im behälter entsteht druck, der presst den riss auseinander und das wasser entweicht.
    ich würde mal schauen, ob irgenwo im motorraum wasser steht, bei mir war auf der fahrerseite, höhe behälter eine fütze :eek:
    liebe grüße marie


    Fehlende PS werden d
    urch Wahnsinn ersetzt...
    :auto:


    Volltanken für 35 € und 600 km fahren - LPG :floet:

  • Ich hatte seit Juli auch Kühlmittelverlust (ca. 1 l auf 1000 km). Nachdem mein :) nichts finden konnte ( :devil2: ), hat mein Gasumrüster bei der Gas-Inspektion die Ursache entdeckt. Bei mir war eine Schelle von der Gasanlage undicht (dort, wo der Verdampfer in den Kühlkreislauf eingebunden ist). Ich hatte zwischenzeitlich immer abwechselnd 1 Liter Leitungswasser und 1 Liter Glysantin G48 aufgefüllt, um den Frostschutz aufrechtzuerhalten.


    @Fränki: Flüssigkeiten ziehen sich bei Kälte nun mal zusammen. Vielleicht war beim vorletzten Mal auch der Motor noch nicht richtig kalt? Einfach auf die gelbe Warnlampe achten, wenn die angeht, dann mal näher nachschauen.

  • Habe das gleiche Problem und heute haben wir den übeltäter gefunden THERMOSTATGEHÄUSE! An dem Gehäuse hat man deutlich das Kühlwasser tropfen sehen. Also muss ein Neues Thermostat her nur das Gehäuse allein kann man nicht kaufen. Ist aber zum Glück nicht so teuer.