Schaltprobleme

  • Hallo zusammen!


    Seit gut einem Jahr fahre ich eine 316i Limousine Bj. 2001.
    Von Anfang an kam mir die Kupplung bzw. die Schaltung komisch vor.
    Beim Treten der Kupplung glaubt man ins Leere zu treten. Die :) meinen das ist so ok. Kann gut möglich sein, weil ich vorher ein 320i Coupe E36 gefahren bin. Ist halt so eine Sache mit der Gewohnheit.


    Was mir allerdings schon Sorgen macht, ist der Kraftaufwand den ich brauche um die Gänge reinzukriegen. Unabhängig von den Aussentemperaturen bekomme ich auf Anhieb fast nie den 1. Gang rein. Erst nachdem ich einmal kurz das Gaspedal angetippt hab (auf ca.2000 bis 2500 U.) kann ich den 1. reingeben. Gut - dann parke ich aus, fahre zur ersten Kreuzung. Muß da natürlich wieder stehen bleiben. Wieder das selbe 1. Gang geht nicht rein. Wieder Gaspedal usw. usw. usw.
    Es fühlt sich so an, als ob da irgendeine Sperre drinnen wäre. Die weiteren Gänge nach dem 1. gehen zwar auch relativ schwer rein aber zumindest ohne größeren Kraftaufwand.


    Erst nach einigen Kilometern - im Prinzip wenn warmgefahren und ein bißchen mehr - funkt die Schaltung so halbwegs. Wobei ich dann auch noch der Meinung bin, dass diese ziemlich hackelig funktioniert.


    Hab in diesem Zusammenhang schon gehört, dass es vom vielen Stadt fahren kommt. Das Auto wird eher mehr Autobahn bzw. sogar ziemlich 50/50 gefahren.
    Weiters hat mir auch schon jemand gesagt, dass es von kaputten Syncronringen sein kann.


    Was ist eure Meinung dazu? Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen.


    Vielen Dank im Voraus!!!

  • Ö-Paket!!! Das ist der geilste Username bisher in diesem Forum! :lol:


    Herzlich Willkommen bei uns! :super:


    Zu deinem Schaltungsproblem kann ich leider nicht viel sagen, außer dass es ganz sicherlich nicht normal ist wenn die Kupplung zu leicht geht bzw. der 1. Gang so schwer reingeht - ein BMW lässt sich normalerweise zwar sportlich, aber dennoch exakt und leichtgängig schalten.

  • Danke für die Bumen :D Hab ziemlich lange überlegt wegen dem Namen.


    Meine Sorge ist, dass sich beim Schaltgestänge vielleicht mal was verbiegt.
    Natürlich pass ich beim Schalten auf, aber man weiß ja nicht.
    Wie auch schon in einem vorhergehenden Beitrag beschrieben wurde, hab ich das Gestänge auch schon schmieren lassen. War aber keine wirkliche Verbesserung spürbar.

  • Zitat

    Was mir allerdings schon Sorgen macht, ist der Kraftaufwand den ich brauche um die Gänge reinzukriegen.


    Das ist bei mir auch mehr und mehr schwergängig. Nicht zu sehr aber dennoch spürbar schwerer.
    Habe mal gelesen, einfach mit Silikonspray unter den Schaltsack und einsprühen, sollte ich das machen?

  • hmm hört sich für mich nach einem kupplungsproblem an...
    würde auf jedenfall die kupplung von einer anderen Werkstatt überprüfen lassen..
    ggf. die Bremsflüssigkeit in der Kupplungshydraulik erneuern lassen und den Geber- und Nehmerzylindern überprüfen...

    Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Autos die aus Japan sind.

  • Nabend ,
    also ichwürde aufjedenfall mal nach der flüssigkeit schauen bzw schauen lassen weil das wirklich nicht normal ist das sie so leicht geht und mit dem ersten gang hört sich eirklich nach den Syncronringen an ,

  • Also das die Kupplung zu leicht geht kann an der Bremsflüssigkeit liegen. Eventuell Luft drin. Würde ich mal wechseln. Schadet eh nicht und ist im Wartungsplan auch vorgesehen. Dadurch kann sich Dein Schalthak-Problem auch bessern, da so wie es sich anhört die Kuplung nicht richtig trennt und es dadurch schwer ist einen Gang einzulegen.


    Es kann auch sein das Dein Ausrücklager seinen Teil dazu bei trägt. Lass den Motor mal laufen, mach die Fahrertür auf und hör mal ob Du ein Geräusch hörst, das bei getretener Kupplung dann weg ist. Dann ist das Ausrücklager defekt.


    Wieviel Km hat Dein Auto denn gelaufen? Ist noch die erste kupplung drin? Die kann es nämlich auch sein.


    Solltest Du noch nicht weit über 100.000 Km auf dem Tacho haben, würde ich als erstes das Getriebeöl wechseln und die Bemsflüssigkeit. Dadurch wird sich Dein Problem, sollte die Kupplung nicht runter sein und das Ausrücklager nicht defekt sein, erledigen.


    Dass das Schaltgestänge verbogen ist oder hakt glaube ich eher nicht.
    Trotzdem kann es auch nicht schaden, den Schaltsack abzuziehen und dann von oben etwas "Flutschi" :D reinzusprühen.


    Die Synchronringe sind es wohl eher nicht, denn die ermöglichen ein reibungsloses Schalten von Gang zu Gang und würden erst ein Kratzen beim Schalten verursachen, bevor sie soweit sperren, das Du nicht mehr schalten kannst.


    Grß
    mkonly

  • Hello!


    Ich hab jetzt 129.000km drauf. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Kupplung schon mal getauscht wurde. Gut man weiß ja nie aber ich glaub da ist noch die Originale drinnen. Richtig, hätte ich auch selbst draufkommen können - die Bremsflüssigkeit. Werd gleich mal nachschauen ob der Stand passt bzw. am Wochenende beim Profi entlüften lassen. Danke schonmal für eure Tipps!

  • Hey,
    ich kenne das mit dieser ersten Gang Sperre. So nenne ich das auch immer. Manchmal tritt das auch bei mir auf, aber ich muss nur ein bisschen mehr Kraft aufwenden und dann geht es eigentlich.


    Was ich beobachten konnte. Als bei mir der Luftmassenmesser ausgetauscht wurde, hat sich das Schalten danach auch erleichtert. Jetzt ist er wieder ein bisschen kaputt und das Schalten wird wieder schwieriger. Dürfte eigentlich keine Einbildung sein.


    Silikonspray werde ich auch mal ausprobieren.


    Es gibt Bremsflüssigkeit in der Kupplung?


    MfG
    Dexter