Inspektion bei BMW oder nicht?

  • Servus Kai,


    kann mich deiner Meinung auch nur voll anschließen ;)


    Es kommen auch andere Zeiten im Leben, wo man nicht mehr im Hotel Mama wohnt, sondern als Familienernährer alleine für das Wohlergehen der Familie verantwortlich ist.


    Und bevor ein Vertragshändler mehr Geld als nötig von mir erhält, sehe ich mich auch auf dem Werkstattmarkt erst mal um... Das Geld kann man woanders sinnvoller einsetzen. Und wenn das Geld nur auf dem Festgeldkonto liegt :D


    Bekanntlich kann ein Auto ein sehr schönes Hobby sein, aber es wird wohl eine der schlechtesten Geldanlagen schlechthin sein...


    Übrigens, würdet ihr euch verarscht vorkommen, wenn Ihr zuviel beim BMW Händler für den Service bezahlt hättet? Die meisten sagen jetzt mit Sicherheit ja... Seltsam ist nur, dass bei BMW auch der Aufbau einer BILLIG-Werkstattkette geplant war (oder ist). Seltsam oder, dann zahlen doch jetzt eigentlich alle zuviel :floet:


    Quelle:
    http://www.kfz-berechnung.de/a…rcht-vor-der-zukunft.html

  • Hallo Kai!


    Ich schließe mich auch vollkommen Deiner Meinung an.
    "Qualität hat seinen Preis" lautet ein altes Sprichwort.
    Alt steht dabei im Vordergrund, denn mit zunehmender technologischer Entwicklung und zunehmend besserer Ausbildung und reichlich betriebswirtschaftlicher Berechnungen reicht es ebend nicht aus, einfach nur zu sagen: "Das muss was kosten, sonst taugt es nichts"


    Wenn ich für 5 Cent weniger tanken könnte, dann würde ich pro Woche nur für den Weg zur Arbeit und zurück 2,30 Euro sparen. Jetzt kann man sagen, das ist nicht viel. Aber wenn ich mir ausrechne das ich 45 Wochen zur Arbeit fahre jedes Jahr, sind das Plötzlich doch schon knapp über 100 Euro. Dafür kaufe ich mir lieber etwas anderes als es einfach zu verschenken.


    Genauso sehe ich das mit den Werkstattbesuchen. Jeder Kunde kann in einer guten Werkstatt (und damit meine ich freie und Vertragswerkstatt) neben seinem Auto stehen bleiben und dem Mechaniker über die Schulter gucken, wenn er ihm nicht vertraut. Das kommt gar nicht mal so selten vor. Und dann kann man sich das angucken was er macht. Wenn man dann zu dem Ergebnis kommt, das die Mechaniker das selbe machen für sagen wir mal bei einer Inspektion 150Euro weniger, würde ich mir doch überlegen wo ich meinen Service machen lasse...



    Gruß
    mkonly

  • Ich wohne schon seid über 3 Jahren nicht mehr im Hotel Mama. Und fahre mindestens 4x die Woche 160 KM (hin und zurück). Aber ich sehe kein Grund darin mich über 5 Cent mehr oder weniger aufzuregen !
    Im Gegenteil, wenn der Ölpreis niedrig ist, dann läuft auch die Wirtschaft schlecht. Folglicherweise braucht man auch weniger Arbeitskräfte. Und ohne Job und Geld kann man auch schlecht Tanken ! Oder habt ihr ne Ölquelle im Garten ? (Wenn ja komm ich gern mal vorbei) ! Schonmal soweit drüber nachgedacht ? Nein sicher nicht ! Aber keine Angst, kenne viele die nicht so weit denken !


    Ja natürlich Tanke ich auch lieber wenn es weniger kostet. Das tut ja wohl jeder ! Aber wenn es eben mal mehr kostet dann gleicht sich das doch auch wieder aus, mit der Tankfüllung an der man weniger gezahlt hat !


    Naja was solls, ich sag dazu nichts mehr, scheinbar ist es ja manch einem Intelligenzallergiker hier noch nicht ganz klar in welcher Wirtschaftlichen Lage wir uns grade befinden ! Und wenn jeder auf seinem Geld hocken bleibt wird es auch nicht besser ! Wer weiß ob das Geld in einem Monat überhaupt noch was Wert ist !


    Bitte nicht falsch verstehen ! Das ist eine (meine) Meinung und nur eine von vielen !

  • Vielleicht darf ich hier folgendes zum Thema schreiben :



    Wer das Geld hat, braucht sich keine Gedanken ueber Preise zu machen.
    Wer aber als Ottonormal auf den Geldbeutel schauen muss (wie viele hier, denke ich ?), koennte vieles Geld sparen wenn er "schlau Inspektion machen laesst".


    Wir sind 8 oder 9 BMW gefahren in den letzten 6 Jahren. Nur 1 x war ich fuer ein Bremsbelagwechsel (VA, 728iA) bei BMW : Eur 195,=, was ja eigentlich noch einigermassen geht weil ich einen ganzen Tag ein E60 mitbekommen habe (gratis).
    Und 1 x ein Oelwechsel fuer Eur 140,= (730iA), das war ein sogenannter Quickservice (dieses Angebot gibt es heute leider nicht mehr !).


    Die anderen Oelwechsel habe ich jedesmal machen lassen bei Pit Stop, Euromaster. Fuer relativ kleines Geld und Markenoel. Originalfilter habe ich jedesmal selber mitgebracht. Ich kenne Porsche-Fahrer die den Oelwechsel fuer ihr 911 bei Mr. Wash machen lassen.


    Dabei mache ich vieles selber, ist auch fuer ein Nicht-Techniker wie ich keine Halssache. So habe ich fuer Eur 200,= selber einen Kuehlerwechsel beim 750i gemacht.....kostet bei BMW das Dreifache.
    Und Zuendkerzen kann jeder selbst wechseln, warum soll ich Eur 15 fuer eine Kerze zahlen, wenn ich dieselbe Kerze fuer Eur 8 bei Ebay bekommen kann ?
    Dabei lernt man sein Auto besser kennen und sieht dann auch, welche Abzocke die Haendler eigentlich mit uns machen.


    Mein Bruder hatte vor kurzem an seinem E39 530iA (FL) eine kleine Inspektion machen lassen, der Spass kostete ihm 2-3 Mal mehr als irgendwo anders. Nur wegen ein Stempel im Scheckheft !? Und dann sagt man ihm auch noch alle Bremsbelaege sollen gewechselt werden (Eur 380, sind alle aber noch im gruenen Bereich :rolleyes:).


    Leute, es ist euer / mein Eigentum und niemand kann mir vorschreiben, was ich wo machen soll. Derjenige der mit dem Scheckheftargument kommt, soll mir mal erklaeren warum das besser sei ? Eine Rechnung von der freien Werkstatt ist doch Nachweis genug ? Und bei BMW wird genauso gut oder schlecht gearbeitet........beim Oelwechsel laesst man den Azubi die Arbeit machen und berechnet den Stundenlohn des Meisters. Und die Kunden akzeptieren das alles ohne wenn und aber.....


    Ihr findet BMW teuer ? Dann fragt mal bei Porsche was ein Oelwechsel kostet : Eur 25,= je Liter (und es gehen immer 8-9 Liter rein), zuzueglich Filter, Mwst. und Arbeit.
    Da fahre ich immer zu einem kleinen Porschespezialisten (Eur 169,- all in, und der Bremsfluessigkeitswechsel kostet nur Eur 49,=)). Luftmassenmesserwechsel am Boxster im Porsche Zentrum : Eur 550,=, wobei man das Teil bei Ebay fuer Eur 200,= kaufen kann und der Wechsel ist in 10 Minuten erledigt.


    Uebrigens habe ich viele Tips und Tricks aus dem Forum bekommen ! Super !


    Um es mal so zu sagen : "ich bin doch nicht bloed".


    Aber wie geschrieben : wer das Geld dafuer uebrig hat, soll ruhig zu BMW fahren.


    Gruss,


    Joannes

  • Es ist wahrlich nicht so das eine Inspektion oder ein Ölwechsel bei BMW günstig ist ! Da sag ich auch gar nichts dagegen ! Mir ist allerdings der Scheckhefteintrag und auch die Zuverlässigkeit und vor allem die Qualität meiner BMW Werkstatt durchaus das Geld wert !
    Habe mit diesen sogennaten freien Werkstätten meine Erfahrungen an meinen vergangenen 3 BMW´s gesammlet und das Thema ist für MICH ein für allemal durch !
    Eine Erfahrung die ich sammlen durfte war z.B. bei einem Bremsenwechsel. Eigentlich ne einfache Arbeit die man auch selber machen könnte, wenn man nicht grade wichtigere dinge zu tun hat ! Also damals hingefahren zum PointS, Bremsen und Scheiben bestellt und Termin ausgemacht, Auto hingebracht, Teile Montieren lassen, gezahlt und logefahren ! So weit so gut ! Die Bremsen hielten ca. 2 Monate auch sehr gut. Ab da hatte ich beim Bremsen immer ein heftiges Vibrieren im Lenkrad und sehr laute Geräusche ! Also wieder zum PointS, nachsehen lassen und feststellung: Fehlerhaftes Fahrverhalten und Materialfehler an den Bremsen oder so was in der Art. Ende vom Lied war, dass die behauptet haben das ich die Bremsen zu heiß gefahren haben soll und sich die Scheiben verzogen haben (und nein es hat nicht geregnet und ich bin durch keine Pfütze gefahren) ! Also musste ich die hälfte der Scheiben nochmal zahlen !
    Aber wie du schon sagst Johannes, da muss jeder für sich selber seine Erfahrungen machen und seine Entscheidung treffen !


    Allerdings hast du auch Recht das es viele andere Autohersteller gibt, die noch viel viel mehr als BMW für solche Dinge verlangen !

  • Guten Morgen,


    es muss nicht immer Porsche oder MB als Beispiel dienen. Sogar, oder besser auch, bei VW muss man gutes Geld für -hoffentlich!- hochwertige Arbeit zahlen.


    Aber zurück zum Thema.


    Ich persönlich sehe die Sache so:


    Wenn ich ein -begnadeter- Schrauber bin, so kann ich sicherlich vieles in Eigenregie erledigen. Dann spare ich mir auf der einen Seite sehr viel Geld, und auf der anderen Seite habe ich die Gewissheit, dass die Arbeit perfekt ausgeführt worden ist.


    Jetzt gibt es aber auch die berühmten Doppellinkshänder, da zähle auch ich mich dazu.


    Bei Kulanzsachen, wo also die Werkstatt die Kosten trägt -zumindest anteilig-, da gehe ich zu dem Händler, wo ich den Wagen gekauft habe. Wenn jetzt Servicearbeiten anfallen (Ölwechsel; Reifenwechseln; Kundiendienst usw.), dann gehe ich entweder zu der Markenwerstatt wo ich meine, dass sie sehr gute Arbeit abliefert, allerdings gibt es auch hier genügend schwarze Schafe -siehe auch KW-Vermerk weiter unten.


    Oder aber ich gebe den Wagen zu einem sehr guten Bekannten, von dem ich wirklich weiß, dass ich mich auf seine wertige Arbeit einhundertundzehnprozentig drauf verlassen kann!


    ICH würde den Wagen aber nicht bei der Firma Müller + Sohn oder aber bei Mohammed Hasan zum Service bringen, nur weil die extrem billig sind, und ich sie durch Zufall -also ohne qulifizierte Empfehlung- gefunden habe. Wobei es aber auch von diesen Spezies sehr gute Betriebe geben wird, die man aber leider wie die Stecknadel im Heuhaufen suchen muss.


    Noch ein Wort zum Tanken: Wenn jetzt die freie Tankstelle den Kraftstoff fünf Cent günstiger anbietet, und dort stehen an jeder Zapfsäule 10 Kunden an, und gebenüber ist die verwaiste Markentanke, dann würde ich dort tanken wo weniger los ist.


    mfg 330d-touring


    KW: Ich habe es schon einmal geschrieben, mir ist ein sehr großer BMW Händler bekannt, der oftmals pfuscht, dass sich die Balken biegen. Es wird ein Ölwechsel durchgeführt, ein neuer Ölfilter wird berechnet, es wird aber der alte Ölfilter lediglich gesäubert und wieder eingebaut. Das ist nur die Spitze vom Eisberg. Aber Gott sei Dank sind ja nicht alle Autohändler so.

  • Mh, Botezz kann sicher sagen was so eine Inspektion bei Mercedes kostet. Mein Kollege hier im Büro hat nen E220 CDI und meinte, er bleche für die große Inspektion bsp. 800 Euro hin. Und da sind noch keine versteckten Mängel dabei.


    VW ist auch schweine Teuer, dort bekommt man teilweise nicht mal den Leihwagen für die Stunden als Dankeschön gestellt - Bei BMW bekommst du den bei einem freundlichen Autohaus gratis dazu.


    Also man kann sagen was man will... Einerseits verstehe ich dich, Kohlefaser aber andererseits habe ich auch mitbekommen wie schwer sich Leute dann tun, wenn bei einer Inspektion kein Stempel von BMW drin ist sondern von PitStop oder einer anderen Werkstatt... Da geht der Wert des Wagens dann eventuell auch mal runter.


    Und was den Preis angeht - Alles Verhandlungssache ;) Auch ein BMW-Serviceberater lässt mit sich reden.



    Was die Debatte angeht mit den 5 cent mehr an Sprit. Ob du BMW, Audi, Porsche oder nen Trabbi fährst, die 5 cent würden dich immer treffen...Und 2,50... Da raucht man eben am Tag ein paar weniger dann passt das auch wieder ;)

  • Zum Händler würde ich nur bei Restgarantie gehen, ansonsten mache ich alles selber...wer seinen Wagen zu BMW bringt um ne Inspektion machen zu lassen, hat...


    a) Entweder keine Ahnung wie man sowas selber macht,


    b) Zuviel Geld dass es ihn nicht juckt wenn BMW im Vergleich zu ner freien Werkstatt das Doppelte nimmt, die Arbeit und das Material aber identisch sind, eine gute Freie vorausgesetzt,


    c) Muss wegen Restgarantie oder evtl. Wiederverkauf das Scheckheft pflegen.


    Mittlerweile ist für mich ein Scheckheft aber auch kein Anreiz mehr beim Autokauf/verkauf, zu leicht werden diese mittlerweile gestempelt wenn man Beziehungen hat :D


    In einer Sache sind wir unser aber einig, wer nen BMW fährt, dann noch nen 6 Zylinder, der darf sich über den Spritpreis NICHT beschweren!!! :P

    Fehlerspeicher auslesen für Forenmitglieder, markenunabhängig im Bereich 5146X,

  • Ich hab noch ca 10000km bis zum Oilservice. Da ich das Auto grade mal ein Jahr habe denke ich schon das ich eben wegen Restgarantie mal in den sauren Apfel beiße und zum :) fahre dafür. Das das ein recht teurer Spaß wird ist mir klar.


    Mir ist es das aber wert bei einem 4 Jahre alten Auto. Ich bin lange genug alte Karren gefahren, wo es echt egal war. Als ich damals mein erstes Auto (Corsa A) gebraucht gekauft hatte gab mir der Händler auch eine Garantie mit. Als er dann allerdings mein damals frisches von mir selbst eingefülltes Öl (Ölwechsel selber gemacht) rauslassen wollte um seine teure Brühe mir zu verkaufen mit dem Hinweis das die Garantie sonst nicht mehr ist, habe ich ihm gesagt das er die sich dann auch sonstwohin stecken kann ;)


    Allerdings sind das dann schon ganz schöne Wertunterschiede zwischen einem alten Corsa und einem 4 Jahre alten BMW - wenn allerdings die 2 Jahre Garantiezeit um sind, werde ich danach auch zu freien fahren für den Service bzw die Inspektion.


    Einen Dukatenesel hab ich leider nicht und ich denke auch das es überbewertet wird beim Autoverkauf, ob da der Stempel nun von BMW oder von einer anderen Werkstatt kommt. Wenn man allerdings als Autoleihe nur zum Inspektionszeitpunkt "Pi mal Daumen" über sein AUto schaut und alles selber macht, braucht man sich nicht wundern, wenn das den Preis was drückt :D Wobei es auch hier wieder die Frage ist, wie lange man das Gefährt dann noch fahren will oder ob man es sowieso bis zum Auseinanderfallen behalten will... ;)


    Gruss
    Marco