Fahrwerksberatung

  • Mit Bilstein hab ich das gleiche durch wie niemand, seine Bilstein Story kann ich auch bestätigen, hab ich mit meinem 5er durch, die haben kein Jahr gehalten.

    Ich hab im 3er Sachs reingemacht fährt sich mit dem M paket eigentlich gar nicht mal so schlecht. GUt ist jetzt kein KW Variante 3 wie ich das jetzt im 5er drin habe, aber für den alltag geht das klar.

    H&R wäre mir zu weich und käme mir zu weit nach unten nach und nach. Vorallem liefert H&R Bilstein Dämpfer mit aus.

  • Also die gewöhnlichen Sachsdämpfer (advantage ja nicht mehr verfügbar🤔) mit eibach pro-kit federn? Wie sieht aus mit koni Str.t? Hätte am liebsten ein komplettsatz aus dämpfer und federn, die aufeinander abgestimmt sind.


    Hatte im März noch ein original m-Fahrwerk aus Sachsdämpfern und eibach pro-kit bei Bände-online gesehen. Hatte nen Screenshot gemacht, damit ich es wiederfinde. Aktuell aber nicht verfügbar. Würde Sachs auch meyle vorziehen...

  • koni hab ich noch keine erfahrungen mit gemacht. Ich hab meine Sachs bei Motointegrator bekommen waren über die normale teilenummer nicht zu finden, aber über die nummer aus dem Sachskatalog.

  • Ich hatte die STR.T. Unbrauchbarer Schrott. Die gelben Koni und die Koni Special Active sind die guten.


    Aktuell hab ich auch Sachs (M Paket vorne und E36 M3 hinten). Fährt sich sehr gut zusammen mit dem Eibach Pro-Kit.

  • Mit Bilstein habe ich ähnliche Erfahrungen gemacht wie "niemand" und "mwsec". Ich werde vermutlich nie wieder freiwillig Bilstein verbauen.

    Das "Meyle" selber Stoßdämpfer herstellt wäre mir neu, lasse mich aber gerne eines besseren belehren. Ich vermute die kaufen über Lizenz irgendwo ein.

    Bei deinem Budget wirst du vermutlich kein g´scheites Fahrwerk bekommen. Ich würde die Stoßdämpfer achsweise ersetzen und nach Bedarf ein paar Tieferlegungsfedern verbauen.

    "Ich bin zwar anderer Meinung als Sie, aber ich würde mein Leben dafür geben, dass Sie Ihre Meinung frei äußern dürfen."

    (Evelyn Beatrice Hall)

  • Mit Monroe macht man ansonsten auch nicht wirklich was verkehrt. Sind zumindest Erstausrüster bei vielen VAG Modellen und fahren hier auch schon viele mit rum.


    Die werden es bei mir wahrscheinlich wenn meins mal kaputt sein sollte...

  • Hmmm, ich habe in drei Autos seit Teilweise über 10 Jahren Bilstein B6 und B8 drin und habe noch nie Probleme damit gehabt. Eine ähnliche und positive Erfahrung habe ich auch mit Koni Gelb und Sachs gemacht - ist aber etwas länger her: E30 325i ohne Kat.