Fahrwerksberatung

  • Bräuchte mal bitte wieder euren Rat ;) :

    Wie schon mal geschrieben, will ich über den Winter oder im Frühjahr die Vorderachse überholen. Zum Einkaufen würde ich aufgrund der doch beachtlichen Investition die derzeitigen Black-Days nutzen :D

    Info vorab: ich fahre in meiner 330iA Limo das Eibach B12 Sportline Fahrwerk und bei der Überholung kommen noch die Eibach Stabis rein, von denen Michael sich getrennt hat (danke nochmal ;)!).


    Folgendes würde ich tauschen/einkaufen:


    Radlagersatz

    Art.-Nr: VKBA 3667 (SKF)


    Lenker, Radaufhängung

    Art.-Nr: 25114 01 (LEMFÖRDER)


    Reparatursatz, Lenker

    Art.-Nr: 17978 01 (LEMFÖRDER)


    Lenker, Radaufhängung

    Art.-Nr: 17919 01 (LEMFÖRDER)


    Lenker, Radaufhängung

    Art.-Nr: 17875 01 (LEMFÖRDER)


    Federbeinstützlager

    Art.-Nr: 27001 01 (LEMFÖRDER)


    Spurstange

    Art.-Nr: 21666 02 (LEMFÖRDER)


    Spurstange

    Art.-Nr: 21671 02 (LEMFÖRDER)



    1) Würdet ihr noch was dazu nehmen? Passen die Teile/Hersteller so oder habt ihr andere Empfehlungen?


    2) Bei Querlenkern/-Lager würde ich jetzt doch die Lemförder mit Hydros nehmen - im E9 fahre ich viele PU Lager und das Fahrwerk darf gerne auch beim Daily sehr straff sein, aber das B12 ist eh schon hart an der Grenze bzgl Federungs"komfort" + es kommen ja noch die dicken Stabis mit PU Lagern rein.

    Hab bemerkt, Lemförder vs Meyle HD wird langsam eine Glaubensfrage, trotzdem: Was würdet ihr nehmen?


    3) Ich wollte damals eigentlich das Eibach Pro Kit, bestellt und eingebaut wurde versehentlich das Sportline. Da es ein Bekannter von mir war und das Fahrwerk beim flotten Fahren auch echt Spaß macht, hab ich es damals so gelassen. Es war allerdings damals schon tief und hat sich über die Zeit nochmal gesetzt. Richtig tief meiner Ansicht nach. Ich hab ca. 31,5cm von Radmitte zu Kotflügel-Unterkante vorne und ca. 33cm hinten. Ist teils im Großtstadt-Dschungel echt schwierig und an die Installation der Alpina Frontschürze ist gar nicht zu denken... Ich weiß leider nicht mehr, ob damals auch Z4 oder E36 Domlager verbaut wurden, evtl. kommt er mit neuen E46 Domlagern dann schon mal etwas höher... Wenn nicht: Kann ich einfach die Unterlegscheiben vom Schlechtwegepaket mit drunter packen vorne?


    4) Bzgl Domlager hatte ich auch mal mit den Gedanken einstellbare Domlager gespielt - hat jemand Erfahrungen gemacht und kann berichten?


    Sorry für den vielen Text und die Fragen und danke für eure Geduld und Ratschläge :thumbsup:

  • Radlager: SKF oder FAG


    Restliche Teile: Lemförder

    Von Meyle würde ich stark abraten.


    4) Bzgl Domlager hatte ich auch mal mit den Gedanken einstellbare Domlager gespielt - hat jemand Erfahrungen gemacht und kann berichten?

    Ja, ich bin die KW Unibal Domlager mit dem KW V2 (vorsicht die Domlager passen nur bei einem V2, dass dafür vorgesehen ist) gefahren, waren soweit top auch der Komfort hat in Kombination mit dem Fahrwerk gepasst. Das Fahrwerk liegt aber jenseits der 1600€.

    Im Alltag braucht man die Domlager sowieso nie. Hab sie in 5 Jahren nicht einmal verstellt. ;)


    Von irgendwelchen NoName unibal domlagern würde ich abraten, damit wirst du nicht glücklich.

  • Radlager: SKF oder FAG


    Restliche Teile: Lemförder

    Ok, dann passt es ja - danke dir!

    Die KW Fahrwerke sind schon was Feines, für meinen Daily wäre das aktuell aber einfach nicht angebracht.

    Dachte bei den verstellbaren Domlagern eben auch an die Möglichkeit für den Nachlauf, was sonst ja m.W.n. nicht möglich ist.

    Aber ja, vermutlich unnötige Spielerei :D



    Ich würde die Schrauben noch neu nehmen. Erspart ggf Ärger beim wechseln.

    Sehr guter Tipp, danke dir :thumbup:

    Besonders, da ich mein Glück bei sowas kenne...


    Noch eine ganz blöde Frage: Mein E46 hatte ab Auslieferung das normale Fahrwerk, keine SFA - ich bestelle also die Lemförder Querlenker für normales Fahrwerk, richtig?


    Herzliche Grüße!

  • Zu 1: Scheint tatsächlich eine Glaubensfrage zu sein. Bei mir haben die Meyle HD Teile alle deutlich länger gehalten als Lemförder. Bei den Querlenkern hab ich es aber bei Lemförder gelassen.


    Zu 2: Ich hatte Hydro, Meyle HD und Z4M. Würde immer die Z4M nehmen. Hydro halten halt nur 3 Monate bis die wieder hinüber sind. Meyle HD halten zwar, sind aber extrem unkomfortabel. Die Z4M sind auch Vollgummi, aber dämpfen vernünftig und verbessern gleichzeitig den Nachlauf.


    Zu 3: Bei E46 oder Z4 Lagern kann man den BMW Spacer verwenden, ja. Bei E36 M3 Domlagern kann man das nicht. Das gleiche Problem hatte ich auch, siehe: RE: Mysticblauer 330i US Spec -> Projekt LTW


    Zu 4: Pass auf welche du holst, sonst kann es schnell unkomfortabel werden da diese meist kein Gummi haben und nur aus Metall bestehen. Wenn du auf Nachlauf scharf bist kannst du das auch mit BMW Teilen machen. Mein E46 hat aktuell 8.8 Grad Nachlauf nur durch Original BMW Teile.


    Zu den Querlenkern: Unbedingt M Paket bestellen, die normalen halten nicht so lange.

  • Zu 4: Pass auf welche du holst, sonst kann es schnell unkomfortabel werden da diese meist kein Gummi haben und nur aus Metall bestehen. Wenn du auf Nachlauf scharf bist kannst du das auch mit BMW Teilen machen. Mein E46 hat aktuell 8.8 Grad Nachlauf nur durch Original BMW Teile.


    Zu den Querlenkern: Unbedingt M Paket bestellen, die normalen halten nicht so lange.

    Danke dir und sorry für die späte Rückmeldung :thumbup:

    Muss mir deinen Fahrzeug Thread nochmal von vorne durchlesen, da scheint es noch einiges interessantes für mich zu lernen geben ;)


    Erste Ladung Teile ist bestellt, wieder mal ein Aderlass...

  • Würdet ihr noch was dazu nehmen?

    Spurstangenmanschetten nicht vergessen!


    Ich habe bei meiner 330cd auch gerade die Vorderachsrevision vollzogen :*

    Querlenker- und Lager sowie Radlager: Meyle-HD, den Rest Lemförder, zusammen mit einem neuen ST-XA Fahrwerk.


    An meinen bisherigen e46 immer sonst nur Lemförder Fahrwerksteile verbaut, muss mir mal 'ne eigene Meinung über Meyle-HD Vs. Lemförder bilden glaub ich , man hört und liest viel verschiedenes, wir werden sehen ... 8)

  • zusammen mit einem neuen ST-XA Fahrwerk.

    Dann berichte mal ........ habe meines nun auch seit 1/2 jahr drin :)

    "Ich bin zwar anderer Meinung als Sie, aber ich würde mein Leben dafür geben, dass Sie Ihre Meinung frei äußern dürfen."

    (Evelyn Beatrice Hall)

  • Dann berichte mal ........ habe meines nun auch seit 1/2 jahr drin :)

    Naja ich bin noch nicht viel damit gefahren seit dem Einbau, er steht mir vorne auch noch zu tief und ich bin noch am experimentieren mit der Zugstufeneinstellung.


    Bin den Wagen so ziemlich komplett neu am aufbauen, die Hinterachse inkl. Verstärkungsbleche wurde im Sommer gemacht.


    Auf dem Ami-Schwesterforum habe ich einen "Buildthread" zu meinem 330Cd Projekt erstellt wo alles schön dokumentiert ist:

    https://www.e46fanatics.com/threads/m57-330cd-m-sport-ii.1313952/#replies