Ah Muttern kannst du wieder verwenden, das passt schon.

Fahrwerksberatung
-
-
magnetische Nuss
Kannst auch normales Fett in/auf ne 'normale' Nuss machen
die Domlager von Lemförder
Egal, kannst auch Sachs nehmen. Nur schauen, dass die Dichtung mit dabei ist.
-
Kann mir zwar nicht vorstellen, dass eine Beschriftung ausschlaggebend ist wie einer Feder eingebaut werden. Aber komisch find ichs schon. Ist mir so noch nie untergekommen (bei Eibach und H&R Federn).
Zumal andersrum würde es ja auch passen (bei mir ohne Gewindeteller).
im ABE steht drin wie rum die rein müssen.....
-
im ABE steht drin wie rum die rein müssen.....
Du meinst das Teilegutachten?
Da hatte ich nichts zu gefunden
-
Bei Sachs Domlager hinten gibts zwei, einmal mit, einmal ohne Dichtung. Und BMW hat scheinbar andere Muttergrößen. Hab vier bekommen, die nicht zu den Sachslagern passen. Also Schraubensicherung druff.
Bau die Domlager vorher dran, alleine kriegste sonst nicht die Kolbenstange gehalten wenn Du oben die eine Mutter fest machst. Drehen mag die Dämpferdichtung nicht so gern.
-
Unterstellböcke nicht vergessen, zwecks der Sicherheit.
Ich würde das Auto mit dem eigenen und einem Rangierwagenheber anheben und den Achsschenkel jeweils mit einem dritten Wagenheber oder einfach ein paar Pflastersteine drunter (plus Holz).
Teile habe ich jetzt hoffentlich alle bestellt, dieser Tage wird gebastelt.
-
Kein Wagenheber !!! Nimm Holz.... große Pflastersteine, Terassenplatten (sehr günstig zu bekommen, oder ein komplettes Rad.
Seitdem ich mal am eigenen Fahrzeug beobachtet hatte, dass sich der Hydraulikwagenheber ganz langsam senkte und ich dies eher zufällig bemerkt hatte arbeite ich NIE WIEDER unter einem nicht zusätzlich abgesichertem Fahrzeug !!!
-
Ich hab mich für die Koni Special Active entschieden. Sehe ich das richtig, dass da der Anschlagschutz schon dran ist?
-
Also Puffer und Schmutzschutz sind vorhanden. Eine zweite Frage ist nun, ob der untere, große Teller drin bleiben darf/muss. Laut einem Video soll der wohl nicht rein. Wie seht Ihr das?
Edit: Das Problem scheint, dass der untere Teller keinen Kontakt haben könnte zum Puffer sondern auf dem Staubschutz lastet. Das würde natürlich das Plastikteil zerstören. Also lässt man den Teller weg oder haben sich die Leute bei Koni was dabei gedacht was ich nicht verstehe und nur nicht darauf hingewiesen?
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Mein Bruder hat sich bei seinem E46 für die Sachs Dämpfer und das Eibach Pro Kit entschieden. Leider war die Werkstatt zu blöd die Spur richtig einzustellen, obwohl er explizit gesagt hat, dass er die Werte von E46 Alpina B3 will.
Der Mechaniker mit geringen Deutschkenntnissen wollte ihm erst die Werte nicht einstellen, weil "die Reifen sonst nicht mehr 10 tkm, sondern nur noch 5 tkm halten". Zum einen hat ihn das gar nicht zu interessieren und zum anderen wollte er ihm unbedingt andrehen, dass er die Radläufe bördeln lassen soll. Die Krönung ist aber, dass er dann entnervt die Werte vom G21 B3 mit 19 Zöllern eingestellt hat! Leider ist meinem Bruder, der jetzt nicht so versiert ist, das erst zu Hause beim Blick aufs Datenblatt aufgefallen.
Edit:
So noch eine kleine Ergänzung nach der heutigen Reklamation. Die Werkstatt weigert sich die Werte zu wählen und einzustellen! Die nehmen maximal noch die Werte vom M-Fahrwerk, außer man bringt denen die Daten für die Einstellung von Alpina.
Vielleicht liege ich da jetzt falsch, aber ich frage mich doch da, was das für ein Saftladen ist?! Ein Kunde gibt einen bestimmten Auftrag, dann versucht man ihm erstmal etwas anderes anzudrehen, setzt den Auftrag dann mit falschen Parametern ohne einen Hinweis an den Kunden um und weigert sich anschließend die Reklamation anzuerkennen, obwohl der Fehler klar bei der Werkstatt liegt. Die unfreundliche Art jetzt Mal nicht mit berücksichtigt. Sowas ist doch nicht normal und auch nicht rechtens oder? Das ist auch keine kleine Hinterhofwerkstatt, sondern gehört zu einem größeren Franchise.
Was bleibt einem als Kunde da noch übrig? 130€ sind ja auch kein Kleingeld und besonders nicht für eine Fehlleistung. An den Franchise-Geber wenden? Oder gibt es nicht auch eine Schiedsstelle vom Kfz Handwerk?