Ah, das erklärt es.
Wie gesagt, E36 M3 Dämpfer sind der echte Geheimtipp.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Ah, das erklärt es.
Wie gesagt, E36 M3 Dämpfer sind der echte Geheimtipp.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Ja ich bin soweit erstmal zufrieden.
In den nächsten Jahren kommt dann eh irgendwann ein KW Street Comfort drunter
Moin!
Würde danke der Empfehlungen hier gern das Eibach Prokit E2067-140.15 mit Koni STR.T oder Monroe OESpectrum einbauen. Nun die Frage: Welche Anschlagpuffer habt ihr dazu verbaut, die kürzere M-Version oder die normale? @Strikeeagle und @xare74 ihr habt/hattet die Kombi doch, oder?
Normale passen.
Danke! Dann lese ich mich mal ein zur Entscheidung Monroe OESpectrum oder Koni STR.T.
Muss doch nochmal posten, sorry für's Doppeln:
Bei den Monroe Dämpfern steht in den Garantiebedingungen, dass die Domlager und Anschlagpuffer von Monroe verbaut sein müssen für die 5 Jahre Garantie auf Dämpfer.
Hat jemand Lager/Puffer von Monroe eingebaut? Hätte da eine Frage zur Teilenummer.
Ich hab Koni STR.T und finde sie schrecklich. Bin gerade dabei auf Sachs umzusteigen. Als Anschlagpuffer nutze ich die vom E36 M3. Sind kürzer als jegliche E46 Anschlagpuffer.
Kannst ja bequem mit einem Cuttermesser kürzen.^^
@GalapolisOh, warum unzufrieden? Und welche Federn hast du?
@GalapolisOh, warum unzufrieden? Und welche Federn hast du?
Hab H&R Sport aber werde bald auf Eibach Pro-Kit umsteigen.
Die STR.T sind recht weich und kommen 0 mit Tieferlegung zurecht. Extrem schwammig wenn man nicht die Originalfedern verwendet. Und selbst mit den Originalfedern waren sie sehr mittelmäßig. Mit den STR.T fühlt sich mein Auto wie ein moderner BMW an. Weich und unbequem zugleich.
Ich würde nie mehr unter Koni Sport kaufen. Koni Special Active soll auch sehr gut sein.