Fahrwerksberatung

  • Ich merke von 225/17 rundum auf Mischbereifung und 18 Zoll auch einen großen Unterschied. Sobald die Reifen runter sind, wechsele ich wieder auf 17. Sieht vielleicht nicht ganz so gut aus aber beim Fahren merkt man das deutlich. 👍

    Hab ja im Winter auch 225 und 17" rundrum, ist ein wenig besser, aber zufrieden bin ich damit auch nicht 100%. Aber behalte das mit den 18" mal im Hinterkopf. Hat hier jemand Erfahrungen/Verlgeich mit dem AP Fahrwerk im Vergleich zu ST X?

  • Meiner hat das M226 Fahrwerk. Kann ich ohne weiteres auf Seriendämpfer zwecks Komfortgewinn umbauen unter Beibehalt der Dämpfer?

    Oder sind die Einbaulängen bzw. Arbeitsbereiche der Dämpfer unterschiedlich ?


  • Oder ist die Frage zu banal / zu schwierig?

    Für mich ist die Frage zu schwierig :/


    Du willst die Dämpfer tauschen unter Beibehalt der Dämpfer... :gruebel:



    Das ist für mich das gleiche als wenn man alkoholhaltiges Bier durch alkoholhaltiges Bier ersetzen möchte :meinung:



    SCNR :)

    Do'nt feed the (Foren-) Trolls :w0019:




    Äpplerhaltige Grüße aus Ffm-Sachsenhausen
    Stefan

  • Sag's doch gleich :D

    ... unter Beibehalt der FEDERN soll es natürlich lauten.


    Ich will nicht ausschließen, dass ich damals beim Schreiben unter Einfluss von alkoholhaltigem Bier stand. 😇

  • ... unter Beibehalt der FEDERN soll es natürlich lauten.

    Wenn es noch das Orschinaale Fahrwerk ist sollte es da keine Probleme geben :meinung:


    Bei nachträglicher extremen Tieferlegung (>30-40mm) macht das keinen Sinn :lehrer:

    Do'nt feed the (Foren-) Trolls :w0019:




    Äpplerhaltige Grüße aus Ffm-Sachsenhausen
    Stefan

  • Grüße an alle,


    Bin vor kurzem neuer Besitzer eines 318ti Compacts geworden für mein erstes Auto. Davor, 1 Jahr lang Motorrad gefahren.


    Da ich beim Fahren gemerkt hab dass der bisschen schwimmt und beim überfahren von Beulen auf den Straßen bissl unstabil ist, gehe ich davon aus dass die Stoßdämpfer sowie die Gummilager vom Fahrwerk schon am Ende sind. Nach 200k kann das auch schon vorkommen 😝


    Meine Frage wäre, da ich achon das Auto bisschen sportlicher machen will, welche Stoßdämpfer und Gummilager soll ich bestellen? Hat hier jemand Erfahrung mit Gummilagern aus Polyurethan gemacht? Hab gehört die sollen viel steifer sein und das Auto deutlich sportlicher machen.


    Dazu kommt noch, dass ich beim Anfahren komisches rückeln von hinten sowie klackern hab. Kann das an den Lagern vom Differential liegen oder an den Hardyscheiben?


    Das Auto steht momentan auf BMW 17 Zoll Styling 97 Felgen mit 225/45/17 vorne und 245/40/17 hinten.


    Grüße


    PS: hoffentlich bin ich hier nicht im falschen Thread 😅

  • Meine Frage wäre, da ich achon das Auto bisschen sportlicher machen will, welche Stoßdämpfer und Gummilager soll ich bestellen?

    Also mir liefert die sog. "Suchfunktion" hier im Forum häufig die passenden Antworten. Schon mal daran gedacht ? Ist echt zu empfehlen ! ;)

    "Ich bin zwar anderer Meinung als Sie, aber ich würde mein Leben dafür geben, dass Sie Ihre Meinung frei äußern dürfen."

    (Evelyn Beatrice Hall)

  • PU Lager im Fahrwerk sind unbrauchbar, haben bei mir stark den Grip reduziert und Komfort ist natürlich auch weg. Wenn du nicht die Originallager verwenden willst, dann bleibt nur Uniball. Die Ausnahme sind starre Lager wie die Tonnenlager, hier könnte man PU oder Alu verwenden.


    Beim Fahrwerk, kommt drauf an wie viel du dich da reinlesen willst. Eine einfach plug n play Lösung wäre ein ST X Gewindefahrwerk. Das passt Preis, Leistung, und Komfort.


    Anfahrgeräusche wurden bei mir durch das hintere Difflager gelöst.