Ölverbrauch 330ci zu viel ???

  • Okay danke werde ich mir gleich mal durchlesen!




    Aber der Verbrauch macht jetzt nichts an der langlebigkeit aus hoffe ich?!


    Ansonsten mal ne Frage aus Interesse. Wie oft kommt ne defekte ZKD bei diesem Motor vor. Habt ihr da schon oft was gehört?


    Und was ich noch gerne wissen würde, welche Laufleistung ist bei diesem Motor denn die höchste die bis jetzt bekannt ist? Oder fährt jemand von euch aktuell einen über 300.000?


    Hat jetzt 180.000 etwa drauf [Blockierte Grafik: http://www.e39-forum.de/images/smilies/smile_g.gif]

  • So lange immer Öl da ist macht der Verbrauch nichts, sollte natürlich immer beobachtet werden und nicht sprunghaft ansteigen. Die M54 sind im Bezug auf Kopfdichtung sehr unproblematisch, auch wenn die Wärmeabführung am 6. Zylinder nicht mehr sehr gut ist. Kommt hier sehr selten mal zur Sprache. :)
    Laufleistung ist immer auch der Pflege geschuldet, hab bei Mobile mal einen mit 385tkm gefunden...Klick
    Ist sicherlich nicht das Ende der Fahnenstange. 8)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Man kann ja nichts anderes erwarten als vom früheren Engine of the year :thumbsup:


    Okay ich werde es mal weiterhin beobachten, hoffe es wird wieder besser wenn es wärmer wird :)!

  • Bzgl. der VSDs: sollte man auch beim M54 von oben wechseln können.
    Die Kunst ist die Ventilfedern auszubauen ohne den Kopf abzunehmen, die VSDs werden sowieso von oben gezogen und gesetzt.
    Der Kopf wird laut TIS nur abgenommen um die Ventile von unten mit Spezialwerkzeug zu fixieren um Beschädigungen zu vermeiden. Mit etwas Gefummel sollte das m.E. auch ohne Kopf abnehmen machbar sein.