Funkfernbedienung

  • Danke für die Infos.
    Dann werde ich nachher mal versuchen den Schlüssel neu einzulernen.
    Wenn das nichts bringt, werde ich mich wohl damit abfinden müssen, das ich mir nen neuen Schlüssel besorgen muss.


    Wie schaut das aus, kann man anhand der Fehlercodes herausfinden, ob ansonsten alles mit der Steuerung I. O. ist ?
    Weil es wäre ja doof, wenn ich mir nen neuen Schlüssel kaufe, aber etwas ganz anderes kaputt ist .


    grüße
    Timo

  • Ich glaube nicht, dass die Antennendiversity eine Fehlermeldung an den Fehlerspeicher sendet, sodass dieser dann vom ;) ausgelesen werden kann.


    MfG


    Der Student

    Freude am Fahren - der Slogan ist Programm!!!

  • Hallo!


    Falls doch jemand den Akku seiner FB tauschen muss und ein wenig handwerklich begabt ist, dann kann er dies auch mit dieser Anleitung, welche aus dem Netz ist, tun. Habe es selber noch nicht ausprobiert, also alles ohne Gewähr!!!


    http://www.windmachine.de/bmw/index.htm


    Gruß mig77

  • Interessante Anleitung ...
    Das werde ich mal Ausprobieren. Nen neuen Schlüssel kann ich mir auch noch kaufen, wenn das net geklappt hat.
    habe eben verscuht den Schlüssel neu einzulernen, aber ohne Erfolg. Wobei falls wirklich nur der Akku aufgegeben hat, ist es auch kein Wunder, das es nicht funktionierte. Weil Ohne Strom kann ich Stundenlang auf den Schlüssel rumdrücken, es werden ja keine Signale gesendet.


    Werde mal bei Conrad den in der Anleitung genannten Akku raussuchen und bestellen ...


    Und dann fröhliches Löten. ...

  • Hallo Leute,


    ich habe die Anleitung ausprobiert, und das Funktioniert einwandfrei.
    Die benötigte Batterie/ Akku gibts bei Conrad für nichtmal 5 € Bezeichnung : Panasonic VL2020 1HFE .
    Diese ist zwar von den Anschlüssen nicht 100% passend aber das geht schon ... Entwerder auf die Originalen Anschüsse draufklemmen oder Löten.
    Ich habe das jetzt beim ersten Versuch nur drangeklemmt. natürlich vorher die Defekte Batterie rausgeschnitten. Den Schlüssel habe ich mit Sekundenkleber wieder zusammengeklebt.



    Hier noch die Anleitung um den Schlüssel wieder anzulernen:
    1. Beide Schlüssel bereit halten.
    2. Ins Auto setzen und alle Türen zu.
    3. einer der beiden Schlüssel ins Zündschloss und auf Stellung 1 ("Radio an")
    4. Schlüssel wieder zurückdrehen und rausziehen
    5. an diesem Schlüssel nun "Aufschliesen" drücken und gedrückt halten.
    6. dreimal hintereinander aufs BMW Zeichen drücken
    7. jetzt die Tasten loslassen.
    8. Fahrzeug mus einmal schliesen und wieder öffnen
    9. die Punkte 5. bis 8. mit dem zweiten Schlüssel wiederholen.

    Das ganze muss aber recht zügig hintereinander erfolgen, da es sonst nicht funktioniert!
    Wichtig ist, das beim drücken der Schlüssel nicht mehr im Schloss steckt.


    Also 160€ gespart, im Gegensatz zu nem neuen Schlüssel bei BMW.
    Alles in allem ne Sache von 10 min ....


    Vieleicht kann ja jemand den Thread in die FAQ´s verschieben .


    Grüße
    Timo

  • Ich sag es mal kurz, wenn einer von Euch probleme mit dem öffnen der Türen hat ist es grundsätzlich des Grundmodul ein Empfänger, oder ähnliches kann zu 100% ausgeschlossen werden.


    Am Anfang gehen die Türen noch sporadisch auf, aber irgendwann - ich hab es am Samstag (16.5.2009)selber erlebt, dann geht garnix mehr auf, des heisst ALLE Mitfahren müssen durch die Fahrertür klettern.



    [quote]
    Spannungsüberwachung


    Im Funkschlüssel wird der Ladezustand der Batterie bzw. des Akkus beim Betätigen einer Taste überwacht.


    Erreicht die Spannung einen unteren Grenzwert, so meldet der Funkschlüssel dem Grundmodul den Batteriezustand. Das Grundmodul verarbeitet diese Meldung wie folgt:


    [list]
    [*]Der Befehl ”Fahrzeug verriegeln” wird nicht ausgeführt. Alle anderen Funktionen sind in Ordnung
    [*]Speicherung der Unterspannung im Grundmodul
    Die Meldung wird im Diagnoseprogramm für die Funkfernbedienung ausgewertet. Sie wird automatisch gelöscht, wenn im Funkschlüssel der Spannungswert 5x hintereinander wieder in Ordnung war.


    Beim Auftreten einer Unterspannung muss:


    [list]
    [*]bei Funkschlüsseln mit Batterie, die Batterie erneuert werden
    [*]bei Funkschlüssel mit Akku, der Akku mindestens 30 Minuten über das Zündschloss geladen werden.


    Ein spannungsunabhängiger Speicher im Funkschlüssel gewährleistet, dass auch bei leerer Batterie/Akku die Initialisierungsdaten nicht gelöscht werden.


    Hinweis


    Bei Funkschlüsseln ab 9/99 mit Akku ist zu beachten, dass bei Nichtgebrauch eine, bei Akkus übliche Selbstentladung erfolgt. Der Akku ist nach ca. 1 Jahr entladen. Ein tief entladener Akku muss ca. 30 Stunden geladen werden bis er wieder die volle Kapazität hat.


    Funktionsanzeige (nur Funkschlüssel mit Batterie)


    Bei den Funkschlüsseln bis 9/99 ist im Schlüsselgehäuse ist eine rote LED eingebaut, die die Funktion und den Batteriezustand im Funksender anzeigt.


    [list]
    [*]Kurzes Aufleuchten bei jeder Tastenbedienung zeigt an, dass die Spannung in Ordnung ist und ein Funktelegramm ausgesendet wurde.
    [*]Blitzen beim Festhalten der Taste zeigt an, dass Funktelegramm für Fenster-Komfortöffnen/-schließen ausgesendet werden.
    [*]Kein Aufleuchten trotz Tastenbetätigung zeigt an, dass die Batterie im Sender entladen ist.
    [*]Blinken beim Initialisieren zeigt an, dass der Sender seine Initialisierungsdaten ausgibt.


    Sender-Selbsttest (nur Funkschlüssel mit LED)


    Mit einem Selbsttest kann geprüft werden, ob die Senderelektronik fehlerfrei arbeitet.


    Der Selbsttest wird gestartet, indem die Taste ”Heckklappe” und Taste ”Verriegeln” gleichzeitig gedrückt und gehalten wird.


    Wenn der Sender fehlerfrei ist leuchtet die rote LED für 1 Sekunde auf



    Gruss Straubinger

  • Habe folgenes problem und zwar mit meinem Funkschlüssel er öffnet nicht immer , manchmal geht er und dann wenn ich ein bischen gefahren habe,bekomme ich das Auto nicht mehr auf! Was kann das für ein Problem sein? Bitte um eure Antworten und welche Abhilfen. danke!

  • Habe folgenes problem und zwar mit meinem Funkschlüssel er öffnet nicht immer , manchmal geht er und dann wenn ich ein bischen gefahren habe,bekomme ich das Auto nicht mehr auf! Was kann das für ein Problem sein? Bitte um eure Antworten und welche Abhilfen. danke!


    Ich habe es mal mit einem der 100Threads mit der selben Thematik zusammengefügt. Suche hilft. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Habe folgenes problem und zwar mit meinem Funkschlüssel er öffnet nicht immer , manchmal geht er und dann wenn ich ein bischen gefahren habe,bekomme ich das Auto nicht mehr auf! Was kann das für ein Problem sein? Bitte um eure Antworten und welche Abhilfen. danke!


    Könnt am GM oder am Schlüssel liegen.
    Bei mir war es der Schlüssel. Hab die Platine nachlöten lassen und jetzt funktioniert er einwandfrei.