lenkrad vibration beim bremsen

  • Die Bremssättel wurden in der Werkstatt, die all die Teile eingebaut hat, auf Leichtgängigkeit geprüft und ich kann nur sagen, dass sie in keinster Weise hängen. Wegen der Schiebestifte kann ich leider nichts sagen. Ich frage bei nächster Gelegenheit nach.


    Die Scheiben habe ich in den ersten 500-600 km ganz sachte eingefahren. Auch danach habe ich auch keine Vollbremsungen hingelegt.


    Ist denn jemand hier im Forum, der mit den ATE-Bremsem auf einem 330i ohne Vibrationen fährt? Ich überlegen nämlich als lezte und teuerste Option, die Original BMW Scheiben + Klötze drauf zu machen. Ich weiß, es klingt ein wenig wie eine Verzweiflungstat aber das ist es auch irgendwo.


    Der Werkstattmeister will noch zum Tüv fahren und die Vorderachste auf Rüttelplatten auf evtl. vorhandenes Spiel prüfen. Ich fürchte nur, dass da nicht mehr viel übrig ist, das noch Spiel haben könnte, weil ja alles neu ist. Wenn das nichts ergibt, kann ich natürlich die Scheiben reklamieren. Dann würden diese vor der Reklamation erst ausgemessen und dann evtl. zurückgegeben.

  • Eine Möglichkeit wäre noch das die Radnabe(n) verzogen sind und die Scheibe nicht plan anliegt, denn gesäubert sollte die Kontaktfläche ja sein. Ansonsten mal den Scheibenschlag messen, ob es wirklich von der Bremse kommen kann bevor du das Geld eventuell nutzlos investierst. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Mit ner Messuhr und einem passenden Halter, Scheibe muß aber runter dafür. Selber Versuchsaufbau wie bei der Scheibenschlagmessung. :)


    Also zuerst Scheibenschlag messen, wenn das ohne Befund ist brauchst die Nabe auch nicht prüfen. Radlager schließe ich bei deinen ganzen Prüfungen mal aus. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • So, das Problem ist behoben. Ich habe erst die Radnaben gewechselt. Danach war das Vibrieren noch da. Nachdem ich neue Scheiben (Original BMW diesmal) drauf gemacht habe, bremst es sich schon seit mehreren Hundert Kilometern wie im Neuwagen. Ich gehe stark davon aus, dass mir die alten Radnaben die neuen Scheiben verzogen haben.

  • Hallo zusammen,


    das Thema wurde schon häufig diskutiert - trotzdem möchte ich noch einmal konkret um einen Rat zum weiteren Vorgehen bitten.


    Mein 3er besitzt ein M-Fahrwerk. Beim Bremsen flattert das Lenkrad ab ca. 120 km/h bis herunter zu ca. 80 km/h. Das Flattern wird durch ein leises aber deutlich vernehmbares 'wummerndes' Geräusch mit ähnlicher Frequenz begleitet. Unwucht der Reifen wurde kontrolliert - Sommer- und Winterreifen zeigen das gleiche Problem.


    Ausgetauscht wurden die Koppelstangen und die Querlenker + Hydrolager (alles Lemförder). Die Hydrolager wurden "100% genau" verbaut. Bremsscheiben wurden ohne negatives Ergebnis auf Schlag vermessen. Alle diese Maßnahmen brachten bisher keine Besserung.


    Mir fallen als mögliche Ursachen noch ausgeschlagene Spurstangen sowie festgegangene Bremskolben ein. Die Spurstangen habe ich blöder Weise nicht gleich mitgetauscht bzw. nicht einmal kontrolliert, da ich fest die Hydrolager in Verdacht hatte.


    Gibt es weitere Ursachen, die man in Betracht ziehen sollte? Hardyscheibe?


    Dank vorab.


    Mark

  • Hallo,



    normalerweise sind das die Bremsscheiben die das Flattern verursachen. Habe meine getauscht und nun ist Ruhe, hatte das Phänomen auch. Womöglich kann es aber auch das Radlager sein - dies kann man aber ja selber schnell testen. Aber wie gesagt sicherlich die Bremsscheiben inklusive Backen wechseln und Ruhe ist.

     [Blockierte Grafik: http://images.spritmonitor.de/557532.png]



    M3 Stossstange vorne, BMW Performance Schaltknauf, Automatikgetriebe Modifizierung, DP, Leistungskur von Turboperformance, Stahlflexleitungen Fischer Black Edition, Radlauf hinten gebördelt, Philips Colormatch Xenon Brenner, Led Innenbeleuchtung, M3 Domstrebe, Bilstein B14 mit Z4 Domlager;

    Geplant: Neues Fahrwerk, AGA ab DP, M3 Domstrebe, M3 Motorhaube, CSL Heckklappe;

  • Habe jetzt einen Satz ATE (Standard) bestellt. Die Kosten dafür sind ja erträglich. Ich werde diese einmal auf "gut Glück" austauschen und berichten. Kann allerdings ein par Tage dauern. Nochmals Dank.

  • Radnabe vernünftig säubern, nicht die die Scheiben nicht plan anliegen und dadurch einen Schlag haben. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.