Manuelle Sitze auf elektrisch umbauen

  • sooo... Sitze sind erstmal eingebaut und funktionieren. Für die Stromversorgung habe ich für den Anfang die "schnelle Variante" gewählt und Plus am Zigarettenanzünder angeschlossen.

    Da an meinem Zigarettenanzünder permanent Spannung anliegt haben ich den Stromverbrauch der Sitze im Ruhemodus gemessen.

    Die brauchen 58 mA was etwa 0,7 Watt entspricht. Ich kann das im Moment schlecht einschätzen aber muss ich mir Sorgen machen, dass sich die Batterie zu schnell entlädt?

    Habe den Wagen in der Garage aus Angst erstmal ans Ladegerät angeschlossen :)

    Werden die Sitze bei der "ordentlichen" Variante an Zündplus angeschlossen?

    Ich habe jetzt erstmal kapiert, wie der große, gelbe Stecker funktioniert und die enzelne "kleine" Stecker aufnimmt.

    Ich würde mir gerne jetzt ordentliche Kabel konfektionieren und in den gelben Stecke einbauen. Weißt jemand, wie die Steckverbinder für die Stromversorgung sowie K-Bus, die in dem großen, gelben Stecker stecken heißen? Alle möglichen Krimpzangen habe ich und sollte das hinkriegen.

    Gibt es irgendwoe einen preiswerten Kabelsatz für den nachträglichen Einabau der e-Sitze? Habe einen für 130€ gefunden. Ist zwar sehr schön gemacht aber mir etwas zu teuer.

  • dass der Stromverbrauch ungewöhnlich ist/war, habe ich heute Morgen gemerkt. Nachdem der Sitz anfangs gut funktioniert hat, wurde ich heute Morgen ohne eigendes Zutun, nach wenigen Metern Fahrt gegen das Lenkrad gepresst und mehrere Male nach oben und unten gefahren. =O Es roh auch etwas verbrannt. Nachdem ich mit viel Gefummel die Motoren manuell angesteuert habe, um den Sitz überhaupt auszubauen, habe ich festgestellt, dass das Steuerfeld (das mit den Memorytasten) defekt ist. Wenn ich die Elektronik vom Beifahrerstitz anchließe, funktioniert alles 1A. Es gibt auch keinen Stromverbrauch bei Nichtnutzung. Wenn du (oder jemand anders) vielleicht auch so eine Sitzverstellung hast, wäre ich genauso wie an den "Einzelteilen" interessiert.

    Gerne per PN.....

  • gibt es Experten, die sowas reparieren können? Für die drei Siemes-Relais habe ich die Pinbelegung besorgt und mit dem Labornetzteil angesteuert. Die scheinen zu funktionieren.

    Bin aber kein Elektroniker.

  • Servus, ich hätte auch nochmal ein paar Fragen bzgl. manueller auf elektrische Sitze umbauen im E46


    Ich habe eine E46 Facelift Limousine und habe schöne Sitze mit sämtlichen Funktionen aus einem 6er E63 (ich weiß dass ich dann die Umklappfunktion wegen Coupe habe, aber das stört mich nicht) gefunden. Bisher habe ich normale Stoffsitze mechanisch aber mit Sitzheizung. Insofern ich das richtig gelesen hatte muss ich Plus an den Sitz legen im Optimalfall vom Sicherungskasten mit 30A abgesichert auf Dauerplus? Und Masse liegt an der Einstiegsleiste? Für Memory brauche ich dann eine Verbindung zum KBUS das sollte ich denk ich auch hinbekommen. Nun aber meine Frage: Wie genau ist die Sitzheizung angeschlossen und weiß jemand ob ich die Anschlüsse einfach Plug-N-Play an die Sitzheizung vom E63 Sitz anschließen kann?

  • Ohoh muss ich jetzt auch noch wissen was für eine Sitzheizung ich habe? Schlimm. Jetzt weiß ich nicht ganz weiter weil meine Sitzheizung verlieren möchte ich nicht.


    Also laut mehreren Beiträgen die ich finden konnte sollen die sogar ohne Umbau der Schiene passen, evtl. eine kleine Schiene weil der Gurt beim Coupe wohl anders befestigt ist.