CARPC Fragen & Antworten

  • Ja wegen meinem HK System: Ich werd heute mal die Remote Antenne an 12V Zündungsplus klemmen (um den HK Verstärker zu aktivieren) und mit nem zustsätzlichen verstärker dann vom Pc ins Soundsystem.
    Werd dann heute Abend meine Erkentnisse berichten^^

  • minii:
    Sieht nach ner Software von CarX24 aus. Dazu musst du aber glaub ich zusätzlich zum MK4 noch nen PC verbauen(+ unzählige Adapter).
    Hab da mal ne Fotostory im Netz gesehn, wenn ich die wieder finde kann ich dir den Link schicken.
    Aaron

    aah ja genau das ist es danke :D


    @ minii, sry ich hatte unrecht... dachte du willst einfach ein Original 16:9 ohne Car-PC verbauen ;) (nicht hauen ;) )

    nagut.. ausnahmsweise heut nicht

    seh ich genau so.. hoffentlich findet sich jemand der uns das für deppen erklären kann :pinch:

    SUCHE!! :

    • M-Pedale und Fussstütze für Schaltgetriebe
    • Interieurleistern Alu für coupe

    Bitte melden per PN!!

  • besonders kein Touchscreen :(


    wär 6,5" nen gängiges format hätte ich auch schon so ein Original Radio mit einem VGA-Display ausgestattet ;)

  • Das wäre natürlich auch eine sehr elegante Lösung. Hier und da gibts im ebay schon mal 6,5" aber zu Preisen :no:
    Ich hab bei mir nen 8" Touch in die Blende gebastelt (was größeres ist glaub ich unmöglich einzubaun) und ich finds auch nicht schlecht. Klar ein paar Drehregler und Schalter fehlen irgendwie schon an den Seiten..
    Momentan versuche ich mich am CF Skinnen, damit wenigstens zum teil BMW orginalität gegeben ist :)


    Zum H/K System: Ich hab aufm Dachboden noch meinen alten Alpine Radio gefunden. Der wird in den Kofferraum wandern und über AUX-IN der Pc angeschlossen (so bleibt auf jeden fall die Klangqualität gegeben)

  • Es gäbe auch eine Möglichkeit aus dem 16:9 einen CarPC zu basteln..
    Ist zwar eine Menge Lötarbeit, dafür dann aber absolut individuell.


    Man nehme ein altes 16:9, baut alles aus bis nur noch die Frontblende besteht.. Das Display durch ein Touch Display mit VGA Anschluss ersetzen, zwei Numpads mit USB Anschluss kaufen, und diese entsprechend mit den Originaltastern am 16:9 verlöten.. Man drückt quasi auf die Tasten vom 16:9, in Wirklichkeit aber nur auf ein Numpad.. die "Zahlen" die man quasi drückt kann man im Programm entsprechend zuweisen/binden..