Motorschaden?



  • Das Prob lem kenne ich...


    ZUnächst war es laut Mechaniker die Hardy-Scheibe, die getauscht worden ist, wobei ich dazu sagen muss, dass dabei die Warnleuchte regelmäßig anging und ich Öl nachfüllte... nach der Reperatur zeigt der Wagen zumindest keinen konstanten Öl Verlust mehr an, sondern wie bei dir auch, nur nach dem Start für ein paar Sekunden. Öl habe ich auch nciht mehr nachgefüllt, da die lampe ja wieder ausging.


    Jetzt habe ich meinen Wagen noch einmal zu einer anderen Werkstatt gebracht und mir den Wagen mit einem Bekannten mal unter der Hebebühne angeschaut... der Wagen war komplett ÖL verschmiert und leckte... nach kurzer Recherche im Inet kamen wir zu dem Schluss, dass es der Simmering zwischen Motor und Getriebe sein müsste (wozu sich der Mechaniker nur als "bekanntes Problem" äußerte).


    Letztlich ist das Getriebe ausgebaut worden und tatsächlich der Simmering getauscht worden, der nach Angaben wohl ziehmlich verschlissen ausgesehen haben soll. Das Ärgerliche:


    Ersatzteilkosten 35,-


    Arbeitslohnkosten weit über 750,- :devil2:


    Jetzt habe ich das Problem aber zumindest nicht mehr und der Wagen verliert auch kein Öl mehr :thumbsup:


    MfG


    Der Student

    Freude am Fahren - der Slogan ist Programm!!!

  • Update: Hab heute nach ca knapp 3 Wochen Antwort von BMW auf meinen Brief bekommen. In dem steht eigentlich das gleiche was ich bisher auch am Telefon zu hören bekommen habe. :schlecht:


    BMW muss es ja extrem schlecht gehen, wenn man Kunden derart abspeist. Naja - in ein paar Jahren kommt der nächste Autokauf - dann geht das Geld halt zu einem anderen Hersteller vielleicht. Schade eigentlich...


    Gruss
    Marco

  • Hallo.


    Ich (begeisterter E38-Fahrer) bin bei uns im Bekanntenkreis der Ansprechpartner in Sachen Auto.
    Aktuelles Sorgenkind:
    E46 320d M47N
    Erst Turboladerschaden, jetzt (2. Wochen später) Pleuellagerschaden.
    Das kuriose daran: Der Pleuellagerschaden entstand auf dem Weg zum BMW-Händler als sich der Bekannte einen neuen BMW anschauen (und evtl. kaufen wollte).
    Jetzt haben wir uns an BMW gewand, Zwecks Kostenbeteiligung der Reparatur (z.b. bereitstellung von Kurbelwelle, und Pleuellager, etc.), andernfalls fehle das Geld (was für die Reparatur draufgeht) für den Neukauf des geplanten Neuwagens. Wir haben BMW auch darauf hingewiesen das wenn man uns genauso abspeist wie den netten Kollegen aus Siegburg (Marco320d) der Neuwagen sicherlich KEIN BMW werden wird! Wir sind schon verdammt gespannt was BMW dazu sagt.


    Vorgeschichte ist das der BMW-Händler meinem Bekannten den 320d völlig überteuert angedreht hat. Ich hatte damals keine Zeit und er kannte sich net aus, brauchte aber dringend ein Auto. Und da dachte er er kaufe einen BMW beim BMW-Händler...
    1. Wagen völlig überteuert
    2. BMW-Händler (Fa. Hering in Bamberg) bestand knallhart auf Erfüllung des Kaufvertrag!
    2.a. Es wäre kein Problem gewesen den Kaufvertrag zu stornieren (der Wagen stand ja noch in der Verkaufshalle)!
    3. Alle anfallenden Reparaturen winkte der Händler als "Verschleiss" ab, um die Garantie zu umgehen!


    Ich kenne BMW und seinen "Service" zu gut und hab schon etliche Medien auf dieses "Premuim"-Verhalten hingewiesen. Irgendwann wird sich Stern TV, AKTE09 oder sonst sowas dafür interessieren. Es müssen nur genügend "Premium"-Kunden (als die Kunden die Premiumwagen kaufen und dann nichts mehr erwarten können) auftauchen.


    Mittlerweilen mach ich alles an meinem E38 selbst (Ölwechsel und mehr nicht mehr) selbst. Wenn er den Geist aufgibt kommt mir kein BMW mehr in die Garage. Denn der Service nach dem Kauf ist nicht vorhanden. Anscheinend hat BMW vergessen für wen die 3er Klasse geplant wurde (nämlich für die "Mittelschicht"). Das soll nicht böse klingen (VW will seinen Golf ja auch nicht an Manager verkaufen), nicht das sich da jetzt jemand gekränkt fühlt. Ich fahr den E38 auch nur weil er mir optisch am besten gefällt.


    Und als Schlusswort muss ich es mal wieder loswerden (damit es auch nach 10 Jahren nicht in Vergessenheit gerät): Zitat von BMW (das schreiben liegt heut noch vor!) zu den Kunden die einen E38 Luxusklassewagen (Neupreis um die 150.000,- DM) gekauft hatten und binnen 2 Jahren das Display im Tacho ausfiel oder stark erhebliche Pixelfehler aufwies: "...Pixelfehler...Verschleiss...müssen wir eine Kostenübernahme leider ablehnen..." - Hierbei muss erwähnt werden das fast alle E38 Modelle von diesem Problem betroffen sind/waren.


    "DIESE KUNDEN FAHREN HEUTE MERCEDES S-KLASSE, VW PHAETON, AUDI A8"


    Mein Fazit für BMW: Freude am Zahlen!


    Trotzdem allen BMW-Fahrern (oder BMW-Zahlern?) viel Spaß mit dem Wagen.
    Toxic

  • e46 - Toxic


    Du sprichts mir aus der Seele. Habe bis jetzt ähnliche Erfahrungen mit BMW gemacht. Mein E46 hat wirlich sämtliche hier im Forum behandelten Kinderkrankheiten gehabt. (Querlenker defekt, Tür undicht, Ölkontrolleuchte leuchtet ohne Grund, Turbo defekt, Rost am Einstieg und Kofferraumdeckel, Gangschaltung hängt im 5. Gang, usw. )


    Jedes mal musste ich um Kulanz und Garantie betteln, was selten zum Erfolg führte und ich mit der Aussage leben musste das das beim E46 halt so ist. Ich fahr meinen BMW auch nur noch weil er mir besser gefällt als ein MB und ich so weit alles selber mache.


    Die meisten kennen hier nur den BMW-Service und sind damit zufrieden. Wenn man es aber besser kennt ist man doch sehr entäuscht. Ich bin vorher jahrelang Smart gefahren und mein Vater fährt MB


    beim gleichen MB-Vertragshändler (hät ich auf meinem Vater gehört und mir einen MB gekauft). Da musst du nicht um Kulanz oder Garantie betteln. 90% der Fälle wuden ohne Rücksprache sofort kostenlos repariert. Mängel wurden selbsständig erkannt und behoben. Und was besonders wichitig ist man wurde ernst genommen und das Problem wurde mit allen Mitteln versucht zu lösen. (nicht wie bei BMW "e46 ist halt so)



    gruß



    bodo