330d - Turbolader defekt

  • Hallo Leute!




    Ich bin neu hier, daher erstmal ein freundliches Hallo ;)




    Hab da mal ein Problem, zu dem ich mir gerne noch ein paar Meinungen
    bzw. Ratschläge einholen möchte. Es geht um meinen 330d, Bj. 2003,
    204PS, 141.000Km. Folgendes ist passiert:




    Ich fuhr 70Km Autobahn, auf dem Hinweg gemächlich, auf dem Rückweg dann
    mit Tempomat auf gut 210Km/h, also keine Dauer-Volllast, aber doch im
    oberen Bereich und sicherlich auch mit (kurzen) Volllastspitzen. Sowas
    mache ich eigentlich sehr selten. Nun gut, auf den letzten Metern, kurz
    vor meiner Garage, ist mir dann aufgefallen dass der Turbo (besonders
    bei Lastwechseln hörbar) ziemlich laut pfeift, eher jault.
    Leistungsverlust oder Rauchentwicklung am Auspuff ist mir aber nicht
    aufgefallen. Da war mir trotzdem klar, dass ich vorerst nicht mehr mit
    dem Wagen fahren werde.


    Hab mir dann ein BMW-Servicemobil kommen lassen, der Herr hat sich erst
    kurz im Motorraum umgeschaut, dann eine Hörprobe gemacht und
    diagnostiziert: Turbolader / Welle defekt, Fzg. nicht fahrbereit.




    Mein Bauch sagt mir, dass der Lader schon seit einiger Zeit minimal
    lauter geworden ist, und ich ihm mit dieser nicht alltäglichen
    Belastung den Rest gegeben habe.


    Was auch interessant ist, ich habe vor 4000Km einen Ölwechsel bei Mr.
    Wash machen lassen, vollsynthetisches Shell Helix 0W40. Davor war wohl
    das drin, was beim Vertragshändler bei 110.000Km eingefüllt wurde, als
    ich das Auto übernahm. War das Umölen evtl. ein Fehler?




    Klar ist jedenfalls, dass ein neuer Turbo her muss, und speziell dazu
    habe ich noch fragen an Euch. Ich möchte ihn möglichst direkt von
    Garrett beziehen und darauf achten, dass es einer ist, der die letzten
    technischen Überarbeitungen enthält, anscheinend wurde da noch einiges
    nachgebessert. Gehen wir also mal davon aus, dass ich demnächst so
    einen neuen Lader in den Händen halte :D




    Was mache ich dann damit? Einbauen lassen, oder selber einbauen? ?(


    Unbegabt bin ich beim Schrauben nicht, am E38-V12 hab ich schon
    Kurbelgehäuseentlüftungen, Ansaugdichtungen und Ventildeckeldichtungen
    getauscht. Aber erfahren bin ich bei sowas noch nicht so, dennoch packt
    mich die Lust am Selbermachen... :whistling:




    Dann noch etwas, als ich mich auf der Suche nach defekten Schläuchen im
    Motorraum umgesehen habe, ist mir ein Schlauch am Turbo aufgefallen
    (ca. 4cm dick, Gummi, läuft am Kanal von Turbo zum LMM hin entlang und verschwindet irgendwo am Zylinderkopf).
    Diesen Schlauch kann man leicht am Turbo abziehen, und der ist
    innerlich etwas verölt. Gehört der Schlauch zur Kurbelgehäuseentlüftung?




    Ich frag einfach dreist zusammenfassend die Punkte ab, die mir Sorgen machen:




    1. Vorgenannter Schlauch - ist es normal, dass der leicht verölt ist?
    So wie ich das sehe, landet das Öl dann auf der Saugseite im
    Turbolader. Verursacht das nicht z.B. schädliche Unwuchten? Nicht dass
    deswegen der Turbo kaputt ging und ein neuer dann auch nicht lange
    hält...


    2. Ist ein Turboladerwechsel kompliziert?


    3. Gibt es mehr zu beachten, als den alten Lader zu entfernen und den
    neuen anzubauen? (Irgendwelche Einstellungen, Schmierung am Anfang,
    irgendetwas anderes??)


    4. Muss ich von unten her arbeiten, also mit Hebebühne, oder geht das von oben her?




    So, das war erstmal viel Text für meinen ersten Beitrag hier, ich danke
    schonmal für jegliche Hilfe und hoffe, hier in Zukunft auch etwas
    Wissen beisteuern zu können!

  • Ich werde mich mal an Deinen Roman rauntrauen. :)


    Zum Turbo geht eine Ölleitung damit der Bengel nicht im Trocknen sitzt.Sonst sollte er kein Öl bekommen.
    Kurbelgehäuseentlüftung wurde bestimmt noch nicht gewechselt, Filter zu, Öl zum Turbo?
    Das alles kann man sicher selbst austauschen, noch dazu wenn Du ansonsten an dem Dicken E38 rummachst.
    Beim Öl streiten sich alle: ich fahre 5W30 und das wurde auch von dem Vorbesitzer so gehandhabt-fertig.
    Also zum Thema Öl wirst Du hier etliche Seiten im Forum finden.


    Den Schlauch zum Turbo den Du sicher meinst, wird von der Unterdruckverstellung kommen, also vom Druckregler und der bekommt seinen Kram aus dem Druckbehälter. Da dürfte dann aber nichts ölig sein.

  • aloa,


    da sich dein turbo noch nicht in seine bestandteile zerlegt hat dürfte es eigentlich kein problem sein
    ihn selbst zu wechseln...
    ich schreibe dir diesbezüglich noch ne pn...


    gruss kris

  • Danke Euch schonmal!




    Ich denke aber nicht, dass der verölte Schlauch etwas mit der
    Unterdrucksteuerung zutun hat, das müsste doch das Gedöns hier sein:


    [Blockierte Grafik: http://static.bmwfans.info/images/epc/MTQ4OTI2X3Q=.png]


    Die Schläuche sind ja alle ganz dünn. Der, den ich meine, müsste hier
    die Nummer 6 tragen, Heizelement Nr. 9 ist aber nicht vorhanden...:




    [Blockierte Grafik: http://static.bmwfans.info/images/epc/MTYyMjU3X3A=.png]


    Was kann denn Nr. 6, und wo endet der? Der ist jedenfalls innen ölig,
    und transportiert somit m.M.n. Öl an die Saugseite vom Lader?




    Ist halt alles a Weng komplizierter, als beim guten alten M73 :D

  • Moin
    Erstmal mein Beileid...
    Was kostet denn son defekter Turolader?
    Sind die Kosten beim 320D und beim 330D gleich...hab ja beide und es ist gut zu wissen was irgendwann auf mich zukommt denn einen von beiden mach ich bestimmt platt :devil2:


    Grüssle

  • Hi!


    Hab jetzt ein Angebot über 720€ zzgl. MwSt., nicht über BMW. Soll dann auch einer sein, der technisch überarbeitet ist im Vergleich zum "alten" Lader. Für den Altlader werden 120€ Pfand erhoben. Ist das ein gutes Angebot, oder soll ich ihn woanders herholen?


    Aber der Schlauch, was ist denn jetzt mit dem Schlauch :whistling: ...? Hab nirgendwo was dazu finden können, in keinem Buch und keinem ääh elektronischen Nachschlagewerk nenn ichs jetzt mal ;)


    Danke!

  • Incl. Einbau?


    Auto hinstellen und fertig abholen?


    Das geht dann aber für den Preis, finde ich jetzt net so tragisch


    Grüssle

  • Nene, Turbolader abholen, 720 + Mwst + 120 Pfand hinlegen, Lader selber einbauen :)
    Einbau könnte ich aber auch für 180 + Mwst in einer freien Werkstatt machen lassen...

  • So, nun weiss ich es:


    der dicke Schlauch ist der Frischluftschlauch zum LMM.
    der kürzere ist auch ein solcher mit Heizelement zum LMM bei der BMW-KALTLANDAUSFÜHRUNG !!!
    Da hat also kein Öl nix zu suchen.