kettenspanner wechseln

  • Ich glaub eher da spielt dir deine Einbildung nen Streich.
    So was wie...mein Auto geht viel besser, seitdem der neue Auspuff dran ist... :D

    Das so ein Spruch kommt, hab ich mir fast schon gedacht und hab es mir echt zweimal überlegt überhaupt was dazu zu schreiben. ;)
    Der Tacho und das GPS lügen aber nicht und es war auch immer die gleiche Strecke, Windeinfluss auch kompensiert, also
    in beide Richtungen gefahren.
    Wenn du dich noch erinnern kannst habe ich auch schon mal geschrieben, dass er selbst meiner Frau ziemlich lahm vorkam.
    Der Wagen hat auch wirklich eine gefühlte halbe Stunde bis auf die 206km/h gebraucht, das geht jetzt deutlich flotter.
    Für mich ist das auch erklärbar über die nicht mehr korrekten Steuerzeiten bei einer schlecht gespannten Kette.
    Also, glaubs oder nicht, für mich ist es nachvollziehbar.


    Peter

  • Das Problem dabei ist:
    Der Technische Zusammenhang fehlt halt ;) die Steuerkette regelt wie der Name schon sagt die Steuerzeiten ...
    An denen ändert sich ja nichts durch den neuen Spanner.
    Wenn die Kette vorher schon gelängt war, ist sie das auch jetzt noch.
    Wenn sich was geändert hat, dann ist es Zufall.


    Wenn ich mich Irre, lass ich mich gerne belehren.

  • Ich denke schon, dass mehr Spannung eine zu große Längung bis zu einem gewissen Grad kompensieren kann.
    Der Idealzustand ist das dann natürlich auch nicht.
    Mir zeigt es es aber zumindest, dass ich die Sache im Auge behalten muss.
    Verbindliche Aussagen zum Zustand der Kette könnte ich auch nur machen wenn ich den VD abmache
    und dann ein Arretierwerkzeug zu Verfügung hätte.


    Peter

  • Du, der "Spruch" war bestimmt nicht böse gemeint.Ich kann es mir nur auch nicht wirklich vorstellen, zumal ich meinen Kettenspanner auch gewechselt habe.


    Don't panic, ich nehms dir auch nicht böse, der Unterschied hat mich ja auch verwundert.
    Ich hab heute auch noch mit zwei KFZ-Meistern über das Thema gesprochen, für möglich haben es beide gehalten,
    eben weil die Steuerzeiten durch die fehlende Spannung nicht mehr genau passen könnten.
    Der eine meinte sogar dass es eventuell sogar nur am Spanner gelegen hat und die Kette nicht zwingend
    defekt sein müße.
    Beide meinten aber man sollte vielleicht einfach mal den VD abmontieren und die ganze Mimik mal in Augenschein nehmen.
    Das werde ich bei Zeiten auch mal machen, aber erst mal gibts keinen Grund für sofortigen Handlungsbedarf.


    Peter

  • Also ich hab mich jetzt ein paar Studen durch diverse Beitrag zum Thema Kettenspanner gelesen - klar ist mir, dass ein Tausch vor Bj 2005 unbedingt nötig ist.
    Weiß jemand ab wann genau (Monat) der neue ab Werk verbaut war?
    und:


    Ist denn durch den Kettenspannerwechsel sicher die Gefahr gebannt?
    Also muss auch der neu Kettenspanner regelmäßig gewechselt werden - oder müssen die Gleitschienen unbedingt mitgewechselt werden?

  • Wannn das problem geklärt wurde weiß ich nicht genau. Meistens ists mit dem einmaligen wechsel auf den neuen Kettenspanner getan wenn du vorher nichts akkustisch wahrgenommen hast was sich seltsam anhört.


    Wie viele KM hast du schon runter?

  • Erstens was soll hilf das updat dauerhat bedeuten...


    Ob es dauerhaft gegen eine gelängte Steuerkette hilft, kann man hier so konkret nicht sagen. Man weiß nicht welches BJ du hast, wann das letzte mal der Kettespanner gewechselt wurde und ob deine Kette schon gelängt ist..


    Ein neuer Kettenspanner kostet aber ~28-32€ und sollte nicht der Rede wert sein. Wann der "neue" verbaut wurde kann ich dir leider nicht beantworten. Aber ganz ehrlich, tausch ihn und fahr.. Wenn was bricht, oder an der Kette etwas nicht passt, merkst du das und dann kannst in die Werkstatt fahren.


    Vorher würd ich da nichts dran ändern. Sonst kannst dir gleich nen neuen Motor kaufen (auf Verdacht).

  • Zitat

    Also ich hab mich jetzt ein paar Studen durch diverse Beitrag zum Thema Kettenspanner gelesen - klar ist mir, dass ein Tausch vor Bj 2005 unbedingt nötig ist.
    Weiß jemand ab wann genau (Monat) der neue ab Werk verbaut war?
    und:


    Ist denn durch den Kettenspannerwechsel sicher die Gefahr gebannt?
    Also muss auch der neu Kettenspanner regelmäßig gewechselt werden - oder müssen die Gleitschienen unbedingt mitgewechselt werden?


    Warum schreibst du dann nicht in einem bestehenden Thread und "verbesserst " die Übersichtlichkeit durch einen weiteren Thread zu dem Thema?


    Von meinem schnurlosen Telefon gesendet (wenn's nicht grad geladen wird).


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Einfach vergleichen welchen du hast, dicker Kopf = Alt, flacher Kopf = neu.
    Vergleichsbilder gibt dir die Suchfunktion.
    Wenns der alte ist tauschst du ihn und gut.
    Mehr gibts dazu glaub ich nicht mehr zu sagen.