Welche Stützlager/Domlager für Vorderachse?

  • Ich habe mir das H&R CupKit 55/35 gekauft, derzeit bin im am zusammensuchen von weiteren Teilen die ich gleich mitwechseln möchte.


    Welche Domlager/Stützlager sind denn für die VA empfehlenswert?


    Febi/Bilstein?
    Meyle?
    BMW?
    Lemförderer?


    Für die VA hab ich schon Meyle HD Hydrolager und für die HA Meyle HD Stützlager bestellt.


    Nur für die VA bin ich noch nicht sicher, da ist die Auswahl nicht sehr groß.


    Was würdet ihr kaufen?


    Danke

  • Ich verzweifle gerade bei der Hersteller- und Teilenummer-Suche...wollte im Zug des Stossdämpfertauschs auch neue Domlager vorn bestellen. Nun wurden diese ja irgendwann geändert bzw, sind "höher" geworden. Ich möchte meine jetzige Tieferlegung genauso halten, weiss aber nun nicht, welche Domlager bei mir verbaut sind bzw. ob die vllt. schonmal auf die neuere Version gewechselt wurden. Daher wollte ich also sicherheitshalber einmal die für den E46 und für den Z4 bestellen. Soweit die Idee...jetzt hab ich mich nochmal durch die Fahrwerk-Sektion gewühlt und bin nochmehr verwirrt :lol:


    Lemförder E46


    oder


    Meyle E46...jetzt steht in der Artikelbeschreibung "OHNE SPORTFAHRWERK". Ähm...ich verbau jetzt aber Sportdämpfer (gekürzt, ich behaupte mal ähnlich zu SFA oder M-Technik)...?



    Sachs Z4


    oder


    Meyle Z4


    Ich blick einfach net mehr, wer wozu gehört und was ich jetzt bestellen soll... ?( Kann mal jemand für mich Licht anmachen...? ;)


    Falls das noch hilft...Produktionsdatum war 10/2003 und das Maß Radnabe-Kotflügelunterkante VOR der Tieferlegung 380mm (Standard-Fahrwerk).


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Klar komme ich irgendwann in die Hölle. Mit VIP-Bändchen und Freigetränk!


    ---> 330dA [M57N] <---

    Einmal editiert, zuletzt von RonZXR400 ()

  • Also Grundsätzlich heißt es im Aftermarket nicht das nur weil BMW ein(e) Bauteil/ Teilenummer ändert das sie das mitgehen und auch ändern. Aber wenn die Ausgangsnummer die du benötigst als Alternative aufgeführt wird dann passt es auch. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Also Grundsätzlich heißt es im Aftermarket nicht das nur weil BMW ein(e) Bauteil/ Teilenummer ändert das sie das mitgehen und auch ändern. Aber wenn die Ausgangsnummer die du benötigst als Alternative aufgeführt wird dann passt es auch. :)


    Ähm...und das heisst jetzt WAS für mich? Weil geändert wurde das nach den Berichten hier schon. Sry, ich steh iwie auf der Leitung heute... ;(

    Klar komme ich irgendwann in die Hölle. Mit VIP-Bändchen und Freigetränk!


    ---> 330dA [M57N] <---

  • Was für die Aftermarket Hersteller (Meyle usw.) vorher eine Alternative war bleibt es auch ohne das sie ihr Bauteil verändern. Sozusagen wird das geänderte Bauteil von BMW mit der Teilenummer nur in die Kompartibilitästsliste aufgenommen ohne das eigene Bauteil zu ändern solange es trotzdem passt. :)
    Beispiel:
    BMW sagt es gib Teil 1 und 2 mit unterschiedlichen Teilenummern
    Aftermarkethersteller sagt Teil A passt bei beiden und sie stellen nur das eine Bauteil her egal was und warum BMW geändert hat.


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.


  • Die Änderung auf die höheren Domlager war so um FL.
    Deiner sollte eigentlich schon die Hohen drin haben, wenn nicht hinterher schon mal was gemacht wurde.


    Ja...Änderung lt. Teilekatalog 11/03...meiner ist Produktion 10/03...und wie Du sagst, keine Ahnung ob schonmal gewechselt...

    Klar komme ich irgendwann in die Hölle. Mit VIP-Bändchen und Freigetränk!


    ---> 330dA [M57N] <---

  • Meiner hatte Originaldomlager von 11/2000 drin und selbst die sind deutlich höher als die Z4 Lager.


    Mach dich nicht verrückt. Passen tut da alles Querbeet.
    Kauf die E36/Z4 Domlager, bau sie ein und fertig.