Drallklappen Probleme - Motorschaden - Wer weiß was?

  • Du hast die 22mm drin.
    Nur Euro 4 hat 32mm.
    Auch mein 05er 330d mit Automatik und - logisch- Euro 3 hat nur die 22er.


    Also Kauf die 22er und dann passt das :P

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================




  • Moin moin,


    ich weis das Thema wurde schon des Öfteren behandelt, aber eine konkrete Antwort habe ich trotzdem nicht gefunden. Ich habe einen 320d Bj. 2004 (FL, Euro 4) und müsste daher schon die "neuen" Plastik Drallklappen haben. Ist das so korrekt?


    Jetzt zu meiner Frage: Macht bei diesen eine Stilllegung ebenfalls Sinn oder besteht hier nicht das Risiko/ein geringes Risiko eines Defekts? Ich habe jetzt 220.000 km runter (erster Turbo) und würde das Auto natürlich noch gerne ein Weilchen fahren.


    Grüße,
    Andi

  • Auch wenn du die Drallklappen aus Kunststoff drin hast solltest du diese entfernen. Hier besteht genau so die Gefahr das die vom Motor gefressen werden.

  • Hab sie bei keinem meiner Autos bis jetzt entfernt, laufen alle noch. Überprüfen, evtl mit Loctite sichern, aber ich würde sie persönlich drinlassen.

  • Wieso? Die bringen doch einfach garnichts und Birken Risiko.
    Deshalb würde ich sie entfernen.


    Wenn du einen Schalter hast brauchst die 32mm stopfen.

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================




  • Hab sie rausgeflext und das Aggregat läuft ohne Problem.


    Und mit loctite sichern nützt nichts, weil die kleine Stange bricht


    und nicht die Schrauben nachgeben.



    Gruß Matty

  • Ich habe halt immer bedenken, was das Ansprechverhalten/Leistungseinbuße bei niedrigen Drehzahlen angeht. Und Beschädigung von Turbolader und Abgasreinigung wegen mehr Ruß durch die nicht so homogene Verbrennung? Dafür sind die ja angeblich da.