Oha, das ist ja interessant o.O! Hoffentlich wird nochmals eine Serie angefertigt.
Vielen Dank für die Info - sonst hätte ich jetzt wohl blind bestellt.
Oha, das ist ja interessant o.O! Hoffentlich wird nochmals eine Serie angefertigt.
Vielen Dank für die Info - sonst hätte ich jetzt wohl blind bestellt.
Hallo zusammen
Vielen lieben Dank für Eure Antworten.
Grundsätzlich habe ich mit einem etwas lauteren/dumpferen Ton unter Volllast kein Problem, denn dies ist nur für einen kurzen Augenblick so. Da ich den Touring jedoch fast nur als Langstrecken- bzw. Pendlerfahrzeug nütze, bin ich damit auch fast nur auf der Autobahn unterwegs. Ergo messe ich am Tonbild, welches der Endschalldämpfer auf der Autobahn hat, denn wie schon vorgängig geschrieben, ich bin alles andere als "Brülltüten-affin". Zumindest am Alltagsfahrzeug nicht.
Als sehr schön empfand ich den Ton des BMW E34 535i M30B35 meines Grossvaters. Leider war ich seinerzeit noch viel zu klein, um dieses schöne und zeitlose Automobil selber zu fahren. Ich habe jedoch den Ton positiv, wenn auch nur von der Rücksitzbank aus, in Erinnerung behalten. Das war noch schöner, ungefilterter R6er Ton :-).
Liebe Grüsse
Ich hole das Thema wieder hoch - ich suche einen neuen Nachschalldämpfer für meinen 325er Touring. Den Sport Nachschalldämpfer hatte ich schon seit längerer Zeit im Hinterkopf.
Mich interessiert, wie die Toncharakteristik auf der Autobahn bei Tempo 120 km/h ist - ein (lautes) Brummen? Und generell, wie fällt der Ton aus? An einem Brülltopf bin ich nämlich nicht interessiert. Sehe des Öfteren ein E46 Coupé, an dem ein Eisenmann o. ä. verbaut sein muss. Im Moment (als aussenstehende Person) sehr schön anzuhören, aber auf die Dauer (v. a. auf der Autobahn) sicher sehr ermüdend. Des Weiteren ist bei mir der Ton eher zweitrangig (da Alltagsfahrzeug) und ich bin mehr an einer schönen Optik interessiert.
Gibt es beim Kauf ein Schreiben seitens der BMW dazu, das bestätigt, dass der Endschalldämpfer original ist und für das Fahrzeug (ohne Eintragung) freigegeben ist? Angenommen, ich könnte auch zu einem gebrauchten Sport Nachschalldämpfer kommen (wenn mal einer eingestellt wäre :-(), könnte man allfällig eine Bestätigung/EBA von BMW beziehen?
Danke für Eure Antworten :-).
Hallo Zusammen
Mein E46 Touring LCI braucht neue Xenon-Brenner. Der Brenner auf der Fahrerseite wurde vor ein paar Jahren ausgewechselt, der Brenner auf der Beifahrerseite hingegen stammt noch aus 2002.
Mir ist aufgefallen, dass das Licht nicht (mehr) wirklich stark ist, beziehungsweise verglichen mit anderen Bi-Xenon-Lichtanlagen (namentlich E91 und Cooper R56) nicht wirklich der Hit ist. Zudem hat der Brenner aus 2002 einen deutlichen "Rotstich". Daher möchte ich gerne neue Brenner einbauen lassen - brauche nun aber ein paar Tipps, welche der zahlreichen am Markt erhältlichen D2S-Brenner für die Lichtanlage des E46 empfehlenswert ist.
Laut Auskunft eines BMW-Mitarbeiters sind die Brenner bei BMW selber ziemlich teuer. In diversen Online-Versandhandel und Auktionshäusern habe ich Brenner der Marken Philips und Osram zu meiner Meinung nach vertretbaren Preisen gefunden. Hat jemand von Euch mit solchen, im Internet erworbenen, Xenon-Brennern Erfahrungen sammeln können?
Für mich persönlich ist natürlich eine optimale Ausleuchtung der Strasse sehr wichtig, aber auch, dass die Brenner eine möglichst lange Haltedauer haben (Licht am Tag obligatorisch in CH) und selbstverständlich, dass es sich um ein Markenprodukt handelt. Ob die Brennerfarbe nun eher blau oder doch weiss ist, ist mir ziemlich egal - Hauptsache ist - gutes Licht!
Ich habe mir zwei Produkte von Osram, die Xenarc Cool Blue Intense mit 5'500 K und die Xenarc Night Breaker Unlimited mit 4'350 K, näher angeschaut. Beide Typen überzeugen mich persönlich - hat jemand von Euch Erfahrungen zu speziell diesen beiden Brennermodellen (vorzüglich natürlich im E46) sammeln können?
Ach ja: Welche Halogen-Birnen für das "normale" Fernlicht könnt ihr empfehlen? Würde ich natürlich auch direkt mitwechseln lassen...
Ich danke für Eure Antworten!
Viele Grüsse
Danke für Deine schnelle Antwort - toller Service!
Dann werde ich auch nach einem solchen Endschalldämpfer Ausschau halten. Habe bisher nur nach gebrauchten ESD von Tourings oder eben Limos gesucht - von denen leider fast keine angeboten werden, wie ich finde.
Schönen Abend Euch allen!
Hallo
Ich habe eine kurze Frage - auch wenn sie nicht direkt in diesen Thread passt.
Ich brauche einen neuen Endschalldämpfer für meinen M54B25 Touring.
Kann ich nun auch einen Auspuff kaufen, der an einem M54B30 330ci (Cabrio oder Coupé) montiert war? Wenn ich so die Bilder anschaue, kann ich keinen Unterschied feststellen. Aber eben, sicher ist sicher...
Vielen Dank =).
Hallo Paddy TD
Danke für Deine Antwort.
Bei dem im Link erwähnten Radio handelt es sich doch um ein BM54, stimmt das? So wie ich gelesen habe, wurde das BM54 bei den Navigationssystemen verbaut. Ist das richtig so? Ich habe dann mal mein Radio aus der Halterung gezogen. Auf der Seite ist ein Etikett aufgeklebt. Darauf steht (glaube ich) Becker Automotive und BMW CD54 oder ähnlich. Ist das CD54 also das gleiche Radio wie das BM54?
Aber was noch viel interessanter zu wissen wäre, ob nun wirklich das Radio das Problem dafür ist - oder die Ursache woanders zu finden ist.
Vielleicht mag sich ja der entsprechende Themenersteller melden.
Vielen Dank.
Hallo Zusammen
Seit dieser Woche funktioniert mein Radio nicht mehr. Gerne nütze ich diese Möglichkeit und stelle meine Frage hier in das Forum und hoffe natürlich, dass jemand eine Ahnung hat, was das Problem und die dazu passende Lösung sein könnte.
Rahmenbedingungen: Mein E46 Touring ist mit dem BMW CD-Radio Professional, einem 6-fach-CD-Wechsler und dem Harman/Kardon-Soundsystem ausgestattet. Ab Werk - keine Anpassungen oder ausgetauschte Komponenten bisher.
Folgendes: Vergangenen Donnerstag bin ich mit dem Auto zur Arbeit gefahren und habe das Auto wie immer in der Tiefgarage parkiert. Als ich das Auto am Abend wieder starten wollte, war aus den Lautsprechern ein unglaublich lautes und für die Ohren schmerzvolles Piepsen/Pfeifen zu vernehmen. Ich habe darauf das Radio unverzüglich deaktiviert. Aber auch nach mehrmaligem Starten war das Problem noch vorhanden.
Zu Hause habe ich mich dann mit dem Problem befasst. Dabei habe ich festgestellt, dass wenn der Bass über 50 % eingestellt ist, das Piepsen/Pfeifen verschwindet und das Radio (fast) normal funktioniert. Jedoch habe ich das Gefühl, dass der Bass nun sehr stark ist. Ob das so sein muss, kann ich nicht sagen. Ich habe sonst den Bass auf ca. 30 % eingestellt. Auf jeden Fall ist nun das Musikhören unerträglich geworden, da der Bass nun einfach zu stark ist und bei höherer Lautstärke regelrecht brummt.
Meine Frage an Euch: Habt Ihr eine Ahnung, an was das liegen könnte? Ich hatte am Freitag auch zwei BMW-Händler kontaktiert - jedoch wusste keiner dieser Service-Berater genau, was die Ursache für dieses Problem ist. Genannt wurde jedoch, dass es sich um die h/k-Endstufe oder um den Radio selber handelt könnte.
Hoffentlich kann mir jemand weiterhelfen. Bei BMW müsste ich alleine Euro 90.- bezahlen, nur damit sie eine Nachforschung anstellen. Zudem bin ich nicht dazu bereit, das Radio oder die Endstufe zu tauschen, wenn ich mir nicht sicher sein kann, dass dies wirklich die Ursache ist.
Vielen Dank.
Erledigt.
Erledigt.