[Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.net/R1150GS/IMG_4788.jpg]
[Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.net/R1150GS/IMG_5348.JPG]
Und kricht man kaum kaputt
Gruß Teckel
[Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.net/R1150GS/IMG_4788.jpg]
[Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.net/R1150GS/IMG_5348.JPG]
Und kricht man kaum kaputt
Gruß Teckel
Ich fahre mit Variante 1 rum.
Hab es einfach so gelassen. Die original M - Kotflügel liegen seit ca. 2 Jahren im Keller. Dazu brauchts aber auch noch eine M - Frontschürze und neue Radinnenkästen. Dann müsste ich das auch noch alles lackieren lassen... Hab ich irgendwie keinen Nerv drauf im Moment (der schon über 2 Jahre andauert)
Die Schultern der Haube sind die breiteste Stelle.
Von der Windschutzscheibe gesehen ca. 5 cm in Richtung Front. Dort liegt meine Haube an den Kotflügeln an und der Lack wird dünner. Mittlerweile halt die Grundierun
Gruß Teckel
Osram 90 Plus
Seit 5 Jahren immer wieder
Hatte im Test eine sehr hohe Lichtausbeute - Lebensdauer ca. 1 Jahr.
Gruß Teckel
Ich musste meine damals auch draufklopfen...
Gruß Teckel
Jetzt im Winter empfehlen viele auch das 0W40 von Mobil1
Beim N52 bzw. dem N53 berichten einige auch vom Verschwinden des Hydroklackerns nach dem auf das 0W40 Mobil1 gewechselt wurde.
Du kannst die Disa ausbauen und prüfen. Ist kein Akt und dauert maximal 20 Minuten...
Denke aber auch, dass es sich nicht um die Disa handelt.
Gruß Teckel
Zitatansonsten überarbeite ich den test nochmal
Dann überarbeite den TEST noch mal,
Zitat"Klack!!" ab und zu aus dem Motorrad (vermutlich disa)
da ich immer noch nicht den Zusammenhang zu Deinem Motorrad versteh...
Gruß Teckel
Bekanntes Problem - Kabelbruch .
Da gibt es bei Ebay Reparaturkabelbäume...
Gruß Teckel
Besorg dir ein passendes gebrauchtes und lass es codieren...
Gruss Teckel
Mein Tipp:
Dein GM5 Modul ist defekt.
Gruß Teckel