Beiträge von Phrsk



    Was meinst du? Die sind beide für deinen BMW BJ 2002 geeignet. Nur sind die einen halt in schwarz und die anderen in Chrom gehalten.

    Du hast in allen Punkten absolut Recht, Maroni. Darauf, dass er letztenendes gemäß seiner eigenen Fahrgewohnheiten selbst entscheiden muss, wurde ja bereits mehrmals verwiesen.



    Wenn die Fragestellung aber lautet, ob es rational gesehen sinnvoll ist, ein eher schwächer motorisiertes KFZ mit großen Schlappen zu bewegen, dann muss man da einfach entschieden von abraten. Ich finde, es ist ein Unding, was da in "Autoliebhaberkreisen" teilweise veranstaltet wird. Da werden Luftfilter gewechselt, Nockenwellen scharf gemacht, Steuergeräte optimiert, Motoren umgebaut, Gewindefahrwerke und Sportdämpfer verbaut und im Endeffekt negiert man jeden möglichen positiven Effekt via überdimensionierter Räder. Am Besten legt man den Bock trotz Niederquerschnittsreifen auch nochmal hinten wie vorne 50mm tiefer, damit jeglicher Anflug von Federungskomfort im Keim erstickt wird und man anschließend Federwegbegrenzer braucht, die den Zweck des Sportfahrwerks ad absurdum führen. Ne, ne, da fällt mir nix mehr ein.


    Back to Topic: Ich denke, ein guter Anhaltspunkt sind die Felgengrößen, die ab Werk fürs entsprechende Modell lieferbar waren. Beim E46 wären das im Sommer soweit ich weiß 17" beim 330i und 18" beim M3. Wenn ich mir das so vor Augen führe, und selbst der Vergleich zwischen meinem 316er und einem 330er schon hinkt, dann will ich meinem Bock eigentlich nix größeres als 17" zumuten. Wenn die auch schon gut aussehen, warum sollte ich dann größere Schlappen aufziehen als ein 120PS stärkeres Gefährt? Macht meiner Auffaßung nach keinen Sinn.


    Will aber natürlich trotzallem niemandem angemessen große Räder verwehren. Wenn mans nicht übertreibt siehts ja auch gut aus und der spürbare Leistungsverlust wird sich in Grenzen halten. Wie bei so ziemlich allen Veränderungen am KFZ gilt eben: Maßvoll vorgehen.



    Gruß!

    Werde frühestens Freitag Nachmittag, eher Anfang nächster Woche zum Lacker können, da mein Bimmer aktuell wegen den berühmt-berüchtigten Querlenkern in der Werkstatt steht.


    Natürlich gebe ich dann alle Infos/Tips hier weiter.


    Gruß!

    Der schrieb auf Nachfrage in seinem Showroom, dass er nix genaues dazu sagen kann, da ihm der Lack in eine andere Dose zum Sprühen umgefüllt wurde.


    Gruß!

    Moin.


    Hier war in einem Userthread und 1-2 Threads zum Thema Dachhimmelumbau mehrmals die Rede von einem Lack, mit dem sich problemlos Textilien im Auto wie zB. Dachhimmel, Kofferraum-/B-Säulenverkleidungen und anderes lackieren läßen, ohne dass die Fasern verklebten.



    Da genaue Infos zu Hersteller und Vorgang nicht verfügbar zu sein scheinen, hab ich eben mit einem Karosseriebauer/Lackierer aus der Nähe telefoniert. Ich wurde von der Kundenbetreuung zum Chef, und von diesem zum Meister in der Werkstatt weiterverbunden, um letztenendes eine recht perplexe Antwort zu bekommen, ich solle doch einfach mal vorbeikommen, sie würden sich das kostenlos mit mir anschauen und den passenden Lack raussuchen. Klingt zwar gut und ich möchte nicht behaupten, dass ich dort das falsche angedreht kriegen werde oder dass die inkompetent sind, aber irgendwie hat mich die allgemeine Ratlosigkeit schon stutzig gemacht.


    Kennt jemand dieses Zeug genauer und kann mit Erfahrungen oder Bezugsquellen aufwarten? Möchte nicht ganz ratlos da hinfahren.


    Gruß!

    Achtung, Laie:


    Wenn du Räder mit vergleichsweise dünnem Querschnitt anpeilst, dürften sich Mehrverbrauch und Leistungsverlust in Grenzen halten. Mehr Kraft aufbringen um vorwärts zu kommen musst du ja eigentlich nur dann, wenn du im Vergleich zu vorher mehr Kontakt zur Straße hast. Wirklich merken wirst es nur beim Vmax. Ich würde aber ganz andere Überlegungen anstreben:


    - Will ich den Mehrpreis von 18" gegenüber 17" Felgen bezahlen?
    - Will ich den Mehrpreis der 18" Reifen gegenüber 17" Reifen bezahlen?
    - Lohnt sich dieser Mehrpreis überhaupt?


    Rein technisch wirst du keinen Vorteil erzielen, soviel steht fest. Ist ja nicht so, als ob du soviel Drehmoment hättest, dass dir ohne dickere Pellen die Räder durchdrehen. Optisch kann man sich natürlich drüber streiten, aber die meisten Leute pflegen zu sagen, dass man zwischen 15 u. 16 Zoll bzw. 17 und 18 Zoll keinen großen Unterschied bemerkt. Den Schritt dazwischen schon. Ich kann dazu nix sagen, hab nie so drauf geachtet, aber kann dir auf jeden Fall sagen, dass ich mich für meinen 316i (der zwar nochmal 'ne Ecke weniger Pferdchen unter der Haube hat als deiner, aber ugf. in die selbe Leistungskategorie gehört) für 17" entschieden hab. Ist die kleinste Größe, die nicht so wirkt, als würde sie den Radkasten nicht ausfüllen, optisch also eigentlich okay, und trotzdem sicherlich kaum ein spürbarer Leistungsverlust.


    Gruß!

    Bei -10° bis 0° kann ich die 10km bis er richtig heizt bestätigen. Hab auch 15-20km Weg zur Schule und ab der Hälfte dreh ich dann ein wenig runter.


    Die Klage darüber kann ich allerdings ganz und gar nicht verstehen. Von den diversen Autos aus Bekannt- und Verwandschaft, die mir spontan einfallen, sicher um die 30 Stück, brauchen alle länger, bis sie anfangen warme Luft zu pusten, geschweigedenn bis der Innenraum Zimmertemperatur hat - mit Ausnahme von dem E91 325i Touring eines Kumpels. :D


    Besser geht kaum - einzige Upgrades wären noch Sitz- und Standheizungen, aber bin auch so mehr als zufrieden. Es geht je nach Fahrstil sogar so flott, dass ich nach sehr kurzer Zeit die Stufe runterregle, weils mir einfach zu warm wird, selbst mit Fußraumeinstellung. Das hatte ich im Winter auf der so kurzen Strecke noch nie.

    Hab bisher bei runtergeklappter Armlehne noch garnix in den hinteren Getränkehalter gestopft bekommen, nichtmal eine Schachtel Zigaretten oder so, ist einfach zu friemelig beim Fahren.


    Ist so gesehen für Leute mit MAL zwar eine Fehlkonstruktion, aber halb so schlimm..unbedingt brauchen tut den Halter ja eh nur der Fahrer, weil ein permanentes Getränk in der Hand sich ungünstig auf den Fahrstil auswirkt, der Beifahrer kann sein Getränk auch gut halten, hat ja eh nix zu tun. :D