Beiträge von Phrsk

    Sofort die Versicherung benachrichtigen, die erzählen dir alles weitere. Hast ja sicher eine Notfallkarte von deinem Versicherer o.Ä. ? Da stehen 24h Nummern drauf. Mach dir Notizen, aber lass dir nichts andrehen. Wenn du misstrauisch bist, ob deren Gutachter was taugt, dann warn gleich vor, dass du einen eigenen hast.


    Ansonsten, mein Beleid. Dir gehts gut?

    Einweichen und schrubben wird sicher funktionieren, in der Badewanne abduschen auch. Ich hab mich nachm Winter für die Shampoo + Kärcher Variante entschieden, lohnt sich denke ich vorallem, wenn der Teppich seit Fahrzeugbau das erste Mal nass gewaschen wurde, damit der ganze "Altsiff" mal raus ist.


    Such dir aber eine halbe Woche mit schönem Wetter raus, ich habs ein bisschen zu spontan gemacht, hatte dann die nassen Teppiche in einem blauen Sack im Kofferraum und daheim fiel mir auf, dass für Abends trotz Sonnenschein Regen angekündigt ist. Musste sie dann aufm Wäscheständer im Keller trocknen, hat fast Mo-Fr gedauert.. :P


    Gruß!

    Morgen Mädels, danke für die weiteren Tipps.


    Um V-Max, Übersetzung und die Automatik mach ich mir weniger Sorgen. Bin zu selten auf der BAB, als dass ich allein aufgrund der Charakteristik überhalb 200km/h entscheiden würde. Viel mehr als das macht bei den Straßenverhältnissen hier eh keinen Spaß mehr. Ist zwar gut zu wissen, dass man könnte, wenn man wollte, aber kaufentscheidend wird das sicherlich nicht sein. Die Übersetzung fand ich sogar bei meinem 316er schon top, also werde ich an der sicher auch bei einem Größeren nix zu meckern haben. Automatik kommt sowieso nicht in Frage, bin zwar kein so militanter Schalter wie andere, weil ich durchaus schon Wägen mit sehr netten A-Getrieben fahren durfte, aber der Luxus rechtfertigt bei mir (noch) nicht die Mehrkosten durch Sprit.


    Nicht, dass ihr mich falsch versteht..ich suche keinen Sport-/Rennwagen, denn das ist ein 3er schlichtweg nicht und soll er auch nicht sein. Meine Hauptanliegen sind mehr Elastizität im 3.-5. Gang, sauberer Durchzug und eine vertrauenserweckende Leistungsentfaltung bei kernigem Sound. Ich kann den 316er schon so fahren, dass er meinen Anforderungen entspricht, allerdings bin ich dann bis zur vorgeschriebenen Endgeschwindigkeit permanent bei 3-4k RPM unterwegs. Der kommt dann bis 5k zwar schon nochmal gut aus sich raus, insbesondere für die 105PS aufm Zettel, aber er fühlt sich dabei verständlicherweise recht gequält an und klingt wie 'n sterbender Rasenmäher. Spritverbrauch und erzielte Beschleunigung stehen dann sowieso in keinem Verhältniß mehr, mal ganz davon abgesehen, dass mich die gesamte Dorfbevölkerung schon für bekloppt halten muss, wenn ich nachm Ortsschild erstmal 'n Gang runterschalte, um zügig meine 100 Sachen draufzukriegen. Überholmanöver überhalb dieser Marke sind zwar nicht, wie bei vielen Kleinwägen oftmals beschrieben, gefährlich für mich und alle anderen Verkehrsteilnehmer, aber wer den Vergleich zwischen einem "ausreichend" und einem "leicht übermotorisierten" Gefährt kennt, der weiß, dass man sich da wesentlich sicherer fühlt.. (Übermotorisiert hier natürlich bei verkehrsgerechter Fahrweise im Sinne der StVo, nicht gleich wieder drüber streiten, dass alle 3er zu lahm sind.. :P ).


    Ich werde definitiv in nächster Zeit mal schauen, dass ich mir ein paar der Maschinen ab 170PS zum Probefahren rauspicke. Dass der kleinste R6 recht träge ist (natürlich nicht im Vergleich zu Meinem, aber allgemein) und für die gebotene Leistung gut schluckt, glaube ich gerne, wird ja oftmals von den "kleinsten, nächstgrößeren" Motoren einer Baureihe gesagt. Wenn mir einer über den Weg läuft, werde ich dem aber natürlich auch eine Chance geben. Ihr seid trotzdem herzlich eingeladen, weiter zum Threadthema beizutragen, danke!


    Gruß!

    Danke alexniesky, irgendwie scheint das nur ein Bruchteil der Leser verstanden zu haben.


    Nochmal Klartext, damit man sich hier nicht weiter um den Wert meines 316ers streitet.. Ich bin für den Kauf eines größeren Bimmers nicht drauf angewiesen, dass ich den Alten für einen Höchstpreis loswerde. Die 7000,- waren einfach mal so milchmädchenmäßig überschlagen, weil ich 6000,- bezahlt habe (was bei der damaligen Marktlage, vor nichtmal einem Jahr, übrigens extrem günstig war, sämtliche Werkstätten/KFZ-Fritzen mit denen ich mich unterhalten habe, hatten mich beglückwünscht - und für die "realistischen" 4500,- die hier genannt wurden, hat sich eine Nachbarin vor 4 Wochen einen Opel Astra G mit dem selben Kilometerstand gekauft, aber lassen wir das) und 2000,- reingesteckt habe. Was für einen Erlös ich letztenendes erziele, wird sich herausstellen, und da mach ich mir auch noch garkeine ernsthaften Gedanken, solang ein Neuer noch nicht wirklich in Aussicht ist. Da werde ich dann einfach nochmal Schwacke/Werkstatt befragen und mich überraschen lassen.


    Den Tipp mit den Probefahrten werde ich auf jeden Fall befolgen, werde mir nurnoch überlegen müssen, wie ich das genau mache. Einerseits kann ich mich ja garnicht richtig auf die Suche begeben, solange ich noch nicht recht genau weiß, welchen Motor ich will, da die Auswahl sonst zu groß ist, aber andererseits empfinde ich es auch als recht frech, mit div. Verkäufern Probefahrten auszumachen, umwohl ich nur probieren will und keinerlei Kaufinteresse habe.. Mal sehen.


    Gruß!

    Kannst steuerlich mit dem DPF sicher n Fuffi im Jahr sparen, genau weiß ichs nicht, da mein E46 'n Ottomotor hat.


    Insofern du aber nicht auf eine grüne Plakette angewiesen bist, lohnt sich das wohl nicht. Müsstest halt mal ein Angebot einholen und rechnen, ob das Auto noch solange gefahren werden soll, dass sich die Geschichte amortisiert.


    E66-Fan: Bin selber noch keinen 320d gefahren, daher ist das auch mit Vorsicht zu genießen, aber wenns um 3er Diesel geht, wird der FL mit 150PS verbrauchs- wie leistungstechnisch immer in höchsten Tönen gelobt, während man von den anderen Motoren recht wenig hört.


    Selbst wenn er für die Inspektion nur 200,- liegen lassen würde, kommt er mit TÜV/AU und den üblichen Verschleißteilen, die bei höherem KM-Stand halt schon regelmäßig nachkommen, locker auf ein paar Hundert €. Der ganze andere Kleinkruscht tröpfelt sich zusammen, An-/Ummeldung kommt ja dann auch noch dazu, und im Normalfall gefallen einem an 'nem frisch gekauften Auto ein paar Sachen direkt mal weniger, dann kauft man 'n neuen Teppich, Wachs, Gedöhns.. Also ich würde da eher großzügig kalkulieren.



    Gruß!

    Ich weiß garnicht, was in jedem dieser Threads immer eine Diskussion übers Finanzielle vom Zaun gebrochen werden muss?


    Wollte nicht zum Ausdruck bringen, dass die in deinem Zitat aufgelisteten Spezifikationen herausragend wären, ich hab dir lediglich die passenden Infos mitgegeben, damit du auf den gängigen Gebrauchtwagenseiten mal checken kannst, wie ich zum geplanten VHB-Preis kam. Hättest du das gemacht, statt dich so an den Einzelheiten aufzuhängen und drüber lustig zu machen, hättest du festgestellt, dass du da nicht einen einzigen ähnlichen Wagen für 5000,- findest. Wenn du mir schon so krumm kommst, dann beleg es gefälligst, und geh nicht einfach so ungerechtfertigt in die Offensive. Dich hat hier keiner angegriffen.


    Fundierte, konstruktive Kritik könnte so aussehen:


    - Dein Wagen ist zu teuer, ich würde XXXX bezahlen
    - Grund: Wagen X hat den selben KM-Stand und kostet XXXX
    - Beispiel: Link
    - Dein FZ sollte nicht mehr als Wagen X kosten, weil der sogar noch Ausstattung Y hat


    Dann können wir uns von mir aus drüber streiten.


    Hier gehts aber primär sowieso um die verschiedenen R6-Motorvarianten beim E46, für oder wider, Unterhaltskosten/Spritverbrauch im Vergleich und die Suche nach ein paar Angeboten, die man sich anschauen könnte. Mein alter Wagen spielt hier nur insofern eine Rolle, als dass die Leute, die helfen möchten wissen, welchen Maßstab ich bei der Aufzählung der negativen Aspekte angelegt habe, und welche Motorisierung besser passen könnte. Ob ich den 316er jetzt an die Wand nagle, für 5000/7000,- verkaufe oder ihn an eine Tafel verschenke, tut doch überhaupt nichts zur Sache. Ich muss ja die Preisdifferenz bezahlen, nicht du. :rolleyes:


    Gruß!

    Der E46 ist ein gutes Auto, beim 320d ist der Alte zwar nicht ganz so gut wie der Neuere mit 150PS, aber sicherlich solide. Finde den Preis angesichts von Weitergabe in der Familie bei einem Unfallwagen mit der Mängelliste aber recht happig. Für die Werkstatt mag sich das noch lohnen, da sie für die anstehenden Reperaturen ja nur den Händlereinkaufspreis zahlt, aber du als Privater wirst da einiges aufm Tresen lassen müssen.


    Mit TÜV, AU und großer Inspektion bist du bei dem Kilometerstand und etwas älterem Baujahr gut und gern bei 1000€, einige Kleinteile werden schließlich sicher auch noch fällig. Wenn dein Bruder von der Kupplung, die kommen soll, noch nix merkt, würd ich das erstmal vernachlässigen, das macht man ja wenn da nix akut kaputt ist normalerweise eh erst, sobald sie sich schlecht anfühlt. Ist allerdings ein Verschleißteil, mit dem du die nächsten 40tkm rechnen solltest. Die ganzen kleinen Wackler, Dellen, Macken und Kratzer würde ich akzeptieren, passiert in 10 Jahren halt bei einem Auto, wenn es hauptsächlich Gebrauchsgegenstand ist. Würde dir allerdings raten, das beheben zu lassen, falls du ihn dir zulegen würdest. Gibt diverse Smart-Repair Angebote, die für derartiges recht gut geeignet sind, da kann man die ganzen Schönheitsfehler machen lassen. Lohnt sich spätestens, wenn nochmal 5 Jahre ins Land streichen und aus den Lackunreinheiten Rostflecke werden.


    Alles in allem wirst du, egal wie tief du ins Portemonnaie greifen möchtest, sicher 2000,- liegen lassen. Nur TÜV/AU/Inspektion machen lassen würde ich hier als Pfusch empfinden, solltest für längerfristigen Spaß am FZ auf jeden Fall vor dem harten Alltag alles auf Vordermann bringen. Prinzipiell ist der Kauf sicher eine gute Sache, hast da ein ehrliches KFZ, dessen Geschichte/Macken du kennst, das ist besser als ein schöngeredetes Auto vom Händler. Aber ein wenig entgegenkommen sollte er dir schon noch, denke ich, sei es preislich oder mit den Reifen, die fällig werden.


    Gruß!

    Such mal nach BMW E46 100-150PS mit Klima, PDC, elektrischen Fensterhebern, 8x Alus und TÜV/AU neu in 100km Umkreis von meinem o.g. Wohnort. Wie sie sehen werden, sehen sie nix. VHB gehen da unter 7500,- nicht los, und da sind noch nichtmal die Böcke mit Wartungsstau, Macken, Dellen oder fragwürdiger Vorgeschichte raussortiert. Von Annoncen in schlechtem Deutsch oder Bildern von Hinterhofwerkstätten fangen wir lieber mal garnicht erst an..


    Denke nicht, dass viel mehr als 7000,- drin sind, aber die sicherlich. Wer seinen gepflegten E46 mit dem Kilometerstand für "5000,- als Höchstes der Gefühle" verschenkt ist selbst schuld. Die kriegt man vielleicht, wenn man an den ersten anrufenden Kameltreiber für "letzte Preis" verkauft. :D


    Hier gings aber sowieso weniger um den Wert meines bisherigen Autos als um die Fragen zum Neuen, der hersoll. Unterhalt, Einkaufspreis, Stärken/Schwächen der Motoren etc. Meinen Alten krieg ich schon los, keine Sorge, drauflegen müssen werd ich sowieso.


    Trotzdem Danke für deine Meinung.


    Gruß!

    Morgen.


    Irgendwie bin ich in letzter Zeit zunehmend unglücklich mit meinem Gefährt. Bei jeder Investition über 100€ überleg ich dreimal und hab anschließend 'n schlechtes Gewissen, weil es mir so vorkommt, als würde es sich einfach nicht lohnen. Ich hör mich schon immer sagen "naja, jetzt mach ich demnächst mal TÜV neu, und wenn der runter ist, dann verkauf ich den Bock und hol mir 'n Größeren", aber zunehmend frage ich mich, warum ich solang warten soll? Gestern mal aus jucks wieder die bekannten Gebrauchtwagenportale gecheckt, und für minimal mehr als das, was ich für meinen gezahlt hab, kriege ich schon sogut wie alle E46 mit passabler Ausstattung (außer 330i/330d der ganz späten Facelift-Baujahre).


    Ich habe Herbst letzten Jahres für meinen 316i VFL (BJ 2000) mit 65tkm 6250,- bezahlt. Gehörte einem Mechaniker, der alles regelmäßig selbst gewartet hat und vorm Verkauf nochmal einige Dinge prophylaktisch erneuert hat, Bremsen, Lager und diverse Filter. Große Inspektion, Querlenker und versch. Verschleißteile hab ich neu machen lassen, TÜV/AU kriegt er nächsten Monat auch wieder. Ich denke, ich könnte den realistisch für 7000,- wieder loswerden, umwohl natürlich durch die ganzen Neuerungen sicher schon 2000,- reingeflossen sind. Für 8-9000,- gibts wie gesagt schon fast alle 6-Ender, und wie ich grade verwundert festgestellt hab, würde ich selbst im "schlimmsten Fall" (bei einem 330i/d) nur 300€ mehr im Jahr bezahlen als bisher. Steuer inkl. Versicherung. Wenn ich mir mal die Daten beim Spritmonitor anschaue, würde ich nichtmal mehr Treibstoff brauchen - aktuell brauche ich im 60/30/10 (Stadt/Land/AB) Mix um die 10-11l, im Winter wars dank schlecht gestreuter Straßen in den Käffern hier ugf. gleich viel. Für die Stadt ist er ja spritzig genug, aber wenn man mal flott am Ortsschild vorbeibeschleunigen will, muss man direkt drehen wie ein Schwein. Das schadet auf Dauer wohl meinem Verbrauch, meinen Nerven und dem Motor.


    Überseh ich irgendwas, das meine Überlegungen zur Milchmädchenrechnung machen würde, oder kann es wirklich sein, dass mich eine Verdopplung der Motorleistung auf längere Sicht (wenn man dann auch mal den Wiederverkauf einberechnet) fast nichts kosten würde, und das als Fahranfänger? 8|


    Gibts irgendwelche Motoren >150PS, die man meiden sollte? Ich habe ab und zu mal aufgeschnappt, dass 323/328i recht träge für ihre Leistung sein sollen. Diesel käme theorethisch auch in Frage, mit Amortisationsrechner komme ich bei einer Haltedauer von 3-4 Jahren auf 0 raus und ich hab nix gegen Sound/Fahrweise mitm Diesel, allerdings sollten es schon 6 Pötte sein und ich brauch 'ne grüne Plakette um nach Stuttgart zu kommen, also wohl eher schwierig. Limo und Cabrio kommen in Frage, wenn er mir direkt zusagt evtl. auch ein Touring, da variierts je nach Farbe und Ausstattung ziemlich.


    Allgemeines zum E46 ist wie gesagt nicht mehr nötig, nur evtl. noch ein paar spezifische Tipps zum R6 und dem Kauf, vllt. auch die Eigenheiten der einzelnen Motorvarianten.


    Gruß!


    P.S.: Wer Lust hat kann mir auch ein paar Angebote vorschlagen, schaue zwar permanent rum, aber mehrere Augenpaare sehen bekanntlich besser. 50km Umkreis von 73262, 6 Pötte, unter 150tkm, Sportsitze, Klimaautomatik. Rest ist erstmal egal.