Beiträge von T-Rxx

    Zitat

    Alles klar. Detailreiche Antwort.
    Fahr zum Lackierer


    ja werde ich dann auch machen ;) Ich frage vorher mal bei meinem KFZti im Ort ob er da jemanden empfehlen kann.



    Hab mal 2 Photos vom Drama gemacht :thumbdown:


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/img_0065hnkt7.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/img_00674xksl.jpg]


    Aber danke für den Tipp mit der Folie, ich werde dann mal direkt fragen, ob man unter der Liste direkt ne Folie anbringen kann, wenn die eh abgenommen wird.

    Trauste dich das nicht selber zu machen?
    Ist doch nicht so schwer!


    Mit Smartrepair wirste da wohl zwischen 150,- und 200,-€ liegen


    was genau meinste mit selber machen? Das Lackieren? Ich wüsste nichtmal wie ich das anstellen sollte. Mit ner Sprühdose? Mit Pinsel? Mit so einem Lackstift ? Ne... da ich zwei linke Hände habe lieber von Leuten machen lassen die ihr Handwerk verstehen. Ausserdem habe ich dann später jemanden auf den ich schimpfen kann wenn es nicht meinen Wünschen entspricht ;)

    Hallo zusammen,


    leider ist mein Touring das ganze Jahr über Wind und Wetter ausgesetzt. Dies scheint wohl so langsam erste Spuren zu hinterlassen. Nachdem mein üblicher Frühjahrscheck eher kurz ausfiel (Schande über mein Haupt) habe ich heute mal große Leder-Sitz-Reinigung usw. gemacht. Dabei ist mir hinten aufgefallen, dass sich Blasen um die Kunststoff-Chrom-Einstiegsleiste gebildet haben. Ich habe daraufhin promt drin herumgestochert und konnte ein Stück Lack entfernen. Unter der Leiste scheint es ganz gut zu blühen. Das zieht sich auch schon über mehrere cm, ist allerdings wohl noch nicht "nach außen" gedrungen.


    Da ich jetzt bald ohnehin Ölwechsel machen wollte, wollte ich mal fragen, ob jemand schon Ähnliches hat behandeln lassen? Kann sowas per Smart-Repair gemacht werden? ich meine hey, das Auto ist 11 Jahre alt, wenn so ein Einstieg (Farbe Titansilber) ne leichte Farbabweichung hat, die man von Außen eh nicht sehen würde, ist mir das ziemlich egal, ich möchte nur nicht, dass es weiter um sich greift. Mit welchen Kosten muss ich da ungefähr kalkulieren? Hier im Dorf gibt es leider keinen Lackierer zu dem man mal eben fahren kann, deswegen wäre so ein grobe Hausnummer, bevor da die große Überraschung kommt ganz hilfreich.


    Falls gewünscht, kann ich auch gerne mal Bilder machen.


    Danke schonmal!

    wie schon gesagt markiert Windows die aktive Systemplatte mit einem Windows Logo im Arbeitsplatz.


    Die sicherste Methode wäre: Start -> ausführen -> diskmgmt.msc


    Dort werden alle aktiven Partitionen und Platten aufgelistet. Bei C: liegt diese normalerweise. Dort wird dann auch STARTPARTITION aufgelistet. Auf der linken Seite steht dann Datenträger 0 oder Datenträger 1. Du klickst dann einmal per Rechtsklick auf den Datenträger bei dem die Partitition mit "Startpartition" gelistet ist und gehst dann auf Eigenschaften. Im Allgemein Reiter ist in der Regel das Modell aufgelistet.


    Desweiteren solltest du sicherstellen, dass Windows die SSD sauber erkannt hat und den TRIM Befehl aktiv geschaltet hat. Im Bios sollte AHCI für diesen Datenträger aktiv sein (vorsicht, nicht einfach umstellen, könnte eine Neuinstallation nach sich ziehen)


    Hierzu wieder Start-> ausführen -> CMD eingeben (noch nicht Enter drücken). Du machst einen Rechtsklick auf die CMD und klickst auf "als Administrator" ausführen an. Dann gibst du folgendes ein:


    fsutil behavior query disabledeletenotify


    ein. DisableDeleteNotify = 0 musst dort als Rückmeldung stehen.


    In den meisten Fällen bedeutet das, dass Windows bereits auch sämtliche Schutzmechanismen aktiviert hat, sprich, eine Defragmentierung nicht vorsieht. Das solltest du aber selbst nochmal überprüfen. In Windows 8 wird das vollautomatisch erkannt und dir steht lediglich OPTIMIEREN zur Verfüfung. Den normalen Datenträger solltest du aber weiterhin defragmentieren. Ansonsten empfiehlt es sich immer die Herstellertools, schon allein zwecks Firmwareupdate und Optimierung zu installieren.


    Von weiteren Maßnahmen halte ich nichts, eine SSD ist kein rohes Ei. Ich habe weiterhin den Indexierungsdienst an, da selbst mit SSD das Suchen sonst zu lange dauert. Ausserdem ist dieser ja auch nur aktiv, wenn sich der Inhalt ändert. Meine SSDs, teilweise aus 2008 halten damit immer noch problemlos.

    Hab circa 2 dutzend spiele und bisher nie Probleme zwecks Speichermangel gehabt, aber weiß auch nicht wieviel Speicher meine Slim hat :D


    das kommt auch auf die Nutzung an. Nicht jeder spielt seine Spiele über die klassischen Discs, sondern es gibt ja auch etliche Spieler, die mitlerweile gut über den Playstation Store ganze Titel herunterladen. Da kommt schnell was zusammen. Wenn dann noch ein paar Filme oder Musik draufkopiert werden ist schnell Feierabend. Meine 80GB der Fat Lady war jedenfalls nach 2 Tagen voll und am 4ten Tag werkelte eine 500GB WD drin.


    Halte aber schonmal nen USB Stick mit Firmware bereit. Es dürfte lediglich bei der ältesten Version der PS3 aufgrund des riesigen Speichers möglich sein die HDD auszuwechseln ohne das man über USB die Firmware nachinstallieren muss.

    Und Angst vor Ausgasungen oder defekten Steuergeräten muss man auch keine haben.
    Denn das CTEK kann man auch benutzen, ohne die Batterie vom Bordnetz zu trennen!


    Hi,


    also ausbauen oder vom Bordnetz trennen werde ich meine Batterie auch nicht, aber bei jedem Laden bzw. erst recht beim Recond werde ich die Motorhaube aufmachen und das Fahrzeug abschließen und ne halbe Stunde stehen lassen, bis sich sämtliche Steuergeräte wieder Schlafen gelegt haben. Ich denke zwar nicht, dass 15,xV da irgendwas anrichten, aber ich denke mal bei ausgeschalteter Elektronik wäre mir da doch irgendwie wohler.

    Tag auch!


    Ich wollte nur kurz kundtun wie es zwischenzeitlich aussieht. Ich habe mir das CTEK 5.0 Batterieladegerät geholt. Das schien mir ein guter Kompromiss aus Qualität und Alltagsnutzen zu sein. Die Bewertungen zum Lader lesen sich hervorragend, es bietet in Form von LEDs die Einsicht in das, was grade passiert (Ladevorgang, Erhaltungsladung etc.) und ist wirklich absolut narrensicher. Ich habe zwar nur 5A Ladestrom, aber es scheint zu reichen um die Batterie zeitnah volladen zu können. Ich habe jetzt wieder eine Spannung von 12,5V und hoffe mal, dass ich das Gerät nicht allzu oft im Winter herauskramen muss.


    Im Frühjahr werde ich dann mal den ebenfalls mit im Gerät verfügbaren Rekonditionierungs-Modus für die Batterie ausprobieren.


    welches Sinn soll es machen auf neuster Hardware ein uraltes Betriebssystem zu installieren dessen Support defakto schon beendet ist und das jetzt immer mehr zu einer einzigen Sicherheitslücke mutieren wird? Mal davon abgesehen, dass es vermutlich sehr schwer sein wird die Treiber auf XP Basis zu bekommen.


    Für Softwarekompatiblität und XP Lizenz vorausgesetzt würde ich den integrierten HYPER V Server empfehlen, der bei Win8 dabei sein sollte. Und falls dir die Metro Welt auf die Nerven geht gibt es Classic Shell Tools bzw. bald ein Upgrade auf 8.1

    Fahrt an ne Wand und steckt die Halogen Birnen aus, jetz schaltet ihr auf Fernlicht und dann seht ihr sofort ob ihr Bi-Xenon habt oder eben nicht. Die Funktion vom Bi-Xenon wurde ja schon erklärt.


    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2


    das Umklappen der Spiegel bei den Xenons sollte bei Zündung und ausgeschaltetem Motor ohne den "Aufwand" der Halogen-Demontage zu hören sein.


    Danke schonmal für deine ausführliche Antwort. Das hilft mir schonmal weiter. Schritt 1 wäre jetzt erstmal das Verhalten mit aufgeladener Batterie zu testen.


    Hast du ein paar Empfehlungen für gute Ladegeräte die diese Entladungs-Prüfungs und Pflegefunktion haben?