passt das CP600 in alle E46 jeden Baujahrs oder varrieren die Anschlusstecker des originalen CD-Wechslers je nach Baujahr? (z.B. ab Facelift oder 2004-2005 z.B.
Beiträge von T-Rxx
-
-
Hi,
leider muss die ganze Seitenverkleidung raus! Der Wechsler sitzt dann in so einem Metall-Rahmen der mit 4-6 Schrauben befestigt ist. Ich habe meinen im Sommer ausgebaut, weil ich mir ein Intravee an den Wechsleranschluss montiert habe. Nur um den Stecker am Wechsler zu lösen, musste der ganze Wechsler demontiert werden
Also: Erst mal Verkleidung lösen (3-4 Plastiknieten, der Rest ist gesteckt) und dann siehst du die ganze Herrlichkeit schon. Ist nicht sooooo wild, aber nimmt halt ein bisschen Zeit in Anspruch.
Gruß
Sympathist die ausgangslage beim cabrio/limo im vergleich zum touring identisch?
-
In meinem Kellerraum betreibe ich 2 Infinity Reference 61 Standlautsprecher an einem AKAI-AM65 Verstärker, der über einen Technics SH-8055 abgestimmt ist. Als Signalquelle dient hier der PC mit recht brauchbarer M-AUDIO Delta 24/96 Soundkarte.
In meinem Wohnzimmer habe ich nen Onkyo 505 A/V Receiver, nichts beste aber auch nicht das schlechteste. Daran angeschlossen ist die PS3 als Bluray Player sowie der Kathrein für TV. Zusätzlich habe ich noch einen NAD-Vorverstärker angeschlossen um mit meinem Technics SL1200 Schallplatten zu hören. Da ich das Zimmer im 2. OG habe und dort eigentlich nur Dachschrägen mit Ausnahme der Stirnseite des Hauses vorfinde, ist das Raumvolumen entsprechend gering und ich habe mich für relativ basslastige Kompaktlautsprecher entschieden, in diesem Fall HECO VICTA LS. Die machen einen Subwoofer gänzlich überflüssig. Ich bin mit meinem Setup zufrieden, sicherlich hätte man auch im Bereich AV Receiver und LS das dreifache ausgeben können, aber ich bin da nicht audiophil genug um sowas dann auch wirklich herauszuhören.
-
Zitat
Ich verstehe nicht wieso alle immer von supertoller Ausstattung reden, ich finds ja schon scharf dass das Auto nach 8 Minuten schon warm ist, dass ich ordentlich Musik hören kann, der Komfort von elektrischen Fensterhebern nutzen kann und ne Klimaanlage habe. Was braucht man denn noch mehr? Ich finde was darüber hinaus geht sind Spielereien, die nicht notwendig sind, dem einen oder anderen aber ein Funkeln ins Auge treiben.
ich habe beim vorherigen fahrzeug , meinem golf bis auf abs und 2 airbags nichts gehabt. damals musste das auto von aussen mehr hermachen als es in Wahrheit hatte. Heute mache ich es genau umgekehrt. Ich habe keinen Sportauspuff mehr, habe Serienbereifung mit Serienfelgen und einen Kombi bei dem hinten kein Modell draufklebt und das die meisten Alltagsautos locker hinter sich lassen kann, --wenn ich will- und mir, --wenn ich will- bei 220kmh die sitzheizung unterm Ar*** anmachenIch finde es einfach äußerst angenehm viele Zusatzextras im Auto zu haben, natürlich gibt es viele unsinnige Sachen, ich persönlich zähle das Multifunktionslenkrad und Xenon dazu, aber ansonsten bin ich der Meinung je mehr desto besser.
-
seh da nich durch....wird denn generell zum benzin super mehr ethanol beigemengt, oder gibts dann ne extra zapfpistole für e10?
also dann müsst es e10, super bleifrei, super plus u diesl geben...oder wie?
hab heute im Fernsehen noch einen Beitrag gesehen. Es wird Super, Superplus, Super E10 und vermutlich auch SuperPlus E10?? geben. Aber eines ist sicher, das herkömmliche Zeug muss bestehen bleiben, das ist irgendwo gesetzlich verankert. Es wird aber vermutlich so sein, dass der E10 Sprit mindestens genauso teuer bzw. günstiger sein wird, denn die Raffinerien MÜSSEN demnächst eine gewisse Öko-Quote erfüllen, und das können sie nur wenn sie möglichst viel von dem E10 Mistzeug verkaufen.
Ich werde den Quatsch jedenfalls nicht tanken, selbst wenn es günstiger ist. Mag ja sein das BMW das offiziell freigibt, aber gibt es langjährige Langzeiterfahrungen in Punkto E46?
-
Bei den kalten Minusgraden derzeit halte ich eine Wäsche für nicht wirklich sinnvoll, das würde alles nur sofort wieder festfrieren. In der Regel ist es auch so, dass, sobald es dann taut meist auch nicht lange dauert, bis es wieder regnet und das ganze Salzgemisch grob abgereinigt wird. Eine Unterbodenwäsche kann ich zuhause sowieso nicht wirklich machen, ansonsten halte ich meist einmal mit der Gartenspritze auf die Felgen und Reifen und auf das untere drittel des Fahrzeugs um da den Schlamm und Dreck abzuspülen. Das muss von außen reichen.
Die Türgummis wische ich nach jeder Fahrt einmal mit einem Lappen trocken, da insbesondere beim Einstieg mit nassen Schuhen gerne mal der unterer Rand der Türgummis der Fahrertür nass wird und dann dementsprechend festfriert, da nützt dann auch kein Glycerin mehr. Nach jedem Verlassen lege ich jeweils eine Zeitung auf die Fußmatte und einmal auf die Beifahrerseite, da "frische Zeitungen" hervorragend die Luftfeuchtigkeit binden und zudem das Wasser von der Fuß-Gummimatte wegsaugen. Das Zeug wandert dann sofort beim nächsten Fahrtbeginn in die Mülltonne. Das hört sich alles sehr aufwendig an, erspart mir aber echt Arbeit wenn man sich dafür kratzen und "freiföhnen" erspart.
Wenns dann wieder deutlich über 5-6C° wird ist die Waschstraße drann und dann werden auch die Gummis wieder mit BMW Gummipflege eingesprüht. Ansonsten vertrete ich die Meinung dass ein Auto ein Gebrauchsgegenstand ist wie jeder andere und ein Lack bzw. das Auto muss einfach auch für derartiges Wetter geeignet sein. Bislang bin ich mit der Einstellung im wahrsten Sinne des Wortes "gut gefahren"
-
Zitat
Wie viel habt ihr für euren bezahlt, welche groben Werte (Motor, BJ und KM) und wieviel Reparatur hat er in den ersten 2 Jahren gekostet?
E46 325er Touring
BJ 2003
KM 170 000
bis auf das große Navigationssystem und elektrische Sitzverstellung/Memory quasi vollausgestattetBesitze das Fahrzeug erst seit knapp 2-3 Monaten, kosten bislang:
- Ölwechsel 7,5 Liter knapp 100€
- 1x Satz Sommerreifen (grade bestellt) 400€
- 1x Satz Winterreifen 500€
- 1x Satz gebrauchte Alufelgen für Winterreifen 100€
- 1x Klimaanlage desinfiziert, Innenraumfilter ausgetauscht 75€
- 1x Schlüssel Nummer 2 bei BMW neumachen lassen, da Batterie/Akku leer -> 140€
- 1x irgendwas an der Federung hinten erneuern lassen 25€ + 60€ weil Einbau sehr umständlich ist
- 1x volltanken90€
Nächstes Jahr bei etwas schönerem Wetter steht dann noch an:
- Bremsen erneuern - ka was das kostet
- Klimaanlage auffüllen - ka was das kostet
- CD-Wechsler austauschen, da defekt , je nachdem was ich mache 150-250€
- Navigationssystem upgraden / neues Kartenmaterial -> ich schätze ca. 150€
- ggf. neue Batterie kaufen, da diese schon etwas schwächelt -> ca. 100-150€ ?Steuer und Versicherung im Jahr zusammen ca. 500€ mit TK in SF=8
-
Hallo fifficus,
natürlich hast du Recht mit deiner Aussage, aber deshalb möchte ich nur 4,5 K ausgeben. Das Argument ist aber auch nicht wirklich haltbar, da erstens ich nicht davon ausgehe, dass der Wagen in den ersten 3 Monaten soviel an Reparaturen benötigt - man verdient ja auch Geld
Zweitens glaube ich nicht, das hier im Forum die meisten 1 - 2 K auf der Kante für so eine Reparatur haben. Hast du es? Wenn du ein Auto für 4,5 K kaufst und dann plötzlich 1- 2 K Reparatur anfällt, dannn kannst du den Wagen auch gleich wieder für 2-3 K verkaufen und das als bittere Lehre hinnehmen, da es wahrscheinlich nicht bei den Reparaturen bleibt. Wenn ich ein Wagen gerade mal so für 9 K kaufe und in der Ausbildung wäre, dann trifft dein Argument evtl. zu.
Aber trotzdem Danke für jede Antwort. Insbesondere die Aussage von fifficus sollten sich viele jüngere Boardmitglieder zu herzen nehmen.
Es wird wohl jetzt eher ein Golf oder sowasIch muss da leider etwas widersprechen. Ich bin auch der Meinung das jemand, der sich einen gebrauchten BMW E46 holt mindestens ein Viertel der Summe jederzeit nochmals für Reparaturen bereitliegen haben muss. Bedenke bitte dass ein gut ausgestatteter E46 zur oberen Mittelklasse gehört hat und dementsprechend einer Käuferschicht gewidmet ist, die sich ein Auto für 35-50.000€ leisten konnte. Der Grundfahrzeugwert mag zwar massiv gesunken sein, die Ersatzteile und Reparaturen hingegen aber nicht. Das fängt vom Ölwechsel an und endet bei mechanischen Ersatzteilen.
Wenn du schon beim Kauf des Fahrzeugs derart auf dem Preis achten musst oder, was ich auch sinnig finde, dir eine absolute Schmerzgrenze gesetzt hast, die ich in diesem Fall eher als zu gering für einen guten E46 einstufe, dann wirst du mit diesem Auto vermutlich nicht sehr glücklich werden. Es wäre vergleichbar wie eine große Villa in Stadtmitte zu kaufen mit all dem Geld das man hat, aber dann schafft man es nicht das haus zu beheizen und zu reparieren.
Ich habe meinen BMW für 7500€ gekauft mit knapp 160000km und schon jetzt summiert sich das ganze drumherum auf knapp 1000€, dabei ist nichtmal wirklich was kaputt sondern wir reden über übliche Verschleißteile wie Bremsen und Reifen.
Vielleicht ist ja ein Seat oder Scoda etwas interesantes für dich? Letztere sind ja zum teil auch sehr wertstabile Autos mit VW Technik drin.
-
Golf III Sondermodell Joker Baujahr 97 mit 1.6 Liter und 75PS.
Eigentlich ein recht schickes Fahrzeug mit rundum lackierten Teilen in Wagenfarbe und nachgerüsteten Golf IV Klarglasscheinwerfern. Der Wagen war bis auf die letzten 2 Jahre ein sehr zuverlässiges Fahrzeug, ist nie wirklich liegen geblieben, war aber in jeglicher Form ein echtes Geldgrab. Steuer fast genaushoch wie mein 325 jetzt dank Euro 2 und mein BMW ist jetzt in der Versicherung knapp ein Drittel günstiger. Auch waren ständig irgendwelche Teile defekt.
die 75PS waren bei dem Hubraum und knapp 1 Tonner Gewicht noch akzeptabel, aber ich bin froh dass das Auto jetzt weg ist (Motorsteuergerät ging dann kaputt ->800€), da der Wagen auch massive Feuchtigkeitsprobleme hatte und im Winter einfach nur Arbeit gemacht hat.
Ich hab den Wagen jetzt 7 Jahre gehabt und bin jetzt auf eben den 325er umgestiegen. Mein Vorbesitzer hat leider einen kleinen "Sanierungsstau" verursacht, aber ich denke mit 2 neuen Sätzen Reifen, Überholung der Klimaanlage und dem bereits erfolgten Ölwechsel bin ich auf einem guten Kurs *aufholzklopf*
-
Ich werde im Zweifelsfall erstmal auf Super Plus umsteigen, vorausgesetzt aber nur, das normale Super ist nicht mehr erhältlich oder zu teuer geworden. Im Zweifelsfall zahle ich lieber 5€ mehr pro Tankfüllung, was bei meiner Laufleistung uninteressant ist und verzichte auf spätere Motorprobleme. Würde wahrscheinlich durch Umstieg auf Super+ sogar noch eine minimale Leistungssteigerung bekommen...aber das ist irrelevanter Quatsch.