ZitatIst der Gummi jetzt verletzt in der Oberfläche, oder noch glatt. manchmal reicht schon einmaligen Anfrieren und der Gummi ist verletzt, so dass es immer wieder anfriert, egal, ob gepflegt oder nicht.
An den Türen ist der Gummi für meine Begriffe noch relativ glatt. Man sieht zwar an ein oder zwei ca. 2cm langen Stellen, dass der Gummi da nicht mehr "fabrikneu" aussieht, aber es ist jetzt weit davon entfernt eine Kraterlandschaft oder sowas zu sein. Die Gummipflege zieht zwar sehr schön ein, aber sie scheint den Gummi nicht zu versiegeln. Und das ist auch bei mir immer das Problem. Mag ja sein dass der Gummi mitlerweile "getränkt" von dem Zeug ist, aber Feuchtigkeit friert immer noch am Gummi an.
Welches Produkt würdest du denn vorschlagen das ich für die Türdichtungen nehmen sollte? Es geht mir nicht um die günstigste Lösung, sondern die effektivste.
Beim Schiebedach ist das ja wieder was anderes. Es ist dicht, es quietscht nicht, es läuft problemlos, aber es setzt schnell Moos an und das Dichtungsband ist halt kein glatter Gummi sondern dieses Kunststoff-Gummi-Filzgemisch, ich denke du kennst das. Es geht mir beim Dach eher darum proaktiv alles zu schützen, lieber zwei-dreimal im Jahr für ein paar Euro alles zu schützen als irgendwann mit den Folgen eines kaputten Schiebedachs zu leben. Würdest du da jetzt eher eine reine Gummipflege anwenden oder z.B. Plat Star?
Also diesen 1Liter Plast Star habe ich ohnehin da. Den muss ich nicht erst noch beschaffen, da ich damit die ersten Aussenkunststoffteile bearbeitet habe und da jetzt erstmal beobachte, wie gut das hält.
Reinigung würde ich dann mit einer relativ hohen Konzentration aus Wasser, Spülmittel und Schwamm machen. Die gröbsten Verschmutzungen beim Schiebedach habe ich gestern mit einer weichen Zahnbürste wegbekommen. Wenn man allerdings einen weissen Lappen entlang des Schiebedach-Dichtungsbandes zieht, dann färbt er sich halt immer noch schwarz. Es ist auch schwer zu reinigen. Die eine Seite bekommt man sehr gut sauber, wenn man das Schiebedach hochstellt, die andere, zur Front hin, allerdings nur, wenn man es zur Hälfte auffährt. Mit dem unschönen Nebeneffekt, dass viel Wasser in den Innenraum tropft, wenn man es mit dem Schwamm übertreibt
Auf eine Probe von deinem Sortiment käme ich gerne zurück, wenn du etwas passendes, sehr effektives für die besagten Gummi-Türdichtungen hättest, bzw. für harte Kunststoffteile für den Innenraum.
Auch so schonmal danke für deine ausführlichen Erklärungen.