Beiträge von MrFloppy

    Als die Temperaturen unter Null gesunken sind ist dieses Knarzen auch bei mir aufgetreten. Da aber mein Fahrwerk diesen Sommer erst neu gekommen ist (wirklich alles neu) vermutete ich erstmal eine lockere Schraube.
    Also Freundin ins Auto gesetzt und lenken lassen und dann die Knarzgeräusche genau lokalisiert. Es kam eindeutig vom Domlager! Man hört es besser wenn man die Haube aufmacht, dann ist es wesentlich lauter als unten am Rad oder unterm Auto. Das Geräusch war auch so als ob man ein Gummilager verdreht. Wenn man den Querlenker im Gummilager verdreht klingt das ähnlich, zumindest bei den älteren Modellen ohne Hydrolager.
    Übrigens hab ich Meyle HD Domlager verbaut aber ich glaube der Hersteller ist da egal, das Gummi ist heutzutage eh nur gepresster Ruß und nicht mehr Kautschuk wie in den 90igern. Auf jeden Fall kann ich Jack Daniels nur beipflichten nach dem Fetten zwischen Domlager und Holm waren die Geräusche weg. Erstmal mit WD40 versucht was sich aber schnell verflüchtigt. Danach Tereson Plastilube Anti Quietsch Paste eingesprüht und es war dauerhaft Ruhe. Übrigens ich konnte das Domlager nicht lösen da bei mir über die Langlöcher der Sturz eingestellt wurde also musste das von außen gehen. Wenn bei euch der Pin noch vorhanden ist sollte das lösen und Fetten kein Problem sein. Einfach zwei Gewindegänge hochschrauben und Auto anheben, sollte reichen.

    Ok, das hört sich doch schonmal gut an. Spiel mal mit dem Reifendruck bzw. was steht bei dir in der Fahrertür? Gehören da nicht auch 225/45R17 rundrum drauf. Ansonsten email an Dunlop mit allen Daten die schicken dir den richtigen Reifendruck. Wie gesagt die Meyle Querlenker bewegen sich weniger als die originalen. Dadurch muss der Reifen mehr arbeiten. Druck mal rauf mal runter und deine Runde fahren. Dann Ergebnisse posten.
    Ich hab bei meinem alles gewechselt (leider keine Meyle Ql) aber am Anfang fuhr der danach auch wie Kraut und Rüben. Danach die Spureinstellung und den optimalen Reifendruck ausprobiert und ich war glücklich. Bei mir sind die Reifen echt Temperaturabhängig. Wenns über 30 Grad hat muss ich für Autobahnfahrten 0,2 weniger rein machen. Und das macht dann oberhalb von 200km/h Welten aus. klingt komisch is aber so ;)

    Ich verstehe hier einige Zusammenhänge nicht?
    Es wäre echt clever wenn du alles was du gemacht hast sauber und logisch zusammenschreibst!


    1. Am Anfang sagst du, du hättest abgefahrene Reifen bei der Spurverstellung gehabt, jetzt sind sie wieder neu?


    2. Du hattest einen Unfall und deswegen wurde schonmal was am Fahrwerk getauscht?


    3. Wurde die Spureinstellung mit Gewichten gemacht? Sonst macht das keinen Sinn! Übrigens finde ich ne Spurvermessungsanlage wo man Sensoren neu ausrichten muss, weil sie verrutschen nicht wirklich aussagekräftig. Mal ehrlich, jemand der das ordentlich macht mit der modernen 3d Anlage verlangt schon 150 dafür. Danach ist dann aber auch VA/HA Spur und Sturz neu eingestellt mit den vom Hertseller vorgeschriebenen Gewichten im Fahrzeug.
    Ich hab auch ne Zeit suchen müssen bis ich jemand gefunden hab der das so macht wie ich das will und wie es vorgeschrieben ist. Das kostet halt seinen Preis. Aber jetzt fährt mein Auto auch in jedem Bereich wie es soll.
    Wenn dein Auto Wetterfühlig bzw. Temperaturfühlig wird liegts mit 90% bei den Reifen. Was für welche hast du? Ich hab Michelin Pilot Sport und 0,1bar machen da bei Temperaturen oberhalb vom 25°C einen riesen Unterschied. Wenn zuviel Druck, fährst du wie auf Eiern oberhalb von 200km/h, bei zu wenig rennt er jeder Spurrille nach. Wechsel mal die Tankstelle wo du kontrollierst. Hatte das Problem das ich den vorgeschriebenen Druck drin hatte und als ich nen Kilometer später zu einer anderen Tankstelle gefahren bin, waren es eben 0,3bar zu wenig. Grad die Tragbaren Geräte sind seit 20 Jahren nicht mehr geeicht worden.


    Neue Querlenker bedeuten das alles etwas steifer wird, d.h. das alle anderen ausgelutschten alten Lager viel mehr Kräfte abkriegen auch die Reifen. Ab 150tkm würde ich sowieso einmal die Vorderachse komplett machen, dann ist aber auch wieder 150tkm Ruhe bis auf die QL.
    Mein Fazit:
    Spiel mal mit dem Reifendruck, falls du Billigreifen fährst ist eh jede weiter Diskussion hinfällig.
    Mach ne gescheite Spureinstellung mit ner 3d Anlage und Gewichten (muss kein 2 Kamerasystem sein, reicht auch eins mit einer).
    Und schreib mal alles genau zusammen was gemacht worden ist. Kilometerstand ist auch wichtig, Reifenmarke etc.

    Rundlauf vom Motor wird eigentlich nicht beeinflusst. Wenn die Klappe lose wird, schließt und öffnet sie nicht mehr und flattert nur noch im Saugrohr rum. Die Klappe dient zur Drehmomentsteigerung. In niedrigen Drehzahlen ist sie geschlossen und höheren offen. Wobei beim E34 M5 war sie bei Drehzahlen über 6000 wieder geschlossen, ob das beim m54 auch so ist weiß ich nicht. Der dreht ja auch net so hoch wie der M5.
    Ok und jetzt zur Erklärung, ich machs mal einfach. Der Effekt ist folgender, die Klappe teilt das Saugrohr in 2 Dreizylinder wenn sie schließt. Dreizylindermotoren haben in unteren Drehzahlen ein höheres Drehmoment als Sechzylindermotoren, die im unterem Drehzahlbereich eher Drehmomentschwach sind. Bei Drehzahlen über 3000 liegt der Sechszylinder wieder vorne. Da ist die Klappe offen. Also im Prinzip ersetzt man den Sechszylinder durch zwei Dreizylinder. Naja, das ist jetzt sehr vereinfacht gesprochen aber im Prinzip funktioniert das so ;).
    Es gibt da ein schönes Schaubild vom M5, muss ich mal suchen.

    Wieviel Kilometer hast du drauf? Wie lang ist der letzte Ölwechsel her?
    Am Öl sollte es eigentlich nicht liegen, das passt nämlich! Selbst bei 0W30 oder 10W60 geht keine Lampe an. Auch wenn das Öl nicht die genaue Spezifikation trifft sollte die Öldrucklampe nicht leuchten. Ölpumpe ist sicherlich ein Kandidat aber vielleicht sind es auch verschlissen Pleuel und Hauptlager durch die der Öldruck zu stark abfällt. Ich würde das auf jedenfall mal genauer beobachten. Irgendwo verlierst du Druck wenn die Sensoren wirklich in Ordnung sind und das ist nicht gut.