Beiträge von *kartman*

    Der Alpina ist einfach perfekt für meine Anforderungen ... habe jetzt einfach schon 20tkm draufgebraten und er macht das alles klaglos mit. Man kann mit 270..280.. ganz entspannt mit einer Hand fahren wenn man das wollte, die Bremse ist super standhaft und langlebig, einzig mein Felgenreiniger- und Lederpflegeverbrauch ist deutlich angestiegen :D Er musste sich auch schon auf der Nordschleife für 3 Runden beweisen, Sub 9 BTG ist kein Problem und mit dem selben Tank fährt man dann auch noch die 660km bis nach Hause wenn es sein muss ^^

    Hallo Leute, ich habe meinen 5er E61 verkauft und noch einen Satz 8Jx18 ET20 Styling 32 Concave über, jeweils mit Reifen 245/40-18.
    Bald soll für meine Mutter ein E46 320i FL Touring Einzug halten - könnten diese Räder ggfs. passen oder kann ich sie direkt verkaufen ?


    Im Netz wurden kürzlich 9x18 ET32 auf einem E46 angeboten, der eine Zoll beidseitig verteilt entspricht ja fast derselben Position.

    Allerdings wurden die mit 225VA und 235 HA, also dürften meine 245er wohl eher sehr knirsch werden...

    Habe am Wochenende direkt einen Service gemacht (Öl+Filter, Motorluftfilter, Innenraumfilter, Diff-Öl), dazu noch neue Nebelscheinwerfer, BMW Emblem für die Heckklappe, Ozonbehandlung innen, Interieurleisten und Griffmulden poliert, Fahrersitz fertig aufbereitet, 3 Dosen Hohlraumwachs verbraten, Dämmung zur Spritzwand hinter dem Motor getauscht (Stoff hing runter) und dann noch die Bremssättel der Vorderachse in BMW Monte Carlo Blau lackiert. Hinten muss ich noch machen, für ein paar anständige Fotos (Bremse noch unlackiert) hat es in der aber Zwischenzeit auch noch gereicht. Ach und mit dem Lackprüfer bin ich um das Auto geschlichen, bis auf die Frontschürze ist er scheinbar absolut nachlackierungsfrei.

    Danke euch :) Das Auto soll (morgen) noch eine Scheibentönung erhalten. Beim E61 hatte ich nun 95% Folie genommen, das erscheint mir auf einem (saphir)schwarzen Auto dann vielleicht etwas zu viel des Guten, weil einfach zu dunkel ? Jetzt überlege ich 85% zu nehmen, oder gar noch weniger ? Blickdicht sollte es schon sein, da kann ich dann wohl nicht noch mehr runter gehen ? Eigentlich würde er dann mit den Chromleisten statt Shadowline sogar besser aus sehen...

    Freitagabend sind wir nach Salzburg geflogen und haben im Berchtesgadener Land einen neuen Daily besichtigt (und gekauft). Es ist ein Alpina D5 BiTurbo Touring F11 geworden, die Nummer 004 von 290, Alpina selbst als Erstbesitzer (OAL-D 5555) :) Das Auto ist sehr schön ausgestattet und hat gar mehr drin als im Inserat stand, bis auf eine AHK um den M3 zu ziehen, die muss ich nachrüsten ^^ Logic7 Soundsysten, Pano-Dach, Stop&Go Tempomat, Ambientelicht, Keyless, Kollisionswarner, Komfortsitze und und und - Neuwagenrechnung über 94.000 Euro ist dabei. Er hat stolze 287tkm gelaufen, hat aber bei Alpina bei 170tkm eine große Motorinstandsetzung wegen Pleuelabriss bekommen, mit neuen Turbos und Co für 20.000 Euro. Reifen sind fast neu, Bremsen neu, alle Flüssigkeiten schick, ich muss nur ein paar größtenteils kosmetische Kleinigkeiten machen, die Front wurde z.B. schon schlecht neu lackiert, das kann ich selber inzwischen sogar besser. Für die Sitzfläche des Fahrersitzes gibt es erst einmal Farbauffrischer (Oyster) vom Lederpflegezentrum, alles andere habe ich da. Als erstes habe ich mal die Nieren auf die originalen zurückgerüstet. Es folgt ein neuer "D5 BiTurbo" Schriftzug am Heck, der wurde dem Vorbesitzer wohl gestohlen. Das verbaute Lenkrad möchte ich eventuell gegen ein baugleiches mit den AG Schaltwippen tauschen, neuer Alcantara-Bezug mit Alpina-Nahtfarben, das orignale Lenkrad wird natürlich eingelagert. Das Heckemblem hat der letzte Besitzer wohl getauscht, dabei hab ich gelernt dass ein Alpina "mit Stolz seine ursprüngliche Herkunft" zeigt und das BMW Logo trägt, also wieder umbauen ^^ An dem Auto soll tunlichst nichts verschlimmbessert werden, nur erhalten, pflegen, fahren und genießen :thumbsup: Auf dem Heimweg gleich mal eine Runde über das Schleizer Dreieck gerollt ^^

    Hallo Leute, ich möchte das Thema gern mal für meinen E61 520d M47D20 TÜ2 verwursten ^^ Hoffe das ist oK ;)


    Das Auto hat 330tkm gelaufen und hin und wieder absolut unvorhersehbar extreme Aussetzer, als würde jemand de Motor abstellen oder regelrecht blockieren und sofort wieder starten. Das ist mir nun schon 2 mal an der Ampel in Neutral passiert, er ist dabei aber nicht ausgegangen, hat sich nur für eine Sekunde stark geschüttelt. 1-2 mal im Quartal passiert das auch auf der Autobahn, ich fahre fast nur Langstrecke und viel Vollgas. Der Ruck ist dabei so stark dass ich mir einmal als ich dabei gerade die Lautstärke übers Lenkrad verstellt habe direkt den Daumen gezerrt/gestaucht habe. Am Wochenende kommt erst einmal ein neuer Kraftstofffilter rein, aber daran wird es vermutlich nicht liegen, da er ansonsten immer sauber läuft und Leistung hat, keine MKL wirft, DPF ist neu, Drallklappen sind entfernt ... Es wird auch nichts im Fehlerspeicher abgelegt. Könnte der Raildruck für den Bruchteil einer Sekunde komplett zusammenbrechen, ist da etwas bekannt ? Das Automatikgetriebe schaltet sauber und hat auch schon einen Ölwechsel bekommen.