Beiträge von unyq

    Problem also gelöst?
    Die Motorgeräusche kenne ich von meinem auch

    Exakt, Problem gelöst ;)


    Als ich damals in der Werkstatt war, haben die das Geräusch leider nicht feststellen können, ich war sogar auf Probefahrt mit dem Chef und da war leider nichts zu hören.
    Letzte Woche war ich jetzt wieder in der Werkstatt und dort ist es dem Chef direkt aufgefallen und hat damit das Problem gelöst. Zum Glück nichts schlimmeres ....

    Gibt's doch nicht... Wollte ich eben ans Auto und nachschauen (steuerkette) und mach die Fahrertür auf und zu:
    Da war dieses Geräusch..., (Motor war aus!) also umgeparkt um drunterzuschauen, Tür 20 mal auf und zu gemacht - Geräusch nicht da, keine Chance -.-

    wirklich komisches außer ein Paar Nebengeräuschen

    Es ging ja um die Soundfiles;-)



    Hör dir mal "Neue Aufnahme 1.mp3" an, dort bei ca. 0:04 - 0:06 deutlich ein mettalisch-klingelndes Rasseln zu hören
    und bei "Neue Aufnahme 2.mp3" direkt am Anfang


    Kannst gerne hier nach Frankfurt kommen und dir das mal anhören, gibt auch nen Bierchen ;)

    öffne mal den öleinfülldeckel

    Also den Deckel in dem ich den Ölstand prüfe? (sorry, kenn ich wirklich nicht gut aus)


    Für denn Fall, das es so ist: Sollte dann überhaupt noch weiterfahren? Was kostet so eine Reparatur, bzw. was genau müsste dann gemacht werden?


    Lg
    unyq

    Hey,


    ich habe seit ca. nem halben Jahr beim losfahren eine Art metallisches Rasseln beim Gas geben. Meine Werkstatt hatte das Auto mal über Nach da zum Testen, allerdings konnten die keine Geräusche feststellen.
    Mir wurde vor der Abgabe am Telefon gesagt, dass es die Hydrostößel sein könnten und ein entsprechendes Adaptiv wurde beigemischt - leider ist das Geräusch nicht weg!


    Ich habe mir dieses Video angeschaut

    Externer Inhalt
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    - So hört es sich nicht an, Steuerkette (
    Externer Inhalt
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    ) - so auch nicht


    Sämtliche Google Einträge schon untersucht, nichts gefunden.


    Vor allem fällt es mir auf wenn ich am Feierabend (Hinfahrt morgens 40km - dann steht das Auto 8h ) losfahre. Heute ist es mir wieder besonders aufgefallen, nachdem ich nach Hause kam und jetzt 3-4h später noch mal losgefahren bin.


    Das Geräusch ist nur ein paar Minuten nach dem Losfahren zu hören, danach - glaube ich zumindest - ist es weg.


    Evtl. habt ihr ne Idee?


    Hier die Soundfiles:
    Soundfile 1
    Soundfile 2


    Sodele nachdem ich noch einige Testfahrten ohne Türverkleidung gemacht hatte (es hat endlich mal wieder geregnet ^^) und endlich alle Teile zusammen hatte (BMW hatte wohl Lieferprobleme) sind nun die Türen neu verdichtet. Vielen Dank hierfür. Leider hat mein 3-Wöchige-Zeitungs-Trocknungs-Kur nichts gebracht, der Teppich musste komplett zum Trocknen raus.


    Für mich als ungeübten ein rießen Aufwand, aber auch das geschafft. Kleines Problem hierbei:


    Die Sitze sind ja mit 4 Schrauben (2 große hinten und vorne nur quasi die Muttern) verschraubt. 3 von den hinteren 4 habe ich problemlos mit der Hand wieder reinschrauben können, nur eine bekomm ich einfach nicht mehr als ein paar cm rein. (WD40 reingesprüht, etc.)


    Habe auch schon die Schraube gewechselt, an der kann es nicht liegen. Sitz ist definitiv ganz vorne. Kann es sein, dass ich das Gewinde im Auto selbst irgendwie beschädigt habe? Für den Fall das ja, was machen? ;)


    Lg
    unyq

    Schau doch mal bei deinem Schiebedach ob die Abläufe frei und die Ablaufschläuche noch verbunden sind, aber beim Schiebedach steht das Wasser dann meist vorne im Auto

    Woran kann ich das sehen, bzw. wo sind diese?


    Joa, morgen muss ich mal die andere Türverkleidung abmachen, da müsste ja dann auch Wasser / Nässe zu sehen sein, wenn auf der Seite es auch nass ist - oder?

    Habe jetzt leider festgestellt, dass auf der anderen Seite auch Feuchtigkeit vorhanden ist. Nicht so viel, aber auch wieder der Schaumgummi unter dem Teppich.
    Am Rand (zur Tür hin) ist es weniger bis gar nicht - zur Mitte dahingegen mehr.
    -> Werde morgen die Türverkleidung mal abnehmen und schauen, wie es darunter Sache ist.
    Trennt die Mittelkonsole /also das darunter, nicht das Platik oben nicht rechts und linke Seite? Dann dürfte ja dort das Wasser nicht weiterlaufen, sondern müsste auf einer Seite bleiben....


    Ich verstehe allerdings eins nicht:


    Ok, Wasser läuft in die Tür. Der Metallrand der Tür ist doch so hoch, dass das Wasser da nicht "drin" steht sondern unten wieder ablaufe kann?


    Wie kommt denn das Wasser dann in den Innenraum? Die Gummichtungen an der Tür sind imho noch gut in Schuss, da finde ich auch keine wirklichen Wasserspuren.


    OK - ein paar Tröpfen... So wie der Schaumgummi unter dem Teppich voll Wasser ist, sind das keine "paar Tröpfen".


    Sicher, dass es nicht vom Schiebedach kommen kann?