Beiträge von JensB

    Dann will ich auch mal..............


    1. Golf 1
    2. Audi 80
    3. E30 316 (noch ohne i)
    4. E30 320i
    5. E30 325e (den Motor habe ich geliebt)
    6. E34 530iA
    7. VW Polo (nicht lachen, war in der Hausbauphase 8) )
    8. E32 735i (ging weg, weil er zuviel soff. Damals kannte ich Gasanlagen noch nicht)
    9. Opel Corsa B (muss heute noch würgen, wenn ich an den Eimer denke)
    10. E34 520iT (den hat dann mein Sohn übernommen, hatte fast 400 tkm auf der Uhr als er dann verkauft wurde. Mein erstes LPG Auto)
    11. E38 730i hat mittlerweile 310 tkm auf der Uhr und läuft auch mit LPG. Traumauto!
    12. E46 316ti und E46 318Ci. Der Ci hat einen Lagerschaden und hatte eine Menge Rost. Der ist fast komplett restauriert und soll in 2-3 Monaten dann den ti ersetzen. Wenn es mir in den Kopf kommt, zimmere ich da auch noch eine LPG Anlage rein.

    So, Auto läuft. Man braucht übrigens nicht unbedingt einen Tester zum Anlernen der Endstellungen. Das WDS sagt dazu, dass das Auto das auch alleine macht wenn die VVT erklennt, dass die Welle an einer anderen Stelle steht als beim letzten Ausmachen des Autos.


    Gruß
    Jens

    ein doppeltes Poti? Wo?


    Der VVT Motor wird doch nur von dem VVT Sensor überwacht, der vorn auf der Excenterwelle ist. Oder gibt es da noch was?


    Habe das Ganze gerade auseinander. Vorn am VVT Sensor war etwas Ölschlamm. Ich habe jetzt Sensor und die Welle gründlich gereinigt und werde das mal wieder zusammenschrauben. Der Motor scheint leichgängig zu sein. Ich habe mal extern Saft draufegegeben und die Welle einmal nach vorn und zurückfahren lassen. Sah cool aus :thumbup:


    Gruß
    Jens

    Hallo,


    ich hatte ja voriges Jahr schon mal gepostet, dass ich mir sehr preiswert einen Compi mit N42 Motor geholt habe. Damals sprang er Schei.... an und lief ein paar Sekunden wie ein Sack Nüsse. Manchmal ging er auch ins Notprogramm und lief dann nur noch 40 km/h.


    Über den Winter habe ich ein bißchen was gemacht. Die Untersuchung des Ansaugtraktes brachte eine völlig unfähige Werkstatt zu Tage................ Da waren mehrere Stellen, an denen Falschluft gezogen wurde, weil dort Schlauchschellen schief drauf waren, Schläuche nicht ordentlich draufgeschoben usw.


    Jetzt springt der Wagen gut an und läuft auch fast perfekt. Die optische Prüfung der Excenterwelle brachte auch nur ganz minimale Einlaufspuren. Der Leerlauf ist sogar etwas ruhiger als bei meinem anderen Compact. Manchmal zickt der Bock aber immer noch rum. Dann geht er zum Beispiel einfach aus und startet auch nur sehr widerwillig. Heute habe ich ihn mit Kurzzeitkennzeichen zugelassen, um mal ein paar größere Probefahrten zu machen.


    Im Fehlerspeicher steht folgendes:


    2850 CDKDVFFS - VVT Führungssensor und
    2852 CDKDVFRS - VVT Referenzsensor


    Beide Male als Resetfehler


    Kann da jemand etwas mit anfangen.


    Ich denke, entweder ist der Sensor selber hin, oder der VVT Motor klemmt manchmal, so dass der Sensor keine plausiblen Daten bekommt.


    Gruß
    Jens

    Hi,


    hast du den N42 oder N46 Motor? Dann ist mit ziemlicher Sicherheit deine Vakuumpumpe undicht und tropft hin- und wieder auf den Krümmer.


    Gruß
    Jens

    Aber wer macht das schon bei einem M43...


    ICH :D


    Ja, ich baue wirklich einen M43 im Coupe wieder auf. Kopf ist bereits überholt, jetzt wird die Kurbelwelle noch geschliffen und Übermaß-Pleuellager verbaut.


    Falsches Öl ist ein Stichwort. Aber letztens habe ich mit einem etwa 60-jährigem Mann gesprochen, der das Coupe ausschließlich bei BMW warten ließ. Da kann man eigentlich davon ausgehen, dass das richtige Öl verwendet wurde. Trotzdem hatte er mit 168 000 km einen Lagerschaden. Irgendwas passt bei diesen Motoren nicht......... Bei meinem fiel auf, dass der Kopf relativ angefressen war. Ein Motorenprofi meinte, dass er das auch schon häufig gesehen hatte. Das Alu wird trotz Verwendung der korrekten Kühlflüssigkeit von dieser "angefressen". Und das war bei mir nicht nur am Kopf, sondern auch am Ölpumpengehäuse der Fall.


    So sah die Dichtfläche aus:


    [Blockierte Grafik: http://www.jensborowski.de/Forenbilder/IMG_2209.jpeg]




    [Blockierte Grafik: http://www.jensborowski.de/Forenbilder/IMG_2210.jpeg]


    Gruß
    Jens