Beiträge von mathias_1st

    klar, bin auch schon seit 2 stunden am suchen ;)



    aber nochmal zum eigentlichen problem:


    hab mir jetzt überlegt das ganze mit relais zu versuchen. gibt da ja so mini wechsler, da werd ich mich morgen mal im elektronikgeschäft meines vertrauens schlau machen.


    falls jemand noch ne bessere lösung hat, her damit!



    gruß mathias

    Hallo.


    Hat schon jemand eine funktionierende Lösung für das Business Navi mit CD-Wechsler und Aux-In gebastelt?
    Bin am überlegen, ob eine Mikroschaltung funktioniert, bei der ich einfach mittels Kippschalter zwischen den beiden Quellen schalten kann. Also einmal ist dann eine Verbindung ans Radio vom Wechsler und wenn ich den Schalter umlege geht dann die Verbindung vom Radio ans Aux-In.
    Bisher habe ich noch keinen Mikroschalter gefunden, der mir 8 Adern auf einmal schaltet. der Wechsler hat 8 und Aux-In 3. Also müsste ich mit einem Schalter einfach nur zwischen den 8 und 3 Adern schalten können. Oder hab ich irgendwo nen Denkfehler?


    Also wie gesagt, falls es schon jemand hinbekommen hat, her mit den Infos :)!


    Gruß Mathias

    hi!


    das kommt jetzt schwer drauf an, ob du noch zusätzlich nen wechsler verbaut hast. wenn ja, siehts schlecht aus, es geht beim business navi nur entweder wechsler, oder aux in. wenn nicht, dann kannst du den wechsler eingang für den aux-in benutzen. musst noch eine kleine schaltung löten s.: http://www.kaiser-media.de/bmw/aux-in/
    diese wird dann an den wechslereingang gehängt und gaukelt dem radio über nen anderen widerstand den aux-in vor.
    oder du kaufst den entsprechenden adapter bei bmw. kostet um die 50 euro. die elektronikbauteile sind mit allem drum und dran für ca. 5 euro zu haben. kommt halt drauf an, wie gut du dich in elektrotechnik auskennst.


    gruß mathias

    Hallo!


    Habe alle 4 Glühkerzen im Fehlerspeicher. Der Fehler kommt nach dem Löschen immer wieder.
    Bisher habe ich alle Glühkerzen gewechselt und auch das Glühsteuergerät. Allerdings hab ich dieses von ebay und es wurde mir als funktionstüchtig verkauft. Bevor ich mir jetzt ein neues bei BMW hole wollt ich mal fragen, ob es noch eine andere mögliche Fehlerquelle gibt.



    Gruß Mathias

    Problem gelöst:


    Heut morgen hab ich schnell den Fehlerspeicher ausgelesen und siehe da: Ladedrucksensor unterbrochen..:D!
    Es ist mir zwar etwas peinlich, aber ich hab doch tatsächlich den Stecker am Ladedrucksensor vergessen drauf zu machen...
    Jetzt rennt die Kiste wieder wie sau :):)!


    Also vielen Dank für eure schnelle Hilfe! Ist echt ein kompetentes Forum, weiter so!



    Gruß Mathias

    hab ich schon gemacht, unterdruckschläuche an agr und drallklappen sind dran, stecker einspritzung etc auch.
    was ich vlt noch erwähnen sollte:
    habe beim einbau des ansaugrohrs vom turbolader die runde dichtung nicht beachtet. nach der ersten probefahrt dacht ich gleich an den turbo, und habe die dichtung unten drinliegen sehen. dann hab ich die wieder in das rohr gesteckt und auf den lader aufgesetzt. kann es sein, dass bei der ersten probefahrt, dadurch dass der turbo die luft nicht über den lmm gezogen hat, dieser irgndwie nen fehler hinterlegt hat und der nicht mehr von alleine rausgeht?

    Hallo zusammen!


    Hab heute meine Ansaugbrücke unten gehabt und unter anderem auch die Turboladerwelle auf Spiel kontrolliert. Nach dem Zusammenbau zieht er nicht mehr richtig. Bis ca. 2000U/min ist alles ok, und dann geht gar nichts mehr. Man meint grad, man sitzt in nem alten 190er :).
    Hatte auch den Luftfilter draußen. Kann es sein, dass es meinen LMM gekillt hat? Oder ist irgendwas mit der Turboladersteuerung nicht mehr in Ordnung.
    By the way, es ist ein 320d Bj. 04 mit elektronischer Turboverstellung.
    Ich meine auch, dass er sich etwas kerniger anhört beim beschleunigen.
    Wie geh ich am besten vor? LMM auf Verdacht tauschen? Wobei ich daran ja eigentlich ncihts gemacht hab, also was soll da aufeinmal kaputt sein?



    Gruß Mathias

    schau mal, ob nach öfterem bremsen und längerer fahrt (ca 20 km), ein, oder mehrere felgen heiß werden. hatte nämlich vor kurzem das gleiche problem. die bremssättel sind am e46 anfällig. wenn die manschetten irgendwo undicht sind oder nicht richtig sitzen kommt feuchtigkeit in den zylinder und die lauffläche fängt an zu rosten und zu zugammeln. dann laufen die bremskolben nicht mehr sauber zurück nach dem bremsen. folge: bremsscheiben und felgen werden heiß, lenkrad flattert beim bremsen immer stärker.
    falss es das problem ist, bremssattel ausbauen und wenn du die lauffläche vom zylinder und den kolben selber sauber poliert bekommst und die nut in der die vierkantdichtung sitzt nicht vergammelt ist, kannste dir n reparatursatz mit neuer manschette und dichtung bei bmw holen, kostet um die 30 euro. ansonsten, so wars bei mir, neuen bremssattel. hab meinen bei atu geholt, da war er am billigsten. um die 150 euro. keine angst, ist original von ate, und kein billiger nachbau ;). falls du mit der kurzbeschreibung nichts anfangen kannst, lass lieber die finger davon, wenns um die bremsen geht, sollte man sich schon zu 100% sicher sein.


    gruß