Beiträge von Gnotzfotz

    War grad nochmal unten. Ventil abgezogen und Schlauch an der Pumpe abgezogen. Auch dann ist nichts mit durchblasen (mit Mund)....
    Dann bleibt doch eigentlich wirklich nur noch die Möglichkeit, dasd entweder Eis oder Dreck drin ist?

    Moin Moin!


    Wollte heute morgen eigentlich zum TÜV fahren. Vorher hab ich nochmal alles ausprobiert, und merke das die Heckscheibenwaschanlage nicht funktioniert. Tank hinten ist voll. Frostschutz sollte iegntlich genug drin sein (wir hatten heut Nacht auch nur -2°). Pumpe läuft auch. Habe die Pumpe mal ausgebaut um das Sieb darunter zu begutachten- alles schön sauber. Hab dann die Düse an der Heckklappe ausgebaut und ausgeblasen.
    Danach Schlauch von der Pumpe abgezogen und erstmal versucht mit dem Mund durchzublasen, was nicht ging! Ist da irgendwo ne Art Ventil drin, was das verhindert? Habe dasselbe dann nochmal mit Druckluft probiert und es schäumte etwas aus der Düse.
    Es läuft auch kein Wasser sonst irgendwo raus, weder in Pumpennähe, noch irgendwo an der Heckklappe.....
    Ach ja, kann allerdings auch sein, das das System schon länger nicht funktioniert- wird sehr selten benutzt.
    Ist die Sache eigentlich TÜV-Relevant?


    Nun bin ich ratlos, und hoffe das vielleicht jemand nen Tipp für mich hat.... :(


    mfG
    gnotzfotz

    [quote='BMW-td','index.php?page=Thread&postID=464201#post464201'


    Erstens habe ich den
    Turbolader gewechselt, welche soweit gut funktioniert und ich war in einer
    Werkstatt, bei der der Motor im komplett kalten Motor an den maximale Drehzahl
    hingedreht wurde ( mehrmals ).


    [/quote]


    Eine "Werkstatt" die nen kalten Motor so hoch dreht gehört m.M.n. gesteinigt.

    Thanks, daß muss ich mal checken. Sollte ja eigentlich mindestens bei jeder dritten Inspektion gewechselt werden, oder?


    Gibts da nicht zwei beim FL? einer links unter Unterbodenverkleidung und nen größeren im Motorraum?



    Habe nur den unter der Unterbodenverkleidung gefunden. Im Motorraum der wäre mir neu.

    ALs Fastformel kann man aber problemlos gelten lassen, das Dämpfer nach 70.000-100.000 fertig sind. Die meisten Gummilager der Achsen übrigens schon wesentlich früher.


    Aber bei den Gummilagern würde sich das doch sehr wahrscheinlich durch unschöne Klappergeräusche bemerkbar machen, oder?