E46 Hinterachsblech ausgerissen

  • Hier mal ein Video zur Thematik - ruhig und sachlich erklärt:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Was man hier noch hinzufügen könnte wäre, dass man die Tonnenlager gegen PU-Lager tauscht. Die verringern das Kippmoment der Hinterachse deutlich!
    Merken tut man auch keinen Unterschied vom Komfort wenn die 4 Tonnenlager PU sind.


    Kann ich aus eigener Erfahrung sagen. Hab PU im M3 verbaut.

    Gruß,
    Tobi

    8024-994ba40e.jpg

    Unsere Dienstleistungen:


    - KFZ-Reparaturen

    - Softwareanpassung/Leistungsteigerung

    - KFZ-Service

    - Diagnose

    - Fahrzeugtransport

    - Unfallinstandsetzung

    - Getriebespülungen

    - Tuning

    Bastuck-
    , Dbilas-, Wagner-Tuning-, Powerflex-, KW, ST und AP-Händler

    Einmal editiert, zuletzt von ShiRo18 ()

  • Einziges Manko, wenn sie falsch verbaut werden, können Quietsch- Knarzgeräusche auftreten ansonst sollten die Wartungsfrei sein.
    Zumindest hab ich seit 4 Jahren nichts daran gemacht. Quietschen und knarzen auch nicht.


    Ich hab die gelben von Powerflex genommen. Die schwarzen was es noch gibt sind eher für Rennstreckenbetrieb.

    Gruß,
    Tobi

    8024-994ba40e.jpg

    Unsere Dienstleistungen:


    - KFZ-Reparaturen

    - Softwareanpassung/Leistungsteigerung

    - KFZ-Service

    - Diagnose

    - Fahrzeugtransport

    - Unfallinstandsetzung

    - Getriebespülungen

    - Tuning

    Bastuck-
    , Dbilas-, Wagner-Tuning-, Powerflex-, KW, ST und AP-Händler

    Einmal editiert, zuletzt von ShiRo18 ()

  • Hier mal ein Video zur Thematik - ruhig und sachlich erklärt:


    ...

    Das Video gefällt mir schließlich ganz gut.
    Aber dieser Aussage kann ich nicht ganz 100% zustimmem: "völlig egal welche Karrosserie variante, sie sind alle gleichermaßen betroffen".


    Compact ist meines Wissens nach solang nicht betroffen, und vielleicht auch Cabrio (?).
    Gerne eure Erfahrungen dazu :thumbup:

    Verwundert reibt man sich die Augen und fragt sich,
    wann die Automobilentwicklung so katastrophal falsch abgebogen ist...


    Hans Jörg Götzl

  • Das Video gefällt mir schließlich ganz gut.Aber dieser Aussage kann ich nicht ganz 100% zustimmem: "völlig egal welche Karrosserie variante, sie sind alle gleichermaßen betroffen".


    Compact ist meines Wissens nach solang nicht betroffen, und vielleicht auch Cabrio (?).
    Gerne eure Erfahrungen dazu :thumbup:

    Da der compact ja notorisch untermotorisiert ist, bezweifle ich das es jemand geschafft hat. Evtl die 25i Version oder 20d, aber so direkt hab ich das noch von niemanden Gehört.
    Mein VFL 28i Coupe hatte es ganz schlimm. Bei der VFL 30i Limo wiederrum gar nichts...

  • Also ich kann direkt was zu PU anstelle der Hydrolager an der VA sagen. Da heißt es auch, keine Komforteinbußen. Ich kann aber definitiv sagen, dass die NVH verschlechtert wurde. Man hört die Straßenunebenheiten jetzt etwas deutlicher als vorher. Hinterachse bin ich bei den OEM Lagern geblieben.