schnelle Frage - schnelle Antwort Thread

  • wie wäre es erstmal mit Schweißen ... :rolleyes:

    ich glaube er meint ein Loch im Geldbeutel. :whistling:

    Gruß,
    Tobi

    8024-994ba40e.jpg

    Unsere Dienstleistungen:


    - KFZ-Reparaturen

    - Softwareanpassung/Leistungsteigerung

    - KFZ-Service

    - Diagnose

    - Fahrzeugtransport

    - Unfallinstandsetzung

    - Getriebespülungen

    - Tuning

    Bastuck-
    , Dbilas-, Wagner-Tuning-, Powerflex-, KW, ST und AP-Händler

  • Jemand einen Tipp wo günstig dieses passende Finde?
    Inkl. Endtopf.


    Im Netz kann man finden aber teils so undeutlich zu erkennen durch die Schrott Bilder.
    Sollte sehr günstig sein da ich gerade ein Loch habe.


    Empfehlung?? Danke Leute

    Hatte selben Riss an meinem auch gehabt und das ganze Spielchen wieder zugeschweißt. → War somit die günstigste Variante.


    Wenn der Bums einmal ab ist, schau dir das Rohr an/hinter den beiden Versteifungsblechen im Mitteltunnel an. Dort hatte meiner auch angefangen zu reißen, was nun auch wieder verschweißt ist.
    Wäre ärgerlich, wenn du die eine Baustelle fertig hast und sich dann direkt eine zweit auftut, welche keinen Meter entfernt ist.

  • Sicher, weil unter diesem Punkt ist bei mir garkein Sensor. Kann es sein, dass das nur für die alten Sensoren gebraucht wird und nicht mehr für den neueren kombinierten RLS?

    ja ganz sicher, es gab keinen getrennten Sensor, die waren immer zusammen. ich würde mal mit der Teilenummer prüfen ob du wirklich nen RLS da hast oder ob da nicht einer nen RS als RLS angegeben hat. machen einige gerne.

  • ja ganz sicher, es gab keinen getrennten Sensor, die waren immer zusammen. ich würde mal mit der Teilenummer prüfen ob du wirklich nen RLS da hast oder ob da nicht einer nen RS als RLS angegeben hat. machen einige gerne.

    Also ich hab einen RLS laut Teilenummer. Der reine Regensensor war ja eher Oval von der Sensorfläche, der RLS ist ja quadratisch. Laut Teilenummer hab ich den passenden RLS für meinen e46. Nur ergibt sich mir kein Zusammenhang mit dem Punkt auf der Scheibe. Der hat keine Funktion. Daher die Frage ob das eventuell nur beim RS benötigt wird.

  • ich glaube er meint ein Loch im Geldbeutel.

    Wer hat das nicht ...


    sollte man auch schnell reparieren, sonst ist das Geld immer weg ... also nicht weg, nur woanders ... :D

  • Suche die Threads zur Thematik e90 Gusskrümmer für den e46 320d. Finde sie einfach nicht mehr.
    Mein Krümmer (oder das Flexrohr) ist vermutlich undicht (fängt an zu müffeln nach längerem Stehen/Starten) und ich möchte auf diese Weise vorsorgen
    Gebraucht kosten die ja nicht viel vom e90


    LG

  • und ich möchte auf diese Weise vorsorgen

    Das Problem ist doch eigentlich nur beim 330d mit dem Blechkrümmer. Wo man stattdessen einen Gusskrümmer verbauen kann.
    Das hier dürfte ein Orig. für deinen sein Klick


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • Moins'n,


    nachdem mich das Sägewerk am 325i lange genug genervt hat, hab ich heute einen neuen Leerlaufregler von Löwe eingebaut. Ziemliche Fummselei waren die Schellen vom Rohrkrümmer zum LLR und zur Drosselklappe weil die von unten verschraubt waren... :S ich habe die bei der Montage dann anders herum angebracht.
    Nun sägt er zwar nicht mehr... aber der Leerlauf ist wenn man anhält erst recht hoch bei 1200 1/min und fällt dann auf normal 700 1/min... ?(


    Auslesen konnte ich ihn noch nicht weil grad erst von der Schrauberei nach Hause gekommen... klingt für mich nach Nebenluft unsure.png die er vorher - direkt bevor ich anfing zu schrauben geprüft - nicht hatte whistling.png


    Oder?