Also ich weiß ja nicht, was du an deinen Sicherrungen getestet hast, aber ich schreib dir mal, wie man normaler Weise bei Ruhestromproblemen sucht.
Wenn du das so machst, müsstest du eigentlich irgendetwas herausbekommen.
Hast du noch irgendeinen anderen Fehler am Auto? Vielleicht gibt es einen Zusammenhang, der ein Tip geben könnte, mit welcher Sicherung du anfangen solltest.
Ansonsten kann das ganze nämlich relativ lange dauern!!
- Minuspol an Batterie ab
- Multimeter (20A einstellen) zwischen Batterie und Batteriekabel
- 1. Sicherung ziehen
- Stromfluss beobachten
- Wenn kein nennensweter Unterschied
- Sicherung wieder reinstecken
- Nächste Sicherung ausprobieren
- Wenn Stromfluss absinkt
- Handschuhfach, alle Türen und Fenster schließen (Wenn du dann nicht mehr an die Batterie kommst, halt nur das Schloss vom Kofferraum einrasten)
- Auto abschließen
- bei Alarmanlage mit Innenraumüberwachung von Außen Stromfluss überwachen
- ca 5min warten (ja viele schreiben mindestens 20min, aber bei mir reichten immer gute 3min)
- Jetzt muss der Ruhestrom bei max 0,05A liegen.
- Wenn Stromfluss >0,05A mit nächster Sicherung weiter machen.
- Wenn Stromfluss <= 0,05A 1. Flasche Bier öffnen und freuen, dass du den Stromkreis schonmal ausfindig machen konntest.
- Gucken welche Geräte an Sicherung hängen
- Einzelne Geräte abschließen
- nachdenken oder hier im Forum schreiben wies aussieht
Ja das kann sehr lange dauern.
Übliche Verdächtige für zu hohen Ruhestrom wären (mit den Sicherungen würde ich mal anfagen):
- Radio! MK4 BM54 (MK4 wars bei meiner letzten Diagnose)
- Klima/Gebläseendstufe
... ... keine Ahnung was noch... ... ...
Viel Glück!