Beiträge von pappnas

    also beim GW Five musst du auf jeden fall beide Kabel vom CD-Wechsler abmachen, damit es funktioniert. weil dein radio denkt vom GW es sei der cd-wechsler. und wenn dann beide antworten weiß dein radio nicht mehr wem es glauben soll. ;(


    keine ahnung ob das gw 300 dafür gemacht ist parallel mit dem cd-wechsler zu laufen.

    das ist ein guter ansatz....


    Ist an deinem Auto elektrisch alles original?!? Vielleicht hat jemand irgendwas gebastelt und deswegen fließt dein Ruhestrom nicht durch den Sicherungskasten.


    Hast du mal alle Sicherungen gleichzeitig gezogen und dann mal eine Ruhestrommessung gemacht?! Ist ein bisschen Arbeit, aber wenn wirklich alle Sicherungen draußen sind und immernoch Strom fließt, dann gibt es nur noch 3 Möglichkeiten.


    - Irgendwas wurde gebastelt und falsch verkabelt. Aber dann müsstest du ein zusätzliches Kabel am BatteriePlusPol sehen.
    - Die Plusleitung von Batterie zu Sicherungskasten hat irgendwo einen kleinen Kriechstrom, sprich isolierung kaput - Kurzschluss zu Masse
    - Der Anlasser kriegt doch direkt Strom von der Batterie, oder?!? Vielleicht hat der einen Schaden.


    Deine Vermutung mit den Steuergeräten kann ich mir weniger vorstellen, da die alle abgesichert sind. Soweit ich weiß...



    Leider habe ich keine kompletten Stromlaufpläne.



    Ich würde als nächsten den Anlasser elektrisch abschließen und eine neue Ruhestrommessung durchführen.

    dass sich das ganze aufgehängt hat, hängt sicherlich damit zusammen, dass du auf diese Art und Weise zwei FSE verbaut hattest, die beide dann immer alles gleichzeitig machen und kommunizieren wollten. Da kann weder Dension noch BMW was für. Das kann einfach nicht klappen.


    Meine Softwareprobleme sind mittlerweile alle behoben. Da sind bei mir Probleme entstanden, weil ich eine Beta-Version eines Updates installiert hatte, was die mir geschickt hatten. Und die Probleme ließen sich dann mit downgraden erstmal nicht beheben, aber irgendwann war dann alles ok.


    Ich bin von der FSE, die zu leise ist, abgesehen sehr mit dem GW FIve zu frieden.

    Also ich weiß ja nicht, was du an deinen Sicherrungen getestet hast, aber ich schreib dir mal, wie man normaler Weise bei Ruhestromproblemen sucht.
    Wenn du das so machst, müsstest du eigentlich irgendetwas herausbekommen.
    Hast du noch irgendeinen anderen Fehler am Auto? Vielleicht gibt es einen Zusammenhang, der ein Tip geben könnte, mit welcher Sicherung du anfangen solltest.
    Ansonsten kann das ganze nämlich relativ lange dauern!!



    - Minuspol an Batterie ab
    - Multimeter (20A einstellen) zwischen Batterie und Batteriekabel
    - 1. Sicherung ziehen
    - Stromfluss beobachten


    - Wenn kein nennensweter Unterschied
    - Sicherung wieder reinstecken
    - Nächste Sicherung ausprobieren


    - Wenn Stromfluss absinkt
    - Handschuhfach, alle Türen und Fenster schließen (Wenn du dann nicht mehr an die Batterie kommst, halt nur das Schloss vom Kofferraum einrasten)
    - Auto abschließen
    - bei Alarmanlage mit Innenraumüberwachung von Außen Stromfluss überwachen
    - ca 5min warten (ja viele schreiben mindestens 20min, aber bei mir reichten immer gute 3min)
    - Jetzt muss der Ruhestrom bei max 0,05A liegen.


    - Wenn Stromfluss >0,05A mit nächster Sicherung weiter machen.


    - Wenn Stromfluss <= 0,05A 1. Flasche Bier öffnen und freuen, dass du den Stromkreis schonmal ausfindig machen konntest.
    - Gucken welche Geräte an Sicherung hängen
    - Einzelne Geräte abschließen
    - nachdenken oder hier im Forum schreiben wies aussieht



    Ja das kann sehr lange dauern.



    Übliche Verdächtige für zu hohen Ruhestrom wären (mit den Sicherungen würde ich mal anfagen):
    - Radio! MK4 BM54 (MK4 wars bei meiner letzten Diagnose)
    - Klima/Gebläseendstufe
    ... ... keine Ahnung was noch... ... ...


    Viel Glück!

    Ich habe so noch keine FSE eingebaut, aber ich könnte mir gut vorstellen, dass es so wie du es dir vorstellst nicht klappt.


    Das Problem dürfte sein, dass dein Radio nicht einfach auf Aux, oder Wechsler umschaltet, sobald da ein Signal kommt. Du müsstest dann immer per Hand auf Mode drücken, wenn dein Telefon klingelt.
    So stelle ich mir das zumindest vor. Ausprobiert, habe ich es, wie gesagt, aber nicht.


    Aber irgendwie sollte das schon gehen, denn es gibt ja auch ein Autotelefon als Sonderausstattung und das hat man ja auch über die Boxen der Anlage gehört. Nur bezweifel ich, dass es über einen der beiden Eingänge geht.



    ;(

    ja das du für apple geräte ein extra kabel brauchst, hatte ich hier irgendwann mal geschrieben, wenn ich mich richtig erinnere.


    hast du jetzt das gateway five oder 300? Wenn du das five hast, dann wundert mich das mit der FSE nicht. habe ja gemeint, da musst du mal bei dension anfragen. mit dem GW five hast du ja dann 2 fse verbaut. dass das probleme bei der kommunikation gibt, ist ziemlich klar. aber ich dachte, man könne vielleicht die fse vom GW five deaktivieren.


    die Zierleiste wird, soweit ich mich erinnern kann von hinten nach vorne drauf geschoben.


    Zitat


    Also USB Stick und AUX Funktionieren. Hat den ganzen Tag gut funktioniert.

    Dann ist es ja wohl nicht der größte Müll. Und Mit der FSE ist halt irgendwie logisch...

    ich glaub bei irgendwelchen autos :D liegt vorne hinterm display schon ein AUX-Kabel. Aber frag mich nicht ab welchem bj und keine ahnung. das wurde hier im forum schon des öfteren durchgekaut. sollte also per suche zu finden sein. AUX ist da das richtige Suchwort.


    gleich auf der ersten Seite vom "Car-Hifi Telefon" Forum hat einer Probleme mit seinem Auxeingang. Der sollte doch wissen wo du das Kabel findest.

    also ein funktionsfähiges dach lässt sich auch nur sehr schwer über den motor drehen. hatte da auch schon mal an einen defekt gedacht, das muss aber wohl so sein.
    aber wenn er mit 12V nicht dreht und ein kurzen macht, ist es ja eindeutig der motor. egal wie schwer er geht und wer sich hier was geschrubbt hat ;(

    auslesen dürfte schwer werden, wenn die sicherung immer durchfliegt.



    Am Himmel, vor deinem Schiebedach ist so eine Plastikplatte, in der auch der Schalter fürs Schiebedach integriert ist. Mach die mal raus.
    Jetzt siehst du da drunter den Schiebedachmotor.
    Den kannst du jetzt abklemmen. Einfach den Stecker ziehen.
    Stecke nun die Sicherung wieder rein.


    Wenn sie nicht mehr fliegt ist der Motor wohl im Arsch.


    Oder du probierst nochmal den Motor ohne Schiebedach aus.
    Das sind 3 Schrauben um den Motor auszubauen,
    Stecker wieder dran und
    Sicherung rein.
    Was passiert...


    Wenn ohne Motor die Sicherung raus fliegt, kann es der Schalter oder der Kabelbaum sein.


    Löse den Stecker vom Schalter ab und
    probiere die nächste Sicherung aus.


    Wenn Stecker und Motor ab sind und die Sicherung fliegt immernoch raus dann hast du ein Kurzschluss im Kabelbaum, oder aber auf der Sicherung hängt noch irgendein anderer Verbraucher. Das sollte dir aber eigentlich die Gebrauchsanweisung sagen, was alles an der Sicherung hängt.
    Ich habe leider grade weder die Anleitung noch ein Schaltplan zur Hand.



    Hoffe ich konnte dir helfen.


    Pappnas