Beiträge von pappnas

    Hallo,


    ich habe irgendwo im Internet mal eine Anleitung gefunden, wie man sich die Komfortfunktion der Fensterheber nachrüsten kann. Da musste man an den Schaltern eine kleine Ecke wegfeilen o.ä..
    Das würde ich jetzt auch gerne tun, aber dummer Weise habe ich den Link damals nicht abgespeichert und finde dazu nichts mehr.


    Kann mir da jemand eine Anleitung geben??


    Muss dass eigentlich nur mechanisch bearbeitet werden, oder auch im Anschluss noch codiert werden? Die mechanische Bearbeitung kann ich mir ja wahrscheinlich im Unterschied zwischen dem Fensterheber VL zu den anderen herleiten. Aber reicht das dann schon???



    Danke!

    Naja, Kabel abschneiden geht meistens ohne Kurzschluss, aber scheiße ist es auf jeden Fall. Und was soll das überhaupt?!? So ein Arsc...


    Wenn da ein Mikro verbaut ist, dann war das sicherlich eine FSE, aber nicht von BMW. Denn die BMW-FSE hat ja das Mirko im Himmel versteckt.
    Als erstes würde ich verfolgen, wo das "Handykabel" und das Kabel vom Mikro hinlaufen und schauen, ob auf dem Steuergerät eine Bezeichnung drauf steht. Irgend ein Markenname oder sowas. Dann kann man auch gezielt nach einem Schaltplan suchen, oder vielleicht gibt es ja auch für diese FSE das passende Iphonekabel zu kaufen.

    passt schon. habe kein problem mit kritik und kann sorgen um die qualität gut verstehen.


    Beispiel , wenn auch etwas teurer. das ist ein 5m Kabel. Gibts nur in der Länge, passt aber auch.


    wenn ich mich richtig erinnere kann man das GW auch ohne Bluetooth bestellen. Aber du wolltest ja Bluetooth zum Musikhören gell?
    Ob man das Ding verbauen kann, ohne die FSE zu nutzen musst du echt mal beim support anfragen. Würde mich aber auch interessieren, wenn du da was weißt.

    Also in wiefern man die FSE vom Gateway deaktivieren kann, weiß ich nicht. Damit habe ich mich nie beschäftigt. Aber wenn du dem Support von Dension eine englische Email schreibst antworten die in der Regel sehr schnell. Also ich hatte meist am nächsten Tag eine Antwort.


    Nachdem ich diese Plastikleiste im Einstiegbereich entfernt hatte habe ich das Kabel unter den Teppich gelegt und dann dieses Plastik wieder drüber. Man kann absolut nicht sehen, dass da irgendwo ein Kabel liegt. Der Teppich ist ja kein dünner Stoff, wo sich das Kabel durchdrücken könnte.
    Davon abgesehen, dass man es absolut nicht sieht, wüsste ich auch nicht, wie du mit nicht all zu viel Aufwand das Kabel besser verlegen kannst. Wenn du es perfekt willst, musst du den Teppich wahrscheinlich an der Beifahrerseite komplett raus nehmen. Dazu müsstest du aber wahrscheinlich den Sitz ausbauen. Bei meinem E30 hat man dann vorgefertigte "Vertiefungen" im Boden gehabt, in denen der original Kabelbaum liegt. Aber wenn sowas im E46 vorhanden ist, dann liegen da wahrscheinlich auch schon ne ganze Menge Kabel drin.


    Du kannst mir glauben, ich bin von Beruf aus Perfektionist. Und ich sehe hier den Mehraufwand wirklich nicht dem Nutzen gegenüber gerechtfertigt.
    Man sieht nichts! Es geht schnell! Es gibt keinen Nachteil dadurch! Also warum nicht?!?

    ouh das sind über 200km zu mir...


    Was meinst du mit, ob du die FSE nicht umgehen kannst? Hast du schon eine andere FSE?


    Die Kabel von hinten nach vorne zu verlegen ist ein bisschen Fleißarbeit, aber nichts wildes.


    Du Musst im Kofferraum die Verkleidung umklappen, dass du ans BM54 kommst. Du musst die Rücksitzbank (Sitzfläche) raus nehmen. Einfach nach oben ab ziehen, ist nur geklemmt. Dann musst du die Plastikverkleidung auf dem Schweller in der Beifahrertür lösen und das Handschuhfach ausbauen. Jetzt kannst du das Kabel vom Kofferraum aus durch die das Loch schieben, wo der BMW-Kabelbaum lang läuft. Wenn du in den Kofferraum guckst ist das links. Dann legst du das Kabel unter der Sitzbank nach rüber nach rechts, zur Beifahrerseite. Schiebst es dort unter den Teppich bis nach vorne zum Handschuhfach. Hinter dem Handschuhfach ist eine Art "Regal" verbaut in das du dann das Gateway und evtl. überschüssiges Kabel legen kannst.


    Wenn du die Anschlüsse in der Mittelkonsole haben willst, musst du entweder ein Loch ganz hinten in das Fach bohren, oder du kannst das Kabel auch durch den kleinen Schlitz hinten durchführen. Dann ist nur das Kabel etwas geknickt. Wenn du das Kabel durch das Loch geführt hast, musst du von unten rechts unter die Mittelkonsole deine Hand stecken und das Kabel dort rausziehen. Jetzt kannst du es da wo die Mittelkonsole an dem Teppich ansetzt Richtung Handschuhfach führen. Wenn du vorne angekommen bist, kannst du dann das Kabel grade noch unter die Mittelkonsole wieder drunter stopfen. Jetzt sieht man das schonmal nicht mehr.


    Jetzt ist nur noch die Frage was du mit dem Mikrofon machen willst. Das nach oben zu verlegen ist auch kein Akt. Da musst du die Gummidichtung an der A-Säule abziehen, die Sonnenblenden abschrauben und noch ein paar Schrauben oben an der Winschutzscheibe lösen, damit du die Verkleidung da oben lösen kannst. Jetzt die Innenraumbeleuchtung abmachen (einfach nur eingesteckt). Nun kannst du das Kabel entlang der A-Säule hochführen, oben unter die Verkleidung drunter und bis zum Licht führen. An der Stelle des orig. Mikrofons habe ich das von Dension mit viel Klebeband installiert.


    Jetzt musst du nur noch alles testen und dann die Verkleidungen wieder einbauen.


    Das klingt jetzt wieder nach extrem viel Arbeit ;( ist aber echt schnell gemacht. In 2 Stunden bist du damit auch als ungeübter bestimmt fertig.


    Viel Erfolg.


    und erklär mir nochmal was du jetzt mit der FSE meinst.

    ist das nicht in dem menu wenn du die taste ganz oben links (Info und so n Symbol steht auf der Taste)?!?


    oder ist da nur die lautstärke für die Verkehrsnachrichten?!? ?(



    guck doch mal in deine gebrauchsanleitung.

    also ich hab bei mir das gateway five installiert. habe auch das 16:9 Navi und CD Wechsler. Also alles wie bei dir.


    Du kannst fürs GW Five ein Verlängerunskabel bestellen. Kostet glaub ich ~ 30€- 40€. Damit kannst du dann das Gateway hinter dem Handschuhfach installieren. Deine Anschlüsse kannst du von dort dann ins Handschuhfach oder in dieses "Rollladenfach" in der Mittelkonsole legen. Da liegen die Dinger bei mir, finde ich sehr angenehm, weil man sich zum Handschuhfach so strecken muss.Hier schließe ich dann meinen USB-Stick an. Über Bluetooth habe ich allerdings noch nie Musik abgespielt. Wenn du ein Applegerät mit diesem Applestecker anschließen willst, musst du das entsprechende Kabel mitbestellen, gell?! Nicht vergessen.


    Die "Kabelgebundene" Soundqualität ist perfekt. Du musst am Anfang vielleicht den Eingangspegel über die "Settings" einstellen, weils sonst ganz grausam klingt, aber dann ist es wirklich super.


    Das BMW-Mikrofon am Gateway anschließen könnte zu Problemen führen. Wenn du, oder jemand anders das erfolgreich hinbekommen hat, bitte melden!!! Ich will es irgendwann diesen Sommer noch probieren. Das Problem hierbei ist, dass das BMW-Mikro erstmal einen völlig anderen Stecker hat. Dann habe ich gelesen, dass es bei irgendjemandem im nicht geklappt hat und der dann meinte man bräuchte einen Mikrofonvorverstärker. Weiß aber nicht, wie kompetent diese Person war und eigentlich würde es mich wundern. Aber ich habe noch von niemand anderen erfahren, der das auch probiert hat und selber bin ich nicht dazu gekommen.


    Selber probieren will ich das ganze nämlich, weil bei mir die FSE vom GW Five zu leise ist. Wenn ich an der Ampel stehe klappt sie perfekt, aber fahre ich los sind die Fahrgeräusche lauter und ich kann nur noch wenig verstehen und mich versteht man auch nicht mehr, obwohl die Lautstärke auf MAXimum gestellt ist. Und vielleicht klappt es ja mit dem BMW-Mikro besser.
    Habt ihr da andere Erfahrungen mit der FSE Lautstärke??