Beiträge von Trymon

    Hatte zum Glück auch nie diesbezüglich Probleme und bin Laternenparker.
    Zudem gibt es diese niedlichen Tierchen in meiner Gegend. Habe schon eines gesehen.

    Wechsel ins Audi Lager? Steinigt ihn. :D


    Ne Spaß bei Seite. Durchaus ein ansehnliches Fahrzeug, dass du dir da ergattert hast.
    Der VAG Konzern braucht wohl Ersatz, nun da ich meinen Vater in das BMW Lager führe. ;)

    Stimmt sind leider nur Dinge, die man merkt, wenn es notwendig ist. Aber dafür gibt es ja wieder Foren und Erfahrungen anderer Mitmenschen. :D
    Im Raum Würzburg kenne ich jedenfalls die Adresse, zu der ich alle umrüst-willigen schicken würde und nein ich bekomme keine Prämie dafür. :D


    Wenn es der Umrüster schafft durch blindes Befolgen der Einbauanleitung die Anlage gut zum Laufen zu bekommen ist er ja eigentlich schon wieder ein guter Umrüster, oder nicht? ;) Die schlechten sind es aber eher, die eben dieser Anleitung nicht folgen. Die machen dann Sachen wie Löcher in die Ansaugbrücke zu bohren ohne diese vorher auszubauen. Spart jede Menge Zeit aber wer sagt, dass da keine Späne im Ansaugtrakt landen und was dann passieren kann können wir uns denken.

    Zu Zavoli bin ich tatsächlich über den Umrüster gekommen. Er verbaut zwar prinzipiell alles und hätte mir auch eine Prins verbaut. Diese wollte ich zuerst, weil ich gutes darüber gelesen habe. Zavoli kannte ich bis dahin nicht. Er ist aber Zavoli Stützpunkt und daher habe ich mir gedacht, verbauen lassen was er wohl am besten kennt.
    Ist auch komplett ausgestattet und kann bei Problemen die Injektoren prüfen, was auch nicht unbedingt jeder kann. LPG Umrüster schießen ja wie Unkraut aus dem Boden hervor. Viele können halt irgendwie einbauen, aber wehe sie müssen mal wirklich KFZ Mechaniker sein. Dann hört es auf.


    Zum Glück war bei mir wirklich alles dabei inclusive TÜV zur Prüfung. Der einzige Termin, den ich danach machen musste, war der im Rathaus für die Eintragung.


    Ich glaube ich war insgesamt 3 mal dort bis die Anlage richtig lief. Ein Fehler war aber gemein, den konnte auch der TÜV Prüfer nicht bemerken bei der Einbauprüfung. Schon beim ersten mal Betanken roch es verdächtig nach Gas im Kofferraum. Es hat sich herausgestellt, dass der "Tankstutzen" einen Haarriss hatte. Da kann die Dichtigkeitsprüfung nichts messen, wenn da nur beim Betanken etwas raus strömt.


    Da ist ein Umrüster in der Nähe Gold wert. Ein guter zeigt, nach der Umrüstung, durch diese drei Punkte finde ich.
    1. Er kümmert sich überhaupt weiter um seinen Kunden der schon bezahlt hat
    2. Er ist fähig Fehler zu analysieren und zu finden
    3. Er macht es ohne große Terminabsprache und ist quasi sofort am Auto


    edit: Ach ja. Ist der Umrüster auffällig günstig oder schafft es sogar eine Anlage in einem Tag zu verbauen würde ich die Finger weg lassen. Ein ordentlicher Einbau braucht Zeit und die Konfiguration noch mehr :D

    Leider doch etwas weiter weg, sonst hätte ich dir wärmstens meinen Umrüster ans Herz gelegt. (Nähe Würzburg)
    Glaube hat mich 2400€ gekostet für einen 6ender und nach 3 Tagen war er fertig. Leihwagen ist die Zeit über kostenlos dabei.
    Anlage die oben genannte Zavoli Bora. All inclusive. Nur noch Eintragung in die Fahrzeugpapiere musste ich bezahlen.


    Ein naher Umrüster hat durchaus Vorteile, denn es muss nicht alles auf Anhieb klappen und dann ist es schon praktisch schnell vorbei zu fahren. Sprich Feintuning könnte evtl. noch anfallen. Von der Situation es gibt Probleme will ich da gar nicht erst anfangen.


    Das Problem ist aber auch, ein naher Umrüster nützt dir nichts, wenn er von seinem Handwerk nichts versteht und du eine Pfuschanlage hast. Damit hast du nur Ärger und er bekommt es nicht in den Griff, bzw. denkt sich nachdem er das Geld hat, dass es ihn nicht mehr interessiert.


    Es gibt einen passenden Spruch zum LPG Einbau. Der Hersteller der Anlage ist völlig egal, wichtig ist nur der Umrüster.


    edit: Zur Beratung sind, meiner Meinung nach, LPGForum und LPGBoard ungeeignet. In dem einen spielt sich ein Klügel an Umrüstern die Kunden zu und die betreiben das Forum. In dem anderen sind Ex Moderatoren, die natürlich ihre Konkurrenz hassen, aber ein wenig neutraler sind. Nur die Umrüster im Konkurrenzforum können sie nicht leiden.
    Ironie des Schicksals ist, dass mein Umrüster im LPGForum auch vertreten ist, aber mit dem Klügel nichts zu tun hat und einfach nur sachlich berät, sich aber schön aus allem raus hält.

    Nun fahre ich gut ein Jahr mit meiner Zavoli Bora herum und bin begeistert von der Anlage. Absolut nichts zu meckern, einzig der höhere Benzin Verbrauch im Winter war ärgerlich, aber nicht verwunderlich. Braucht ja etwas länger zum warm werden.
    So gut die Zavoli auch ist, der Service Intervall könnte länger sein als alle 20000 km bzw. Jährlich nach Einbau. Geht zwar nicht wirklich ins Geld die Filter zu wechseln und alles auf Dichtigkeit prüfen zu lassen, längere Intervalle hätten es trotzdem sein können.
    Ungeachtet dessen kann ich diese Anlage wärmstens empfehlen.

    Eddy irgendwie habe ich doch genau das selbe schon gesagt :D


    P.S. Habe gerade noch andere Medienberichte gesehen. War wohl in der Tat LPG. Wenn das Ventil den Druck nicht ablassen konnte wegen Defekt oder sonst was entsteht ja auch ein ordentlicher Druck.

    Heute in der regionalen Zeitung gesehen, dass ein Gas betriebenes Auto explodiert ist bei den Löscharbeiten und dabei einige Feuerwehrleute verletzt worden sind.
    Wenn ich mir das Bild des Autos so ansehe vermute ich, dass es sich um eine CNG Anlage gehandelt hat. So zerrissen wie das Wrack ist kommt bei mir jedenfalls die Vermutung auf.
    Es gibt aber kaum wirkliche Informationen, so dass der Artikel, in meinen Augen, nur für eine unnatürliche Angst vor dem Treibstoff Gas aufkommen lässt. Ganz egal ob LPG oder CNG.


    Hier der Link zum Artikel: http://www.mainpost.de/ueberre…o-verletzt;art112,8282405

    Ich glaube ich sollte noch ein klein wenig nachjustieren lassen.
    Die Zavoli läuft ja an sich absolut problemlos.
    Einzig beim Umschalten auf Gas ruckelt es mal kurz. Das aber auch nur, wenn ich Gas gebe. Im Standgas schaltet die Anlage sauber um.


    Aufgetreten ist das nach der letzten Justierung. Da lief der Motor auf Gas etwas zu fett, was letztlich dazu führte, dass meine Nähmaschine plötzlich gejammert hat, dass die Abgaswerte nicht mehr passen. Der Umrüster hatte ein wenig blöd aus der Wäsche geschaut, als er das überprüft hat und auf Gas die Lambdawerte nicht mehr da waren, wo sie sein sollten. :D Behoben war es aber fix.


    Nur da mich das aktuelle Problem nicht wirklich stört, habe ich es auch bis jetzt nicht beheben lassen.