Beiträge von Viki

    So habe heute mal die Leitung die vom Steuergerät zu den Einspritdüsen geht durchgemessen und sie da Zylinder 2 und 4 ist alles OK
    Aber bei Zylinder 1 und 3 passt mal garnichts zusammen.
    Bei Zylinder 1 gibt es nen kurzen auf den Pins und von Zylinder 3 ist auch ein Pin auf Zylinder 1 drauf dafür fehlt ein Pin bei Zylinder 3 also total das Chaos denke das es eine Unterbrechung gibt und einmal nen Kurzschluss.
    Ich brauche die Pinbelegung von dem Motorkabelbaum damit ich sehen kann welche Leitung ersetzt werden muss bzw. welche Pins wohin und für was sind...
    Sehe es nicht ein, einen neuen Kabelbaum für knapp 400€ zu kaufen wenn nur 3 Leitungen nen knacks haben.
    Also Bitte um Hilfe für die Elektrik zwecks Pinbelegung usw...

    Also Problem besteht immer noch habe auch bis jetzt nichts gemacht außer mich knapp 400km mit allen 4 Zylindern nachhause zu schleppen die Kasseler Berge hat der mit leichter mühe bis 160km/h geschafft gehabt halt nur nimmt der klar schlecht gas und fahrt auf bei 3000 Umdrehungen läuft der am besten bei 2000 kommt der schon ins stottern egal welcher Gang. Habe die Spannung von Zylinder 2 auf 1 mit abgegriffen und von 4 auf die 3 abgegriffen so das alle 4 Zylinder liefen somit kann ich die Einspritzdüsen ausschließen. Ich brauche sowas wie die komplette verkabelungungs Übersicht von dem Auto hat einer einen Link oder sowas ich befürchte das einfach irgendwo nen Kabel nen Bruch hat.

    Zylinder 1 und 3 keine Ansteuerung
    Habe seit gestern aufeinmal folgendes Problem.
    Bin am Samstag 600km und Sonntag 300km gefahren war alles ok das Auto am Sonntag abgestellt und zwei Tage lang nicht gebraucht.
    Naja wollte gestern einkaufen fahren und siehe da der kleine will nicht richtig anspringen, nach langem hin und her sprang er doch an die ASC Leuchte leuchtete Gelb auf die Motorkontrollleuchte ebensp gelb, nach kurzem fahren die Ölleuchte ebenfalls gelb.
    Hatte da schon leicht den verdacht das er dabei auf nicht allen Zylindern läuft also zum Freund gefahren um Fehlermeldung auszulesen leider ohne Erfolg also ab zu Bosch die haben mir dann den Fehler ausgelesen und habe als Bericht nun
    BMW e46 318i BJ 9/99 mit 118PS müsste der M43TU sein mit 248300km


    88 Drehtzahl-/Bezugsmarkensignal -->signal fehlt
    68 Einspritzventil Zylinder 1 -->Unterbrechung
    6A Einspritzventil Zylinder 3 -->Unterbrechung
    73 Kennfeldkühlung -->Elektrischer Fehler


    Habe dann also selbst noch einfach mal die Stecker von den Einspritzventilen getauscht 4 auf 3 und 2 auf 1 und dann lief der auf dem 1 und 3 Zylinder aber dafür nicht mehr auf dem 2 und 4 Zylinder alles wieder zurück gesteckt und mal die Spannung auf allen 4 gemessen und siehe da Zyhlinder 2 und 4 da wo die Stecker OK sind haben 6,77V Spannung die Stecker 1 und 3 ca. 0,3V dann einfach mal ein LED lämpchen an die Stecker gehalten und siehe da auf den die OK sind Stecker 2 und 4 blinkt die LED Lampe immer wenn es einen Impuls gibt bei Stecker 1 und 3 passiert nichts.


    Jetzt ist das Problem ich bin leider nicht zuhause sondern bei Freunden ca 400km von daheim weg muss aber die Tage irgendwie heim kommen.
    Der von Bosch meinte es ist mit großer Wahrscheinlichkeit das Steuergerät kosten ca 600€ könnten aber auch die Kabel sein. Müsste man halt mal alles testen.


    Wie ist da so die erfahrung was kann es sein?
    Auf 2 Zylinder 400km zu fahren ist recht scheisse habe den bis 90km/h hoch bekommen aber nur wenn ich auf dem 2 und 3 Zylinder fahre oder dem 1 und 4 Zylinder.
    Meine Idee ist es sonst die Zylinder 1 mit 2 zu brücken 3 und 4 die würden dann halt alle laufen aber halt zum falschen zeitpunkt ansteuern.


    Bitte halt mal dringend um eure Hilfe.
    So kann man einen Feiertag auch verbringen *kotz*

    Kann ein Ölverlust so extrem sein, dass dadurch der Motor nicht mehr sauber läuft (ruckelt extrem)? Es handelt sich um ein e36 316i Compact mit M43 Motor. Ölverlust kommt von der Stirndeckeldichtung, ca. 1L auf 500km. Kann grad den FS nichts auslesen, da der Wagen 100km entfernt steht.


    Hehe Sicher das es die Stirndeckeldichtung ist bei mir war auch alles voll mit ÖL und es war die Öldichtung zum Motorblock :-/ hatte auch Ruckeln bzw einbruch von Drehzal habe KGE und Dichtung getauscht der hatte knapp 1l auf 300km in der Stadt oder 1000km auf der Autobahn gebraucht.

    Wenn das bei dir nicht im Vertrag steht, hast du diese Bindung auch nicht. Ich habe diese Werkstattbindung bei der ich 10 oder 20% spare auch nur unterschrieben weil meine Partnerwerkstatt BMW oder ein Vertragshändler meiner Wahl ist und das sogar europaweit. Dafür bezahle ich aber auch ca. 70 Euro im Monat für VK mit 150 Euro Selbstbeteiligung und TK ohne Selbstbeteiligung. Ist dann halt nicht billig. Habe für meinen Vorgänger ne neue scheibe mit grünkeil bekommen über TK. Auto ging zu BMW und nen Tag später konnte ich ihn wieder holen. Nur so als Beispiel.


    Bei welcher Versicherung bist du wenn man fragen darf.