Besorg dir einen gebrauchten Träger, arbeite den auf und tausch den dann aus. Deinen kannst dann auch wieder verkaufen.
Macht das ganze deutlich einfacher. Steht mir auch noch bevor.
Besorg dir einen gebrauchten Träger, arbeite den auf und tausch den dann aus. Deinen kannst dann auch wieder verkaufen.
Macht das ganze deutlich einfacher. Steht mir auch noch bevor.
bei meinem 325 Ci Cabrio aus 2004 habe ich dasselbe Problem, mal kann ich sie ansteuern, mal nicht, mal verstellen sie sich selbsttätig während der Fahrt, mal klappt der rechte beim Rückwärtsfahren ab, mal nicht, im Moment kann ich die Spiegel nicht ansteuern, beim R-Fahren klappt der rechte ab. Sicherungen habe ich überprüft, Kabelbruch negativ, Schalter in der Fahrertür erneuert. Weiß jemand Rat?
Fahrzeug nur im Schönwetterbetrieb, wird nicht nass -außer beim Waschen, Feuchtigkeit sollte man deshalb ausschließen können
Bei mir exakt das gleiche. Hab den Schalter schon getauscht (gegen einen gebrauchten), hat nichts gebracht. Schon seltsam.
Wenn die VDD wieder nass ist, kann es sein das sich dein Ventildeckel verzogen hat.
Das eventuell auch mal checken.
Reißen tun die auch ab und zu ... werden ja nicht jünger.
Bei meinem Skoda ist ein Haken dabei gewesen der sieht relativ ähnlich aus ...
Ist vorne nur nicht so abgeflacht, aber wenn man den einmal ordentlich in den Schraubstock einspannt...
Hm, also in meinem direkten Dunstkreis haben bereits ein paar Leute Motorswaps gemacht in den letzten ~4 Jahren.
Hier beim TÜV Nord gibt es eine extra "Tuning" Abteilung für sowas. Muss man dann leider paar Wochen warten und etwas weiter für fahren.
Aber der letzte war ein Umbau von 316i (E30) auf M52B25 aus dem E36. Eintragung lief da ohne Probleme, das war 2023.
EDIT:
Schau doch mal hier, unten ist eine Karte mit Prüfstellen.
Ist der M43TU beim E46 nicht n 1.9er?
Jup, dürfte Gewichtstechnisch aber wohl keine Rolle spielen.
Im ETK ist der 316i als 1.6 aber schon immer zu finden ... gibt es evtl. im Ausland irgendwo.
Kleinanzeigen, Schlachter anschreiben würde ich sagen
Nachdem das Verdeck geschlossen ist geht der Hydraulik Druck natürlich raus. Es entspannt sich also.
Danke euch beiden. Der Bimmer steht gerade 30km weit weg, ich gucke bei der nächsten Gelegenheit nach, wie mein Handschuhfach aussieht und gucke mir die 3D Druck Varianten an, finde ich sehr cool. Also schließe ich die kleinen USB Konverter an die Klemme 30 im Sicherungskasten und da ist dann auch keine Gefahr dabei o.ä. Richtig?
Vielen Dank
Hinter der Kappe sitzt schon ein Kabel welches mit Strom versorgt wird, sobald die Tür entriegelt ist. Das kannst du einfach nehmen.
Wenn du natürlich immer Spannung drauf haben willst musst du dir Kl30 holen.