Wenn man das weglässt, verändert man den Abstand...
Einfach schwerer machen (z.b. Reifengewichte drankleben), dann schwingt es auch nicht mehr.
Wenn man das weglässt, verändert man den Abstand...
Einfach schwerer machen (z.b. Reifengewichte drankleben), dann schwingt es auch nicht mehr.
Nach 6 Jahren, 9 Monaten und 49.340 km das Ding mal zur Kontrolle geöffnet:
Vom Verschleißguthaben (Lücke zwischen Sperrplatten und Abtriebsrad) ist mit ~0,75 von ~0,85 noch gut was übrig.
Scheinbar werden sie im Betrieb zusätzlich gegen das Planetenrad gedrückt:
_DSC2272_verkleinert.jpg_DSC2276_verkleinert.jpg_DSC2279_verkleinert.jpg
Sonst ist mir nichts aufgefallen, sämtliche Originalteile zeigen sich unbeeindruckt.
Die Neodymmagnete haben nachgelassen und wurden durch temperaturbeständigere SmCo ersetzt.
Aufgehübscht und konserviert wandert es bei Gelegenheit wieder unters Fahrzeuch.
Ich antworte mir mal wieder selbst:
Ich fahre sie nun seit 6 Wochen an Achsträger, Längslenker und Querlenkern der Hinterachse spazieren und bin sehr zufrieden.
Fährt sich wunderbar und der Federungskomfort ist sogar angenehmer, als vorher.
Die Teile wirken sehr hochwertig und durchdacht. Fahren sich dementsprechend, die Beschreibung hat nicht zuviel versprochen.
Geräusche durch Lastwechsel sind minimal lauter (die vorderen HAG-Lager aus Gummi von Lemförder, das hintere original, Hardyscheibe neu), aber selten zu hören.
Lemförderlager nach etwas weniger als 7 Jahren und 49 tkm:
Kombinieren kannst du die natürlich, sind ja Serienersatzteile (bis auf die Federn).
Auch für dich die Frage: Wie schafft man das?
Messen ist ohne Bühne schwierig.
komplett einlenken, dann kommt man doch schon ran?
oder kauf einfach mehrere und schick die nicht passenden wieder zurück.
Wie wärs mit nachmessen
21,5mm - 23mm wird wohl "normales Fahrwerk" vorne sein
Also die Hardyscheibe erzeugt schonmal kein knattern.
Wovon hängt es denn ab?
Mal die Abgasanlage überprüft?
Wahrscheinlich, aber wart noch auf andere Meinungen
Halte ich für Zufall und eine defekte Lüftersteuerung (am Lüfter mit dran).