Hast du das Altöl noch?
Dafür gäbe es im Internet z.b. viele Festpreisangebote.
Ansonsten mal eins suchen
Hast du das Altöl noch?
Dafür gäbe es im Internet z.b. viele Festpreisangebote.
Ansonsten mal eins suchen
Dann solltest du sie in ein Labor bringen, nicht zu einem Mechaniker.
Gammel kommt fast immer von innen. Radhäuser, wie auch Schweller, Türen, Heckklappe...
Einfach mal suchen, du bist da nicht der Erste
Vorbeugen ist deutlich günstiger und besser, als zuschweißen lassen.
Das waren mal Abläufe für die "chemischen Bäder" während der Fertigung (reinigen, KTL, etc). Kannste du also verschließen lassen.
Das wird aber sicher nicht die einzige Stelle mit Rost sein
Ist die Öffnung dafür denn vorhanden und freigängig?
Reinigungsknete
Fang doch bei dem Kontakt am Hebel an
Dann schlage ich vor, du besorgst dir ein Gebrauchtes (für weniger Geld...) und steckst das mal um...
Bitte beachten Sie, das nicht alle Fehlfunktionen und Umgebungsbedingungen am Prüfstand nachvollziehbar sind.
äh ja...
Wenn da nix an der Verkabelung gepfuscht wurde, was rein zufällig nur bei eingestecktem Steuergerät kontaktiert, bleibt nur noch das Steuergerät übrig.
Für die Kosten der "Überprüfung" hättest du dir bestimmt auch ein anderes kaufen können.
Vanos hat damit nix zu tun.
"Lambdareglerabweichung" ist doch fast immer Falschluft, klemm mal den LMM ab und probiers nochmal.