Der E60 verfügt ja auch über keinen Fernlichthalogenscheinwerfer mehr, daher muss da ja der Xenonbrenner für die Lichthupe gezündet werden.
Beiträge von WitzTuete
-
-
Mag sein, trotzdem ist es laut Definition einfach so, dass ein und das selbe Xenon sowohl die Funktion des Abblend- als auch des Fernlichtes übernimmt. (Daher wohl auch das BI, da 2 Aufgaben für einen Scheinwerfer/Eine Leuchte)
Davon rede ich doch =D
-
Vielleicht sollte man mal "Bi-" definieren damits hier einigen Leuten endlich einleuchtet.
-
hallo,
Was ist eigentlich Kaltüberwachung wie kann man das codieren ?
Da darf ich mich mal gerade selbst zitieren
Ist die Lampenüberwachung die checkt ob die Leuchtmittel funktionstüchtig sind.
Codieren kann das jeder der das entsprechenden Equipment und wissen hat. Gibts einige hier im Forum.
-
Warum Linsen? Es gibt D2R Brenner, die sind extra für Reflektor-SW
Wenn's nur Fernlicht sein soll reichen auch D2S da Fernlicht kein Lichtbild braucht...
Es gibt einige Autos mit echtem bi-Xenon...das halten die Brenner aus...
Bi-Xenon heisst das eine Blende innerhalb des Scheinwerfers aus dem Lichtkanal geklappt werden kann wodurch die Hell-Dunkel Grenze des Abblendlichts verschwindet. Der Brenner selbst wird dabei nicht verändert und auch kein zusätzlicher Brenner eingeschaltet. Bi-Xenon heisst also NICHT das ein weiterer Scheinwerfer mit einem Xenon Brenner vorhanden ist! Das wird leider oft verwechselt.
Tatsache ist, wenn ich Xenonbrenner ständig ein und ausschalte wird die Lebenszeit verkürzt. Ist bei Halogenlampen ebenfalls so, nur kosten die nicht so viel.
Um aber mal auf das eigentliche Thema zu kommen, ich hatte bei meinem E34 ein Xenon Kit im Fernlicht. Vorteil war sicherlich das man gut gesehen hat aber wenn man ein E46 mit Bi-Xenon hat kann man sich Xenon im zusatzscheinwerfer getrost sparen. Ausserdem gibt es bei der Lichthupe das Problem der Trägheit beim einschalten. Betätige ich die Lichthupe gibt es nur den kurzen einschaltblitz den man von Xenonbrenner kennt und danach kann man die Lichthupe für mehrere Sekunden erstmal vergessen da die Brenner erstmal auf Temperatur kommen müssen.
-
Sieht mir auch mehr nach der Ölleitung der von der Vanos aus.
Mach mal sauber und fahr ein bisschen und dann schauste von wo nach wo sich das Öl ausbreitet.
-
Ist die Lampenüberwachung die checkt ob die Leuchtmittel funktionstüchtig sind. Für Normale Glühlampen ist der Strom zugering als das sie dadurch leuchten könnten, bei LEDs allerdings reichts fürn ein leichtes flackern. Lösung: Kaltüberwachung abschalten. Kann man codieren lassen.
-
was hatn das gekostet xD? bin am überlegen ob ich das vllt mal für ein treffen draufmachen lass^^
wenn du rund 800€ nurn fürn treffen investieren willst dann hau rein.
-
Ich hab ihn auch ausgebaut wegen dem Platz. Weiss nicht warum du dabei solche bedenken hast. Ist einfacher auszubauen als ein Viskolüfter.
Musst ja nur oben die Befestigungen lösen, Stecker ab und das ding nach oben rausziehen. Mehr ist das nicht. -
Muss nich, is aber von vorteil wegen Platz. Aber der ist auch relativ schnell ausgebaut.