Beiträge von nic101

    Zitat

    Original von Ribery
    hallo,


    bei "aussere blenden/ziergitter" die Nummer 15. Ich glaube aber wir entfernen uns so langsam von meiner Frage. Ich war der Meinung das alle, verbaute Teile eine Rast-Garantie haben. Ich kaufte ja ein "Ganzes" das sich BMW nennt und meine Es sollte auch als "Ganzes" behandelt werden.


    Gruß, Frank



    Der Meinung war ich auch mal.


    Allerdings ist das so das nur feste Karosserieteile von der "Rost-Garantie" betroffen sind. Sprich, alles was aus Blech ist und was nicht zu der Karosse gehört, wie irgendwelche Zierblenden, Gitter usw., das wird nicht mit der Garantie gedeckt.

    Zitat

    Original von Silverdriver



    Das war auch nicht auf dich bezogen sondern auf den TE und ist auch nicht negativ gemeint ;)


    Gut gut dann habe ich nichts gesagt, aber ich habe es auch nicht negativ aufgefasst :D

    Also zu dem Punkt 2:


    So was hatte ich auch, ich bin auch immer davon ausgegangen, das es der LMM, dieser wurde mir auch zwei mal ausgetauscht, nur das Problem bestand immernoch. Irgendwo muss da noch eine Unterdruckdose mit dem LMM zusammen arbeiten und der lag es letztendlich, war nur reiner Zufall, das die aus der Werkstatt, das gefunden haben und seitdem ist auch Ruhe mit dem ruckeln.




    Zu dem mit dem nachbessern, das ist rechtlich geregelt, das wenn du ein Auto in einem Autohaus gekauft hast, hat der Händler in den ersten 6 Monaten, die Pflicht, zu beweisen, das dein Auto, "ganz" verkauft und auch ausgeliefert wurde.
    Sprich er muss in den ersten 6 Monaten, nach Kauf, beweisen, das der Mangel beim Kauf nicht bestand, dieses können die Händler aber nicht beweisen, wie auch? Demzufolge muss der Händler dort, auch nachbessern. Dreimal darf er nachbessern, wenn der Mangel dann immernoch besteht, dann darfst du, rechtlich gesehen, zu einem anderen Autohaus gehen und den Mangel dort beheben lassen. Die Kosten dafür muss der Händler tragen, bei dem du das Auto gekauft hast.


    Von Anfang an in ein anderes Autohaus zu gehen, das geht nur wenn der Händler sagt, du kannst das machen. Aber, das wird nicht jeder Händler sagen, weil er dann ja die Kosten, an das andere Autohaus bezahlen muss.


    Aber da gilt, einfach mal beim Händler nachfragen.

    Zitat

    Original von DerNeo
    Oha ich merke schon, das is kein VW mehr wo man schrauben muss ;)


    thx, aber wer oder was ist der freundliche?



    Oha ich merke schon du bist voher VW gefahren. :D


    Der Freundliche ist der BMW Vertragshändler.

    Zitat

    Original von ZwahRR
    Hab zwar kein SMG und auch kein SMG II aber die Sporttaste :D
    Ich denke die wird wie beim M346 so auch beim 330er das selbe bewirken...deshalb würde ich sie erst an machen wenn der Motor warm ist. Fahre sie eigentlich nur wenns mal bissl schneller zur Sache geht...zum Bsp. auf der AB wenn ich einem 996ig 4s in den Kofferraum schauen will oder so :D



    Also ist bei dir,die Sporttaste immer gedrückt! :D

    Zitat

    Original von Silverdriver
    Das mit dem Quitschen hat nichts mit der Gängigkeit der Handbremse zu tun, das ist typisch bei den e46. Der e46 hat ja auch eine Trommelbremse als Handbremse.



    Das habe ich ja auch nicht behauptet, ich habe lediglich nur gesagt das bei mir das quitschen weg ist, seitdem ich während der Fahrt, ab und zu, mal die Handbremse anziehe.

    Auch von Glückwunsch zur ersten Woche BMW fahren.
    Das mit dem quitschen ist normal, aber du kannst versuchen, das wenn du während der Fahrt die Handbremse leicht ziehst und wieder loslässt und das ein Paar mal machst, das quitschen weg zubekommen.


    Hatte auch mal so ein schleifen, habe ich auch nur bei langsamer Fahrt gehört. Das Geräusch kam maus Richtung Kombiinstrument. Das lag auch an der Handbremse, ich habe, wie oben beschrieben, die Handbremse ein paarmal angezogen und losgelassen und es war auch weg, wie das quitschen.



    Also ein Versuch ist das ja mal Wert.