Beiträge von Matt1491

    Hab vorher den Ölstand nochmal kontrolliert und da hat alles gepasst (auf Maximum).
    Dabei war der Motor aber noch handwarm.


    Kontrolliert mal Öl beim warmen oder kalten Motor? Das mit dem niedrigen Ölstand war am Morgen bei kaltem Motor.


    Wegen dem Wasserverlust lasse ich ihn demnächst mal abdrücken.
    Meinem Vater ist auch ein Pfeifen des Motors aufgefallen. Er meint das wäre eine defekte Kurbelgehäuseentlüftung durch die er Falschluft zieht. Der Leerlauf sackt auch manchmal ganz kurz ab.
    Wird sich aber beim Abnehmen der Motorverkleidung zeigen. Werde mal in die Richtung mit Startpilot sprühen ^^

    Hab denen eine mehr oder weniger nette Antwort geschrieben:
    ...
    Wo ich aber widersprechen muss, ist die Passgenauigkeit.



    Es ist nicht möglich, dass das gleiche Set bei allen genannten
    Modellen passen kann.



    Diese Erfahrung haben nach einiger Recherche schon mehrere
    Käufer bei Ihnen machen müssen.





    Solch eine Unwissenheit finde ich bei einem Setpreis von fast
    100€ schade.



    Werde mir das Set eben bei der anscheinend kompetenteren
    Konkurenz kaufen.





    ------------------------
    Darauf kam diese Antwort:
    Wir haben diese Sets selbst schon in
    allen genannten Fahrzeugen verbaut, daher bieten wir diese auch direkt für
    diese Modelle an.



    Das
    Set passt definitiv bei ihrem E46.



    -------------------------
    :huh: :thumbdown:

    Naja ganz so teuer wirds nicht.
    Ich zahle für die Arbeit (außer wenn das Getriebe raus muss) nichts, da ein Kumpel in einer Werkstatt arbeitet und ich da mit ihm am Wochenende rein kann.


    Nadellager und Kupplung mache ich erst in einem Jahr oder so. Ist z.Z. bis auf das Problem mit dem Schalthebel noch kein großes Ding.


    Was warscheinlich so an Kosten auf mich zukommen:
    - Öl: 50€
    - Filterset (Luftfilter, Innenraumfilter, Ölfilter) von Bosch: 50€
    - Zündkerzen: 55€
    - Kühlmittel: ca. 20-30€ (Keine Ahnung)
    - Benzinfilter: 30€
    - Östandssensor: 120€
    - Luftmassenmesser: 120€
    - Thermostat: 40€
    - Spur und Sturz vermessen: 50€
    - Licht richtig einstellen: 20-50€
    --------------------------------------
    Gesamt: 505 - 545€


    Reifen sind hinten neu und neue für vorne hab ich schon hier liegen.
    Danach müsste er aber wie neu sein. Evtl müssen manche Sachen wie z.B. Thermostat, LMM und Zündkerzen gar nicht getauscht werden. Das prüfe ich natürlich vorher.
    Theoretisch müssen die ZK vor 20.000km beim Service II gemacht worden sein (laut Serviceheft).

    Ich habe bei mir die G7 Standlichtringe für meine E46 Limousine Facelift (BJ 2002) bestellt.
    Beim Einbau fiehl mir auf, dass die Ringe viel zu klein sind und auf dem Fernlichtrefelektor nicht gerade aufgebraucht werden kann.


    Ich habe also die Ringe als Falschlieferung zurückgeschickt.
    Heute kam folgende Antwort:


    der von ihnen bestellte
    Artikel ist auch für ihren E46 passend.


    Das gelieferte Set entspricht 100% dem in der Artikelbeschreibung angebotenen
    Artikel.




    Der Artikel NRG7E46 ist passend für folgende Modelle:




    - E46 Limousine / Touring 1999 - 2004 ( mit/ohne Xenon ), auch Facelift


    - E46 Cabrio / Coupé 1999 - 2001 (mit/ohne Xenon ), nicht Facelift


    - E46 M3 Cabrio / Coupé 1999 - 2004




    ---------------------



    Wollen die mich verarschen? Die VFL und FL Scheinwerfer sind bei der Limo doch innen anders, oder?
    Die Ringe waren 100% zu klein.



    Die Ringgröße kann doch nie für alle oben genannten Modelle gleich sein, oder?


    Wollte mir eigentlich die G7-Ringe wegen den guten Bewertungen kaufen, aber wenn das so aussieht können die mir gestohlen bleiben und ich kauf mir die von SK-Challenge...

    OK werd ich machen lassen.


    Nachdem nun immer mehr Defekte auftreten, will ich den Wagen mal komplett durchchecken bzw. durchchecken lassen.
    Habe eine Werkstatt zur verfügung.


    Was kann man alles Testen bzw. was sollte man bei 210.000km alles anschauen lassen?
    Vor allem im Bezug auf meine bisherigen Defekte.
    Der Wagen wurde immer bei BMW Scheckheftgepflegt. Die letze Inspektion II war vor 20.000km.


    Bisher fallen mir folgende Sachen ein:
    - Ansaugtrakt und Luffilter => Alles in Sauber. => Evtl. vorsorglicher Tausch gegen eine K&N Austauschmatte.
    - Querlenker => Sehen wie relativ frisch getauscht aus.
    - Hinterachse => Sollte bei EZ 2002 (Facelift) kein Thema mehr sein.
    - Zündkerzen
    - Motorölwechsel (+ Filter)
    - Kühlmittelwechsel mit Dichtigkeitsprüfung
    - Kompression prüfen
    - Fehlerspeicher auslesen (War bisher leer)
    - Drosselklappe prüfen (und evtl. reinigen)
    - Sichtkontrolle aller Schleuche im Motorraum + Falschluftkontrolle im Motorraum mit Startpilot
    - Xenon einstellen lassen (Hab das Gefühl das ist deutlich zu hoch)
    - Spur und Sturz kontrollieren lassen
    - Neue Reifen aufziehen (Vorne; Hinten neu) + Reifendruck kontrollieren
    - Ölstandssensor tauschen
    - Radlager => Haben laut Mechaniker kein Spiel
    - Thermostat prüfen und evtl. tauschen
    - Wenn wieder Geld da ist: Nadellager im Getriebe tauschen (Schalthebel steht fast dauernd ganz rechts). Dabei auch Kupplung tauschen lassen, wenn das Getriebe schon mal drausen ist.
    - Benzinfilter kontrollieren und ggf. tauschen
    - Keilriehmen kontrollieren (Ist das beim 6-Zylinder nötig?)
    - Antriebswellen und Manschetten auf Spiel prüfen


    Sonst noch irgendwas? Bei folgenden Sachen weiß ich nicht, wie die gemacht werden:
    - Zündzeitpunkt testen/einstellen
    - Benzindruck testen
    - Klima testen (Druck und Temperaturschalter)


    Gibt es etwas, was ich vorsorglich austauschen lassen sollte und was nicht zu teuer ist? Evtl irgend welche Dichtungen...


    Wäre es auch sinnvoll beim Freundlichen ein Softwareupdate auf das Steuergerät (wenn verfügbar) spiele zu lassen?
    Wenn das alles nichts hilft, wie würdet ihr dann weiter vorgehen?

    Es gibt ein paar neue Infos, hab aber ka, ob die was damit zu tun haben:
    - Ölstandssensor ist defekt (Lampe leuchtet nach dem Start) und er verbraucht ganz gut Öl (Nach 1000km ist der Stand auf dem Peilstab von Max auf Min gefallen).
    - Extremer Kühlwasserverbrauch/-verlust. Nach 1000km mit frisch aufgefülltem Wasser ist heute die Warnlampe angegeben. Hab jetzt 0,7 Liter Leitungswasser (zum Übergang) hineingekippt und jetzt ist der Messstab wieder ganz oben.


    Im Öldeckel ist kein Schleim und aus dem Auspuff qualmt es nicht.
    Das Auto hat im Motorraum links hinten einen (angeblichen?) Marderbiss an den Kabeln. Evtl. hat der die Kühlschläuche auch angenagt. Unter dem Auto ist aber keine Pfütze zu sehen.


    Habt ihr Ideen, woran es noch liegen könnte?


    Außerdem funktioniert seit heute die Lüftung nicht mehr richtig. Denke ich zumindest.
    Wenn ich das Gebläse (Klimaautomatik) voll aufdrehe wird die Lüftung normal laut. Aber aus den Düsen kommt nur ein ganz mäßiger Luftstrom.
    Wenn ich auf Scheibenheizung stelle kommt es normal stark aus den Scheibendüsen.


    Vor dem Auffüllen des Kühlwassers gab es beim Gaswegnehmen ein kurzes leises Zischen aus den Lüftungsdüsen.

    Ach wie schön, dass wir hier nicht pauschalisieren.
    Hoch lebe das Schubladendenken :thumbdown: