Beiträge von Paralaxus

    GANZ WICHTIG!!!!


    Damit das mit dem Erfolglos-kein-Geld funktioniert, muss das richtige im Werkvertrag festgehalten werden!!!!


    Du unterschreibst einene Werkvertrag, wo drin steht was die Werkstatt in deinem Auftrag machen soll... Dort schreiben die meisten Werkstätten nicht die Behebung des Mangels sondern ihre Diagnose rein. Also in deinem Fall steht warhscheinlich im Werkvertrag: Glühkerzen und Relais tauschen! Dort muss aber stehen: Startverhalten bei kaltem Motor verbessern! Denn sonst hat die Werkstatt ihre Seite des Werkvertrages mit tauschen der Teile erfüllt, egal ob das Startverhalten danach besser ist oder nicht!!!


    Hoffentlich ist es noch nciht zu spät!

    Schau mal zur Sicherheit nach der Sicherung F2 sollte im Handschuhfach sein und für die Glühanlage. Wenn ich das richtig gesehen habe müsste dort eine 30A Sicherung sitzten... Ansonsten bin ich gerade etwas Ratlos... Die nächste Baugruppe, die deine Glühanlage steuert ist das DDE.


    Angelernt müsste da eigentlich nichts. Von wo bist du denn jetzt an das Relais gekommen?

    wie oben geschrieben habe ich meine Kerzen im Herbst auch gewechselt. Im Fehlerspeicher waren sie auch nicht. Jetzt startet er allerdings auch bei -16° problemlos...
    Das die Leuchte nur sehr kurz angeht kann ich nicht bestätigen... Bei mir brennt sie teilweise ne halbe Minute... Aber ist auch das VFL.


    Temperatursensor würde ich zumindest beim Themensteller desperados44 ausschließen, er hat ja eine Kühlmitteltemperatur von -4° angezeigt. Was bei -9° Außentemperatur schon hinkommen kann.


    Ich klinkt mich mal hier ein, mein Diesel springt auch erst nach dem 3 x Starten wiederwillig an. Mein Vorglühsymbol leuchtet auch nur 2-3 sec. im Fehlerspeicher steht nix drin.
    Wird den ein defektes Steuergerät nicht angezeigt oder ist das halt so das er nicht gerne starten will bei den Temperaturen?
    Unser 120d startet besser mit Defekten Glühkerzen wie meiner


    meiner startet nach dem Vorglühen sofort... Hab aber im Sommer auch die Glühkerzen gewechselt, sind also recht frisch ;)

    weiß nicht wie es beim Facelift ist, aber beim VFL kommst du da definitiv nicht drann...
    Ich würde nochmal in der Werkstatt die Geschichte erzählen, vllt hat der ja noch ne andere Idee, aber ich würde definitiv auf das Glühsteuergerät tippen...


    Zum Thema FS bei VFL ist das ja nur ein Relais, dürfte in dem Steuergerät aber auch nicht mehr drin sein, was beim FL einen Fehlercode produzieren kann... Da es alle 4 gleichzeitig sind spricht schon einiges dafür... Irgendwo gibt es wohl auch noch eine 100A Sicherung für die Glühanlage aber keine Ahnung wo die ist.

    wenn du den Unterbodenschutz weg nimmst, siehst du sie... Ist eine Platte die von unten unter das Auto geschraubt ist um mehr Fahrstabilität zu geben... Ohne die Platte darf nicht gefahren werden...


    muss anschließend mit 59Nm wieder festgezogen werden und alle Schrauben ersetzt... Also am Besten versuchst du an das Steuergerät zu kommen ohne die Platte zu demontieren...

    würde mal versuchen mit einer anderen Batterie zu glühen/starten... Dann hast du die Batterie schonmal ausgeschlossen... (musst natürlich die Möglichkeit dazu haben :) )


    Dann zu meinem Post vorhin... Sorry sitzt beim Facelift "am Sammler für Ansaugluft unten" laut TIS musst du dafür den Unterbodenschutz weg nehmen und eventuell die Versteifungsplatte... Etwas umständlich verbaut. Beim VFL sitzt es in der E-Box...

    Würde auch eher auf die freien Werkstätten von Webasto Eberspächer zurückgereifen. Bei BMW nutzen sie inzwischen die gleichen Teile... Wollte mir auch ne Standheizung nachrüsten und da hieß es bei BMW der fahrzeugspezifische Einbausatz für den E46 sei nicht mehr lieferbar... Also verwenden die auch den universalsatz von Webasto und lassen danach den TÜV kommen zur Abnahme...
    Viel erfolg bei der Suche!