Danke für die Antwort. Aber laut BMW haben Ölstandssensor und Öldrucksensor nichts miteinander zu tun. Wie gesagt bei mir gingen jetzt beide an
Beiträge von Dispersionzombie
-
-
Servus an Alle!
Ich poste hier mal mein Problem,in der Hoffnung das jemand einen Rat hat.Vielleicht hatte auch ein anderer schon das gleiche Übel. Das Netz zu durchforsten brachte leider keine Ergebnisse.
Es geht um nen 330ci Bj. 2002
Schon länger ist es so,das ständig die Ölstandswarnleuchte angeht und das obwohl der Ölstand wirklich bis kurz vor MAX laut Messtab steht.Also hab ich entweder nen halben Liter Öl rinn gekippt,danach war der Stand über MAX,aber die Leuchten gingen tatsächlich aus.
Oder ich hab die Leuchten einfach ignoriert,da ich schon mit 2 Mechanikern gesprochen hatte die Beide meinten,is sicherlich der Sensor defekt.
Ok soweit so gut,ich ging davon aus...Sensor übern Jordan.Zumindest dachte ich das bis letzten Samstag.
Vorm losfahren an besagtem Tag,nochmal ins Öl rinn geschaut,Stand kurz vor MAX,also kanns losgehen.Nach paar Kilometern ging wieder die Ölstandsleuchte an,die ich ignoriert habe(weil hab ja vorher Öl geprüft),das ging dann noch 3 mal so weiter,brauch ich ja nicht drauf kucken is ja nur der Sensor defekt. Aaaaaber dann find an die ÖLDRUCKLEUCHTE(also die Rote) immerwieder kurz aufzuflackern,ohjjjeee. Hab mir an der Tanke nen Liter Öl gekauft,und nen halben dazu geschüttet und siehe da,von keiner Warnleuchte mehr was zu sehn.
Bin gleich nachhause gefahren,Auto abgestellt,20 min stehn lassen und Öl gemessen.....Pegel ÜBER MAX.Soooooo,ich blick jetzt garnix mehr.Ich glaub nimmer an nen defekten Ölstandssensor,nachdem die Öldruckleuchte nur gleich danach kam.
Bin echt ratlos,hat von Euch jemand ne Idee???
-
Hi!
Deine Frage is zwar schon etwas älter,aber ich antworte trotzdem mal drauf.
Ich hab die Dichtung selbst nie gewechelt,meine war zwar noch dicht,allerdings war se optisch nimmer wirklich ansehbar,also hab ich mich mal darüber informiert,zecks dem Aufwand.
Also wechseln kannst die Dichtung auf jeden Fall,mir wurde gesagt dazu muß das Fenster raus(sei allerdings schnell gemacht) und die hintere Seitenverkleidung muß demontiert werden.
In 10 Minuten ists wohl nicht erledigt,allerdings wenn schon wasser durchkommt sollte es ja gemacht werden.
-
Ich geb mal kurz ne Statusmeldung ab,falls mal jemand das selbe Problem hat,lönnte diesen das interessieren.
Ich hab das Problem mit der Schiebedach- Dichtung gelöst.Hatte zwar die vorhandene wieder reingesteckt,aber die war einfach nix mehr,Windgeräusche konnte sie nimmer abhalten.
Die schlechte Nachricht...das Schiebedach MUSS ausgebaut werden.
Die gute Nachricht.... es ist denkbar einfach.
Jeweils rechts und links am Schiebedach befinden sich 3 Torxschreuben(ich meine 27er).Diese rausdrehen,und man kann das ganze Glasdach einfach nach oben herausheben.
Alte Dichtung abziehen,neue einklipsen.Dach wieder einsetzten Torxschrauebn ansetzten,und mit den selebigen Schrauebnn die Position einstellen.
Vorne sollte das Schiebedach leicht unterhalb der Dachkante liegen und hinten leicht überstehen,um die Windgeräsche zu minimieren.
Vielleicht hilft dies ja mal jemandem weiter
-
Dann geh ich mal von ner Fehlanzeige des Schwimmers aus und beobachte das ganze mal.
Ist es richtig das die Ölstandslampe NUR nach ausschalten der Zündung leuchten kann,niemals bei laufendem Motor? Ich meine das mal gelesen zu haben,lsollte Sie bei Fahrt angehen ist dies ein Defekt?
Is nicht der Fall,rein Interessehalber
-
Es waren 5 Minütchen dazwischen,aber die reichen wohl nicht aus.Ich werds mir hinter die Ohren schreiben,allerdings geht lie Leuchte ja nicht ohne Grund an,obwohl ich bezweifle garnix mehr
-
Zusatzfrage !!!
DerÖlstandsmesser,funktioniert dies auch per Schwimmerschalter?,die könnten ja durchaus auch mal hängen,würde die Leuchte erklären,allerdings wieso erst nachdem die Zündung ausgeschaltet war,mmmmhhh Fragen über Fragen.
-
-
Servus Leute!
Ich zweifle langsam an mir selbst,oder ich bin einfach zu doof nen Ölstand abzulesen.
Es handelt sich um nen 330ci Bj 2002
Gestern abend heim gefahren,Auto abgestellt Motor aus,und siehe da die Öllampe geht für ca 30 Sekunden an.Hat mich ansich schon gewundert,da erst vor 6 Wochen Kundendienst gemacht wurde.
Also Haube auf;Ölmesstab prüfen.....Anzeige bei Minimum(.Ich hab dann einfach mal 0,75 Liter nachgekippt,und das auf sich beruhen lassen.Grade eben wollt ich den ÖÄlstand nochmal prüfen(Auto ist seit gestern nimmer bewegt worden,und nun is der Stand einiges über Maximum.Spätestens jetzt hab ich auch das letze Fünkchen Vertrauen an mein Kleinhirn verloren
Ich bin kein KFzler,aber ich gehe mal davon aus,die Ölstandsmessung gestern war wohl nicht optimal,da ich den Ölstand direkt nach ner 20 k Fahrt gemacht habe,Motor war grade mal 5 Minuten aus.Oder sehe ich das falsch?
Aber es brannte nunmal die Öllleuchte,die gelbe überm Tacho.
Vielleicht hat ja jemand nen Tipp,oder ne Idee.
Außerdem brauch ich glaub ich bochmal ne Idiotenbeschreibung der korrekten Ölstandablesung
Danke Euch!
-
Moin moin!
An meinem Coupe löst sich die Dichtung vom Glasschiebedach.Hat diese schonmal jemand gewechselt?
Oder kannman die vorhandene an besagten Stellen einfach wieder anklebenWie hält die Dichtung,nur drauf gesteckt oder wird die geklebt,und Muß das Schiebedach ausgebaut werden,oder is es auch so machbar?