Beiträge von parrot

    Da unten sind meine motorrelevanten Defekte, ganz grob. Jetzt macht die VVT schlapp und die Vakuumpumpe sifft wieder. An der Ölwanne sifft auch wieder was raus. Werde aber wohl mal wieder reparieren, für das Geld kriege ich kein neues Auto und durch LPG spare ich viel Treibstoffkosten. Ansonsten ist es ein schönes Auto. Mit meinem heutigen Hintergrundwissen hätte ich den 325i nehmen sollen.


    166613 Zündspule getauscht
    165411 Dichtung Ölfiltergehäuse getauscht
    165411 Dichtung Vakuumpumpe getauscht
    161050 Dichtung Ölfilter getauscht
    156400 Zündspule Beru, Zylinder 2, erneut. Erster Vorfall am 13.04.2011.
    149000 Kurbelwellensensor getauscht
    149000 KGE getauscht
    147400 Zündspule Zylinder 4 getauscht, neue Spule von Beru
    139219 Federn hinten
    139219 Ventildeckeldichtung
    139219 Nockenwellensensoren Dichtungen
    129096 Ausgleichsbehälter 60, Thermostat 50, Niveaugeber 12, Frostschutz 20, Montageplatte 40
    118535 Kettenspanner getauscht
    116913 LMM getauscht
    116742 Ölwannendichtung erneuert
    113183 Zündspule Zylinder 2 getauscht.

    Also ich bin ein geschädigter und möglicherweise etwas voreingenommen, aber ich würde mir mal hier die Threads zu den 318er und 316er Motoren lesen und dann noch mal überlegen, ob es der Motor sein muss ;)

    Ob die Welle und die dazugehörigen Teile alle getauscht wurde, wird bzw. ist leider nicht klar. Die Symptome sprechen, die Laufunruhe angeht, sehr dafür.


    daniel: Was wurde denn alles bei der VVT letztes Jahr getauscht? Gibt es da eine Rechnung mit Teilebezeichnungen?

    Herzlich willkommen im Club der verschlissenen Exzenterwellen :(:thumbdown: Diese Laufunruhewerte findet man bei allen Motoren mit dem Problem und immer mit demselben Muster, dass der vierte Zylinder aus der Reihe tanzt. Wenn dann auch noch der Motor der Welle einen weg hat, Glückwunsch!


    Ich würde den Fehler vom Stellmotor löschen und schauen ob er wieder auftaucht. Ansonsten kann man auch mit I**A gut die Soll und Ist Werte der VVT Welle sehen und kontrollieren. Trotz Verschleiß der VVT Welle stimmen Soll und Ist meistens überein. Wenn der Motor auch noch defekt sein sollte, dann sollten sich hier bestimmt deutliche Unterschiede sehen lassen.


    Bin mal gespannt, wie viele sich hier dieses Jahr mit dem Symptom melden. Da hat BMW weitere Scheiße bei dem Krückenmotor gebaut. :cursing:

    Der Kühler kann auch wie bei mir nur eine winzige Undichtigkeit haben, das suppt ganz langsam raus, verdampft sofort und nach 3-4tkm ist der Behälter leer. Bei einem Drucktest sollte man das sofort sehen.


    Zum Ölverlust: Das Öl muss irgendwo hin. Hängt es unten am Motor? Beliebte Stellen:
    - Vakuumpumpe, Einfach mal links am Motor hinter den Motor fassen und die Pumpe abtasten. Die sifft unglaublich gerne :(
    - Ölwannendichtung.
    - Dichtung am Ölmesstab, da wo dieser in die Ölwanne geht.
    - Eher unwahrscheinlich, war aber bei mir: Der Kettenspanner hatte sich 70tkm nach dem Wechsel gelockert und kräftig gesuppt.


    Was soll man davon halten, ich würde mal sagen nicht viel...


    In deiner Auflistung fehlen die Rollenschlepphebel, der Satz kostet 80€.


    Von was halten? Vom deaktivieren? Ist sicher nicht die optimale Lösung. Aber mal ganz ehrlich, die Reparaturkosten im Vergleich zu den Mehrkosten durch den erhöhten Spritverbauch sind einfach nicht zu diskutieren. Die NAchteile? Ja, die sind vorhandenund ich werde testen, was es in echt für mich bedeutet im alltäglichen Betrieb.
    Klar es gibt immer jemanden, der auch bei dem Auto noch so viel Geld investiert, aber das Auto hat mich schon so enttäuscht und unglaublich viel Geld gekostet. In den letzten 80tkm habe ich fast 4000 für Reparaturen und Wartung ausgegeben! Da werde ich jetzt keine weitere 1500+X € da rein stecken. Perfekt laufen muss er nicht, dafür habe ich meinen Z4 ;)
    Des weiteren habe ich keine Ahnung, wie lange es die Steuerkette und das Automatikgetriebe noch mit machen. Und dieses Risiko will ich nicht eingehen, jetzt 1500 investieren und in 10tkm streikt die Kette oder der Wandler.
    Oder was würdest du machen?
    Klar, das Auto ist von innen toll, super Materialien, schön leise, gute Straßenlage etc. Aber der Motor und das Getriebe sind einfach furchtbar und eine unglaubliche Fehlkosntruktion. Zumindest ich habe fast alle Serienfehler gehabt.


    Stimmt, die Rollenhebel habe ich noch vergessen, aber die 80 € sind vernachlässigbar.

    Guten Morgen!


    Ich glaube, ich gehe dass alles mal anders an. In Anbetracht der Laufleistung ist es ja eh überlegenswert, ob sich die Reparatur lohnt.


    Daher werde ich wohl die VVT deaktiveren. Dafür akzeptiere ich etwas Mehrverbrauch, schlechteres Ansprechverhalten und vielleicht 5-10 PS. Durch die Automatik ist das Auto eh schon eine Wanderdüne ;)
    Der Mehrverbrauch von vielleicht maximal 1 Liter stört mich nicht, das würde mich mit Gas und bei 20tk pro Jahr etwa 120 - 150 € mehr kosten. Wenn ich mir die Repratur spare, kann ich mir für 1200 € viel Sprit bezahlen!


    Irgendwas, was dagegen spricht und was ich nicht bedacht habe?