Beiträge von darudaru

    Beim normalen E46 Xenon ist die/das Lichthupe/Fernlicht über eine normale Halogenlampe realisiert. Beim BiXenon hast du die normale Halogenlampe zwar noch verbaut die dann weiterhin normal funktioniert aber beim einschalten des Fernlichtes wird im Xenonscheinwerfer ein Reflektor mechanisch weggeklappt was dann deutlich mehr Licht bringt.

    Hallo,
    ich hab seit einigen Tagen ein Problem mit meinem rechten Scheinwerfer. Wenn ich morgens losfahre weigert sich mein rechter SW immer öfter zu zünden und bleibt aus. Beim ersten Mal dachte ich dass der Brenner hinüber ist, wollte dann kurz tanken und dann zum Freundlichen. An der Tanke dann den Motor abgestellt, getankt und als ich losgefahren bin war alles wieder in Ordnung. Beide Brenner waren an.
    Das lässt sich jetzt auch relativ gut reproduzieren. Wenn der SW nicht zündet fahre ich ein wenig, fahre rechts ran und starte den Motor neu. Danach geht der Brenner in der Regel wieder. Licht aus und wieder einschalten reicht nicht, ich muss die Zündung einmal abschalten sonst geht es nicht.
    Ist das ein Bekanntes Problem ?


    Wenn der Brenner leuchtet unterscheidet er sich nicht vom anderen SW, beide sind gleich hell. Kann das evtl. an Feuchtigkeit liegen ?
    Wo sitzt das Steuergerät dafür ? Ums Licht habe ich mich bisher noch nicht kümmern müssen.

    Sag mir welche schön Weiß/Bläulich Leuchten und die Straße nachts und im Regen gut beleuchten

    Blau und Licht passt nicht.
    Du willst Licht ? -> Osram Night Breaker Plus


    Damit hast du vernünftiges helles Licht und musst dich nicht mit den ganzen GolfII-Bummbumm-Karren in eine Kiste werfen lassen.

    Man hätte generell auch einfach ein Tacho bis 260 / 270 machen können, dann wären keine extra kosten entstanden.
    Wobei ich es gut finde, das es hier ein Tacho ist, bei dem wirklich mal das Ende erreicht wird!

    Wie gesagt, für die ein oder zwei Modelle die den Tacho ausreizen lohnt dich das imho nicht. Geht ja auch auf Kosten der Ablesbarkeit weil die Skalenwerte näher zusammenrücken oder eben auf die Optik wenn weitere Werte ohne Änderung der Abstände eingefügt werden (so wie bei den Nachrüsttachoscheiben). Schau dir mal einen M3 Tachometer an. Den möchte ich persönlich nicht haben wenn ich im normalen Straßenverkehr unterwegs bin. Da lässt sich der 250er Tacho besser ablesen.
    Und mal ehrlich, wenn die Nadel bei mir die 250er Marke verlässt schaue ich hauptsächlich auf die Straße. Ich weiß dann dass ich sehr schnell fahre, da kommt es dann auf den Ablesewert nicht mehr genau an obwohl es wirklich schöner wäre wenn der Tacho noch ein oder zwei Skalenwerte mehr hätte.

    Ich denk mal aus Kostengründen. Für ein oder zwei Modelle hätte man dann einen neuen Tacho produzieren müssen was einen Rattenschwanz an Kosten nach sich zieht. So bleibt ein vernünftiger Tacho eben nur dem M3 vorbehalten bei dem der Kunde tief genug in die Tasche gegriffen hat.

    @T-Rxx:


    Ja, diese SD-Card-Adapter kenne (und habe) ich aber so ein USB Anschluss direkt in der Nähe ist etwas komfortabler als eine SD-Karte im Kofferraum zu wechseln. Dann könnte ich ja auch weiterhin CDs brennen und bei Bedarf den Wechsler neu bestücken.
    Dritthersteller scheiden komplett aus da ich dann erstens den Kabelbaum vom Kofferraum zu Radio ziehen müsste und auf mein Autotelefon sowie Bordcomputer verzichten müsste. Gerade die Telefonfunktion mit Sprachauswahl ist grandios, darauf möchte ich nicht verzichten, vor allem weil ich ständig mein Handy Zuhause vergesse. Der Bimmer sollte so original wie möglich bleiben, außerdem fährt aktuelles Kartenmaterial im Navirechner spazieren.


    @still addicted:


    Ist die Ini radiospezifisch oder gehört die zum Wechsler ? Wenn mein "Radio" die Titel anzeigen könnte wäre der "Ersatzwechsler" erste Wahl. Dann würde ich auch auf den Luxus eines USB-Ports verzichten da ich dann ja mehr auf die SD-Karte packen könnte ohne die Übersicht zu verlieren.

    Danke für eure Antworten.


    Also werden die Titel überhaupt nicht angezeigt sondern nur nach dem Schema "CD1-55" ? Das wäre sehr schade. Das geht dann wohl nur mit dem neueren Radio (BM54 ab 2005?) was dann nochmal eine Extrainvestion bedeuten würde ?
    Was mir auch gerade aufgefallen ist dass das CP600BMW scheinbar keinen USB-Eingang hat, das wäre mir schon wichtig da ich mehr mit Sticks als mit Karten arbeite. Den USB-Slot wollte ich gerne relativ versteckt im Kleingeldfach unter der Mittelarmlehne verbauen.


    Hmmm....schwierig. Ich denke ich greife dann zum günstigeren Produkt mit USB-Eingang wenn sowieso keine ID3 Tags möglich sind. Dabei stellt sich dann nur die Frage welches der Geräte das Richtige ist. Ich habe hier mal eins rausgesucht das den gleichen Stecker hat der bei mir verbaut ist, nur weiß ich nicht ob das mit meinem "Professional" funktioniert da ich keine Ahnung habe wie die genaue Modellbezeichnung meines Radios ist. ich habe nur die Info: Sonderausstattung 0609 Navigationssystem und Bordcomputer inkl. CD-Rom.
    Auf meinem Radiomodul BM54 finde ich folgende Infos:


    BMW Professional BM54 AI:02
    Hersteller: Becker
    KW 32/02
    65-12-6 919078


    Link: http://www.ebay.de/itm/USB-SD-…adios&hash=item19c2d239b6