Mit INPA könntest Du den Fehlerspeicher auslesen und auch den Ladedruck während der Fahrt beobachten.
Ich hab bei 210Tkm die Drallklappen entfernt und mir ist kein Unterschied aufgefallen.
Beiträge von Feldheld
-
-
Kannst Du das Geräusch vielleicht etwas lokalisieren? Eher von vorn oder von hinten, links oder rechts?
Wenn Du meinst, daß es vom Motor her kommt, käme als erstes der Ansaugtrakt (Ladeluftrohre, LLK, Ansaugbrücke) bzw. der Auspuff in Verdacht.
-
Hab mich endgültig entschlossen, den alten LLK auszutauschen, da er doch ziemlich undicht ist. Die Frage ist, was taugen Zubehör-LLKs von ebay & Co? Die Preise da reichen von 70 bis ca 140 Euro. Gibts Erfahrungen mit diesen Teilen?
-
WÜK = Wandlerüberbrückungskupplung. Normal läuft ein Automatikgetriebe ja über den Wandler, ein Ölbad, in dem Schaufelräder sich gegenseitig antreiben, da ist also Schlupf drin, der typische Gummibandeffekt. Die WÜK ist eine normale Kupplung, die auf der höchsten Stufe ab einer bestimmten Geschwindigkeit einen festen Kraftschluß herstellt um sparsamer zu fahren. Gibt man aber Vollgas, schaltet das Getriebe runter und die WÜK macht auf, die Drehzahl geht sofort stark hoch, die Geschwindigkeit aber erst allmählich und linear.
Für den LLK ist ne Grube hilfreich aber nicht nötig. Mach Dich auf ne Menge Dreck gefaßt, der da rauskommen wird. Bei mir wars regelrechtes Brett aus Blättern, Dreck und Öl (vom undichten LLK bzw. Rohranschluß). Der Zwischenraum zwischen LLK und Kühler ist ne Falle, da was oben reinfällt, nicht mehr rauskann. Auch der Kühler selbst wird sich über ne Reinigung freuen, also wenn Du die Möglichkeit hast, laß den Gartenschlauch walten.
Wegen dem Turbo-Pfeifen: kaum was zu zu sagen, manche sind lauter, manche leiser. Kann natürlich auch an Undichtigkeiten liegen oder an einem fehlenden Ansaugschnorchel.
-
Ich hab ja letztes Jahr die Getriebespühlung gemacht und meine, daß die WüK erst seitdem vernünftig arbeitet. Vorher war mir nie aufgefallen, daß ich überhaupt ne WüK habe. Und ich hab durchaus drauf geachtet, denn mein Vorgängerauto, der E28, hatte auch eine, die wohl ziemlich brutal auffiel, während die vom E46 nur ganz sachte zu spüren ist.
Seit der Spülung kann ich jetzt genau mithalten, sogar genau planen, wann die WÜK greift bzw. greifen soll.
-
Kann ich gern machen, hab allerdings Automatikgetriebe, da wird bei Vollgas wahrscheinlich die WÜK öffnen.
edit: ja, die WÜK macht auf, die Drehzahl geht hoch und die Verbrauchsanzeige bis AnschlagDie BC Anzeige hat mit der Wirklichkeit wenig zu tun.
Hast Du mittlerweile mal den LLK draußen gehabt? Unterschätze nicht seine Wirkung bzw ihr Fehlen, wenn der notorische Blätterwald dahinter keine Kühlung mehr zuläßt. Und vor allem ist es echt kein Akt. Außerdem könnte er ja leck sein.
-
-
1. Wenn Du die Unterdruckschläuche noch nie getauscht hast, ist es höchste Zeit, das nachzuholen. Die Dinger sind für die Steuerung diverser Sachen wichtig, z.B. Drallklappen, AGR, Turbo VTG.
2. Bei der Gelegenheit am besten gleich die Drallklappen ausbauen falls noch drin und die Ansaugbrücke entkoken.
3. Ladeluftkühler ausbauen und den Dreck dahinter ausräumen, der gerne die Kühlung völlig blockiert. Kühlere Ansaugluft = mehr Luftmasse = weniger Ruß.
4. AGR versuchsweise mal stilllegen (Unterdruckschlauch am Ventil abziehen und verschließen). Das sollte den Ruß auf jeden Fall etwas reduzieren.
Wenn dann immer noch zuviel Ruß rauskommt, per INPA o.ä. den Ladedruck während der Fahrt beobachten. Falls der gut ist, muß es an der Einspritzung liegen oder am LMM.
Der Zyklonfilter ist eigentlich unproblematisch, außer daß er mehr Öl in den Ansaugtrakt durchläßt als die Klorollen-Variante. Der wird bei Dir sicher noch in Ordnung sein. Nofalls kannst Du ihn zerlegen und prüfen.
-
Prüfstand halte ich für rausgeworfenes Geld. Wenn die Karre bei Teillast rußt und nicht ordentlich zieht, ist was im Argen.
Such einfach mal den ganzen Weg der Ladeluft ab vom Turbo bis zum Kopf obs irgendwo rausbläst. Siehste leicht am Ölsiff um die Leckstelle drumherum. Auch die AGR-Rohre absuchen, da ist dann Ruß drumrum, wenn es leckt. Der LLK selbst ist sehr leicht auszubauen und üblicherweise extrem verdreckt und blockiert, also keine Kühlung mehr -> ebenfalls leistungsreduzierend.
Ob der LLM ok ist, kann ich nicht sagen. Vielleicht ist meiner ja auch kaputt. Wurde zwar mal vom Vorbesitzer gewechselt, aber das ist bestimmt 5 Jahre her. Die Karre läuft gut, also bleibt er drin.
-
Finde die Werte unauffällig. Seltsame Abweichungen bei der Luftmenge zwischen soll und ist, aber das ist bei meinem auch und meiner läuft gut.
Für den Fall, daß es am Ladedruck liegt, hätte ich ne höhere Abweichung vom Soll erwartet. Bei Dir sinds ja gerade mal 2,5%. Aber ich hab echt keine Ahnung, ob das schon ausreicht für Deine Symptome. Meiner zeigt immer ein Plus beim Ladedruck, so zwischen 0 und 20% überm Soll, und es rußt nix. Hab mal ein Video dazu hochgeladen.