Beiträge von bluepalm84

    Hallo Forengemeinde,


    nach meinem Fast-Motorschaden (siehe auch http://www.e46-forum.de/index.…4&highlight=wasserschaden) infolge des zugefrorenen Ölabscheiders hatte ich nun ein paar Monate meine Ruhe... jetzt hab ich ein neues Problem.


    Bin gestern zum Flughafen gefahren und kurz vor dem Ziel (auf der Zufahrtsstraße) bemerke ich, dass bei einem mäßigen Gasgeben (wie üblich beim Fahren in der Kolonne) ein unübliches Geräusch von vorne kommt (Wetter: kalt aber trocken, Motor auf Betriebstemperatur). Erst dachte ich, ich bilde mir das nur ein, bin ja lange nicht mehr gefahren aufgrund meines langen Urlaubs und ignorierte es dann noch. Als dann aber die Freundin mit im Wagen saß und wir so durch Nürnberg fuhren, bemerkte ich es wieder und sie bestätigte, dass sie es auch deutlich hört. Gebe ich stark Gas hingegen, ist das Wummen des Motors so laut, dass man das leise klackern/Knattern nicht mehr hört. Ab da wusste ich es ganz sicher: DIESES GERÄUSCH HABE ICH NOCH NIE GEHABT! Sie meinte, an ihrem Wagen (Smart 4 Four) hätte das mal an einem losen Kabelbaum im Motorraum gelegen. Ich hingegen lese in diversen Foren schon einiges und um nicht den Teufel an die Wand zu malen, sehr beunruhigende Dinge. Da aber kein Thread sich genau mit meinem Motor beschäftigt, dachte ich mir, ich mach nen neuen auf. Also kurz noch was zu meiner Kiste:


    E46 318 (N42)
    EZ 03/2002 mit nun genau 140.000 km


    Wenn noch was an Info fehlt, dann bitte einach posten, ich reiche schnell nach, nur im Moment bin ich etwas in Eile,da ich ne Party für heute Abend organisieren muss... kommt wie immer alles auf einmal... Also bitte um Nachsicht, wenn ich ne Info ausgelassen habe.


    VIELEN DANK SCHONMAL!!!


    Beste Grüße aus der Frankenmetropole!


    Alex

    So bei mir wars gestern Abend soweit. Habe mich nun für Continental Sport Contact 5 MO 225/45 R17 91 W entschieden. Man sieht, mir ist die Herstellerempfehlung wurscht und einzig allein das Fahrverhalten war ausschlaggebend und das ist wirklich ein gewaltiger Unterschied. Ich empfinde sie als äußerst gripfreudig. Auch in schnell gefahrenen engen Kurven auf Landstraße (gestern bei freier Strecke kurz getestet) und provoziertem ESP Eingriff hat man stets volle Kontrolle und was mich vor allem erstaunt hat ist, dass ich wirklich jeden Krümel auf der Straße unterm Hintern spüre... Ich habe ja schon immer eine spotliche Fahrwerkseinstellung an meinem (schon beim Kauf) aber etwas wundert mich das schon, da ich zuvor eine sehr harte Gummimischung von Bridgestone gefahren bin und mir das da nie so extrem aufgefallen war. Oder liegt es daran, dass im Winter neue Querlenker an der VA verbaut wurden die Erschütterungen wieder besser durchleiten? Ich weiß es nicht, aber es macht echt Spaß mit den neuen Reifen! Auto liegt sprichwörtlich wie ein Brett auf der Straße und man spürt diese, so muss es sein!!! Kann ich also wärmstens empfehlen. 8)

    320ci-fahrer: Kein Ding, gerne! Aber kann das mit dem markenabhängigen Ölverbrauch überhaupt sein? Ich würde eher auf nen mechanische Fehler schließen bevor ich die Ursachen bei der Chemie suchen würde. Also ich bin zwar kein Fachmann, aber gehört habe ich das noch nie. Alle 4000 km 1 Liter find ich schon leicht verdächtig und ich kann deine Erfahrung mit Castrol in keinster Weise bestätigen. Das BMW Öl für 5€ je Liter war mit Sicherheit kein schlechter Deal! Wenn man fragen darf, wo hast dus her?


    So mein Ölsensor ist heute erneuert worden, nun ist alles wieder paletti am Fahrzeug (endlich!). Macht jeden Tag so langsam wieder mehr Spaß das fahren aber der Emotionspegel hat noch enorm viel Spiel nach oben nach all den Geschehnissen dieses Jahr...

    Hab noch nicht zugeschlagen, mache ich nach Ostern. Dann kann ich auch berichten. Glaube nicht, dass der ADAC so käuflich ist, bei den vielen Mitgliedern sollten die genug Geld haben. Aber man weiss ja nie...


    Übrigens sind meine ebay-Links (inkl Versand) günstiger. Hab noch nie Reifen im Inet bestellt, bin mal gespannt, wie das so läuft. Manche bieten ja einen Montagepartner an.



    Ok, Internetkauf habe ich auch mal erwogen, aber ich habe einen Reifenhändler, bei dem meine Mum ist und der sehr faire Endpreise (inkl. Lagerung und Montage sowie Aufziehen) gibt. Ist ein 1-Mann Betrieb, den kann ich guten Gewissens unterstützen. Wenn etwas ist, kann ich eben direkt hin und reklamieren (hört nach einem halben Jahr meinen Namen am Telefon und weiß sofort was ich will). Bei Internetkauf möchte ich dir nur einen Rat geben, der dich aber nicht abschrecken soll. Man hört oft, dass zu lang gelagerte Restbestände, die womöglich nicht für den deutschen Markt ursprünglich bestimmt waren, einem untergejubelt werden und das zu den vollen Preisen der absolut neugefertigten Pneus X( . Ursache ist auch egal, da wir es allesamt nicht nachverfolgen können, aber: Achte auf das Herstellungsdatum. Es sollte nicht älter als 2 Jahre sein, sonst würde ich vom Kauf zurücktreten. Reifen altern auch ohne dass man sie bewegt und dieses Sicherheitsrisiko würde ich für die paar € weniger nicht eingehen. Am besten den Onlinehändler mal kontaktieren, von wann seine letzte Liefercharge ist bzw. welches Herstellungsdatum die Reifen tragen. Ein fairer Händler sollte hier sofort ohne Zicken ehrlich reagieren, sonst würde ich dort nicht kaufen. Darüberhinaus tust du dich damit im Falle einer Reklamation leichter, sollte der gelieferte Reifen doch schon wesentlich älter sein. Bei dem Conti weiß ich von meinem Händler, dass er mir die letzten 4 verfügbaren aus der Sommersaison 2011 von seinem Zulieferer bei Conti gesichert hat. Somit weiß ich bei mir eben schon Bescheid.


    Bieten deine Ebayer auch Montagepartner an? Und dann auch noch kostenlos? Also wenn ich du wäre und schon genau wüsste welches Modell es definitiv werden soll, würde ich zu nem lokalen Händler fahren, mit ihm nen fairen Preis aushandeln und da ist dann aber nichts mehr extra. Also nur Endpreis. Du wirst staunen, wie sehr dir bei dem ein oder anderen entgegengekommen wird. Wenn das zu nix führt kannste immernoch online bestellen. Aber geh bidde bidde nicht zu ATU... :thumbdown: die Heinis haben mir in der Vergangenheit mal nen schönen Kratzer in ne Felge gezogen, der direkt davor sicher nicht drin war und keiner wills dort gewesen sein (Man darf ja als Kunde auch nicht in die Halle...) --> Aussage gegen Aussage. Obendrein haben die meine dicken BMW Reifenfolien einfach entsorgt und mir super dünne ATU Tüten verpasst, die allesamt daheim eingerissen sind! NIE WIEDER!

    Ich habe etwas weiter oben einen Reifentest vom ADAC für diese Grösse gepostet, da könnt ihr ja mal nachlesen...



    Dann müsste es aber Pirelli werden. Hast du deine denn schon gekauft und aufgezogen, sodass du erste Erfahrungen mitteilen kannst? Nur wenn ich Matts Einwand auf die Tests anwende und behaupte, die sind auch nur gekauft (wer weiß das schon?), dann kann man sich ja nach gar nichts mehr orientieren. Jedenfalls spricht der Preis von 103€ für sich... (http://www.pneu7.de/Reifen/Som…ATOP7-225-45-R17-91W.html). Mich wundert es nur, dass er als deutlicher Testsieger so viel weniger kostet als der Conti in der 3. Generation?!?! Am besten du schilderst mal deine Eindrücke, ob du zufrieden bist mit Geräuschentwicklung und Verbrauch sofern möglich. DANKE nochma!

    Ich hoffe dir ist klar, dass jegliche "BMW Empfehlung" einfach nur gekauft ist.
    Das kannst du garnix drauf geben.



    Lass es mich so sagen, der Gedanke kam mir durchaus, aber mit absoluter Sicherheit weiß ich es nicht...


    Was wäre denn eine Reifenempfehlung eurerseits für einen E46 318i mit 225/45 R17 Felge (Li 91 W *)? Ach ja, KEIN RUNFLAT! Also das ist ja auch der Grund warum die aktuelle Turanza Serie nicht mehr in Frage kommt...

    Hi @ all: Kurze Frage zum Thema Sommerreifen. Wollte dafür keinen extra Thread aufmachen. Bei mir steht der Wechsel in 2-3 Wochen an, nur ich habe derzeit leider keine Sommerreifen, aber habe mir sicherheitshalber aufgrund der Preisabzockerei im Frühjahr im letzten Herbst 4 nagelneue CONTINENTAL Conti Sport Contact 3 225/45 R17 91 W * bestellen und zurücklegen lassen. Kaufvertrag ist nie zustande gekommen und ein schlechtes Gewissen, die dem Händler nicht abzunehmen habe ich nicht, da das eine äußerst gängige Größe ist, auf der er bestimmt nicht lange sitzen bleibt. Ich wollte euch mal fragen, ob besagtes Modell etwas taugt, oder ob ihr mir abraten würdet. Ich habe dieses nur ausgewählt, weil das die einzigen in BMW-Ausführung für E46 sind. Zuvor lag die Empfehlung seitens BMW bei Bridgestones "Turanza" in der Reifengrüße. Diese Reifen hatten meinen Wagen mehr als 5 Jahre begleitet und von denen war ich absolut begeistert, da leises Abrollen, tolles Bremsverhalten (trocken sowie nass) und megageringer Verschleiß (was ich bei Conti wohl nicht erwarten kann). Leider gibt es das Modell so nicht mehr, da es der "Potenza"- Serie weichen musste, die aber "schlechter" ist (laut Tests und Erfahrungsberichtdurchschnitt). Zudem erhielten sie auch die BMW Empfehlung nicht mehr. Für nützliche Ratschläge oder konkrete Modellalternativen wäre ich dankbar.

    Danke Filipe, ich meinte mit Ölniveausensor was du meintest. :)


    @ 320 Ci-Fahrer: Schlecht bestimmt nicht, ist ja immerhin unter Zusammenarbeit mit BMW entwickelt worden. Kaputt gehen wird davon nichts. Bei meinem Kumpel in seiner Werkstatt sowie seinem Rennteam wird nur Liqui-Moli verwendet, wie ich das gesehen habe. Übrigens habe ich nun auch Liqui Moli drin. In der Vergangenheit hatte ich immer Castrol, aber damit auch nie Probleme gehabt. Irgendwann füllte mein BMW Händler bei einem Kundendienst dann plötzlich LiquiMoli ein und ich hatte das erst deutlich später bemerkt, aber auch hier, wenn ich ehrlich bin nie etwas negatives bemerkt. So gesehen kann ich weder zu einem noch zu anderem raten. Meiner Meinung nach machst du mit beidem auf keinen Fall etwas falsch. Mit Liqui Moli unterstützt du vielleicht noch deutsche Arbeitsplätze, für manche ist sowas ja ein Grund. Nimm einfach das günstigere von beiden, so würd ichs machen. In großen Flaschen (5 l) habe ich bei Amazo schon Angebote für 40€ gesehen (knapp 10€/l). Der Literpreis ist deutlich unter dem an der Tanke (ca. 16-20 €/l). Ohnehin kann ich mir nicht vorstellen, dass einer der Ottonormalverbraucher auf deutschen Straßen einen spürbaren Unterschied bei all diesen Marken-Öls bemerkt. Und Castrol so herabzureden macht für mich allgemein keinen Sinn, wenn man sich deren Präsenz im internationalen Rennsport (Rallye, Formel 1, DTM, Moto GP und und und) ansieht. Soviel Erfahrung in der Entwicklung guter Motoröle traue ich dieser Marke schon zu.

    Allseits gute Fahrt und ich melde mich, wenn es wieder etwas neues zu diesem Thema gibt!



    So ich melde mich zurück mit Neuigkeiten:
    Seit letzter Woche Dienstag habe ich meinen Wagen wieder fahrtüchtig zurückbekommen. Dass ich seit dem viel um die Ohren hatte, hat mich abgehalten, hier zu berichten. Also mit dem Motor ist alles einwandfrei, er fährt sich spürbar besser und mit der Beschleunigung bin ich zufrieden (muss die "ersten" 1.000 km jetzt eh etwas langsamer machen <4.000 rpm). Einziger Mangel: nach'm Starten leuchtet die Ölanzeige nochmal in gelb auf und erlischt nach 10 sec wieder. Jedes Mal und nur nach dem Starten des Wagens. Ölstand wird stets kontrolliert, keinerlei Verlust feststellbar obwohl dies eigentlich der Fall sein sollte bei generalüberholtem Motor. Es scheint offensichtlich der Ölniveausensor zu sein, der nen Hau weg hat und gewechselt werden muss. Emblem hab ich auch wechseln lassen, ist jetzt eins mit Struktur drauf, es wirkt sehr viel hochwertiger als das vorherige, da man die Konturen und die Schrift erfühlen kann. Offensichtlich sind die neueren Embleme von BMW besser. Aber gut, es ist und bleibt eine Kleinigkeit, habe es nur erwähnt, weils zum Thema dieses Threads dazugehörte. Der Wagen stand nun auch einige Tage im Regen und es ist keinerlei Nässeeindrang festzustellen, was zwar gut ist, aber letztlich doch hochmysteriös bleibt, da die Ursache für das Wasserproblem auf der linken Seite nie gefunden wurde. Ich habe allerdings noch Autobahnfahrten bei Nässe im Verdacht (schräg von unten kommendes Spritzwasser vom überholenden Fahrzeug auf linker Spur), aber die Gelegenheit bot sich bislang noch nicht das zu testen.
    Ich möchte nochmal allen danken, die mich mit Rat unterstützt haben oder sich diesem Thema interessiert gewidmet haben und wünsche allseits gute Fahrt!
    Viele Grüße