Beiträge von BMW E46 320i M52 Fahrer

    Hat eigentlich jemand schon mal an das ZMS (Zweimassenschwungrad) gedacht? Das könnte auch das Übel des ganzen sein. Ich werde jetzt mal das volle Programm durchziehen.


    Bei mir kommt in 2 Wochen ein neues ZMS, eine neue Kupplung und ein austausch Getriebe rein.


    Wenn das nicht reicht ist dann noch das Dif und die Kardanwelle fällig.


    Teuerer Spaß aber mich regt der Scheiss sowas von auf dass ich das jetzt entweder richte oder den Karren zum Schrottplatz fahre. :cursing: Verschissene Dreckskarre.... :cursing: :cursing: :cursing: :cursing: :cursing: :cursing: :cursing: :cursing: :cursing: :cursing: :cursing: :cursing: :cursing: :cursing: :cursing:

    Also ich hatte mit einem Pro Tec Vertreter gesprochen der bei uns im Autohaus war (desshalb habe ich das jetzt auch ausprobiert) und der meinte dass man entweder den Motor 10-15 min im Stand laufen lassen soll oder 5-10 km nicht über 4prm (Beim Benziner) drehend fahren kann.


    Also das Edge 0W-30 A5 von Castrol ist meines Erachtens das beste Öl auf dem Markt... ?


    Was hälst du vom


    PRO-TEC Nano Engine Protect & Seal NANO Motorinnenversiegelung und Schutz ?


    Also... die Hardyscheibe ist es definitiv nicht, die habe ich schon kontrolliert. Auch die Kardanwelle selber ist eigentlich sehr unwahrscheinlich, da diese ja nicht viele Gelenke aufweist. Und auch das Dif. schließe ich jetzt eigentlich aus, da es eher aus der Getrieberichtung kommt. Was jetzt auch immer öfter vorkommt ist, dass es wenn ich vom 1. in den 2. oder vom 3. in den 2. Gang schalte kracht.


    Gut mein Wagen hat jetzt 281.500 km runter und es besteht da die Wahrscheinlichkeit, dass das Getriebe das Zeitliche gesegnet hat.




    Ich mache jetzt zwei Videos und lade diese mal hoch. Vll kannst du da was wiederfinden.

    Hatte das gleiche Problem. Vorallem nach dem abstellen des Motors und ganz selten unter der Fahrt ging die Lampe an.
    Das Problem ist aber meißt nicht ein kaputter Ölstandssensor sondern ein verdreckter Senor. Ich habe jetzt vor kurzem einen Ölwechsel gemacht und davor einen Motorreiniger (Engin Flush von Pro Tec) verwendet.


    Dieses zeug hat echt Wunder gewirkt. 5 km vor dem Ölwechsel habe ich dieses zueg in den Motor geschüttet und bin dann noch zur Mietwerkstatt gefahren. Dann sofort das Öl raus.


    Das Öl sah aus... Pech schwarz und das beim Benziner. Der alte Ölfilter sah fast aus wie neu und die ganzen Verkrustungen beim Öldeckel sind weg.


    Neues Öl rein (Castrol Edge 0W-30 A5) mit so eine Nanoversiegelung von Pro Tec und das Problem ist geschichte. Bin jetzt locker 1500 km wieder gefahren und die gelbe Lampe hat sich nicht mehr zu Wort gemeldet.


    Das war das erste mal, dass ich so einen Reiniger verwendet habe und eigentlich halte ich nicht viel von so einem HokusPokus zeug aber das hat mich jetzt echt überzeugt. Kann ich nur jedem empfehlen!


    LG


    Julian

    Hallo,


    seit einiger Zeit habe ich ein Problem bei meinem 320i M52 mit 5 Gang Schaltgetriebe.


    Wenn ich z.B. mit 40 km/h im 3. Gang fahre und das Gas wegnehme (ohne zu Kuppeln) ruckelt es (wie als wenn einer nicht richtig anfahren könnte) und das gleiche geschieht dann auch wieder beim Gas geben. (nehme ich das Gas jedoch nicht vollsändig weg, tritt dies beim darauffolgenden Beschleunigen nicht auf)


    Dieses Phänomen tritt in allen Gängen auf. Allerdings ist es je höher der Gang ( Geschwindigkeit z.B. 50 km/h) schwächer spührbar.


    Die Kupplung ist zwar nicht mehr die Beste, allerdings würde sich eine durchrutschende Kupplung ganz anders anfühlen.


    Kann mir jemand helfen dieses Problem zu lokalisieren?


    Liebe Grüße aus München


    Julian